Lehre am Neubau
In der Konditorei Frömmel's trifft Bolognese auf Apfelstrudel

Konditorlehrling Maria (17) ist über ihre Berufswahl begeistert: "Ich lerne jeden Tag Neues dazu." Beispielsweise Plunder backen.
7Bilder
  • Konditorlehrling Maria (17) ist über ihre Berufswahl begeistert: "Ich lerne jeden Tag Neues dazu." Beispielsweise Plunder backen.
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Die 17-jährige Maria ist der jüngste Lehrling in der Konditorei "Frömmel’s" im siebten Bezirk. Die bz durfte einen Tag mit ihr in der Backstube verbringen.

NEUBAU. „Ich war ursprünglich in der Modeschule, merkte aber bald, dass mich Mode weniger interessiert als der dort ebenfalls angebotene Kochzweig“, erzählt die 17-jährige Wienerin. „Ich habe ja schon immer gerne daheim gebacken, wusste aber lange nicht, dass es Konditor als eigenen Beruf überhaupt gibt.“

Eine Freundin ihrer Schwester hat sie dann vor zwei Jahren aufgeklärt. „Sie ist fertige Konditorin und ich war total begeistert, was sie mir aus ihrer Praxis erzählt hat, wir haben stundenlang geredet.“ Im Frühjahr 2020 hat sich Maria dann bei einem großen und zwei kleineren Betrieben beworben, im Juni wurde sie zur Probearbeit eingeladen, kurz darauf kam die Zusage von ihrem jetzigen Lehrherrn. „Ich war ganz glücklich. Schon beim Vorstellungsgespräch und am Probetag hat mir die nette, familiäre Atmosphäre hier gefallen“, sagt sie.

Seit zwei Wochen steht sie nun täglich ab 6.30 Uhr in der Backstube, lernt Strudel ziehen und weiß schon, dass die Brösel, die in die Apfelfülle kommen, im Fachjargon „Bolognese“ heißen. Sie macht Plunder, kann die Schichtböden für die Esterhazytorte backen und ausstechen und heute lernt sie unter fachmännischer Anleitung, wie man eine Sachertorte perfekt aus der Backform löst. „Sachertorte ist meine Lieblingssüßspeise“, verrät sie, denn Maria bäckt nicht nur gerne, sie isst auch gerne Süsses.

Noch arbeitet sie gemeinsam mit den anderen – es gibt bei Frömmel Lehrlinge im 1., 2. und 3. Lehrjahr, die sich alle gegenseitig unterstützen und von einander profitieren – in der Backstube, aber bald wird sie an ihren Samstagsdiensten alleine die heißen Köstlichkeiten backen und aus dem Ofen holen können. „Es ist der schönste Job der Welt, das weiß ich schon jetzt“, sagt sie begeistert.

„Man muss mit dem Herzen dabei sein!“

Ist Konditormeister Markus Frömmel überzeugt. „Und bei Maria spürt man das seit dem ersten Tag!“ Es sei bei diesem Beruf nämlich nicht nur Kreativität gefragt, sondern auch Begeisterung, täglich Neues zu lernen, Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl und Genauigkeit. Und ein sensibler Gaumen! „Man muss beim Backen immer dazwischen kosten. Manche Früchte für die Fülle, etwa beim Apfelstrudel, sind süßer, manche saurer, das ist nie gleich, das Endergebnis sollte aber immer gleich schmecken!“

Er hätte Maria nach ihrer Bewerbung übrigens gerne wie in „normalen“ Jahren noch vor Ostern zum Probearbeiten eingeladen, das war aber wegen Corona erst im Juni möglich. Durch Corona gibt es auch bei der Berufsschule, deren Besuch sonst zweimal pro Woche Pflicht war, eine Änderung. „Jetzt ist die Ausbildung dort geblockt auf einmal 10 Wochen am Stück pro Jahr. Zumindest einen Vorteil für uns Konditoren hat das schon: Während der Vorweihnachtszeit, in der immer Hochbetrieb bei uns herrscht, ist kein Unterrichtsblock für unsere Lehrlinge.“

Kein Thema war für Frömmel, wegen Corona heuer gar keinen neuen Lehrling einzustellen. „Gerade in dieser schwierigen Zeit muss man Jugendlichen eine Chance und Perspektiven geben. Außerdem: Wo wären wir Unternehmer dann in zwei, drei Jahren ohne die in den Handwerksbetrieben ausgebildeten Fachkräfte?“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.