Kunsthalle Wien: KISS
Margot Pilz: Hausfrauendenkmal, 2020

Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3 | Foto: Courtesy die Künstlerin & Galerie 3
  • Margot Pilz, Hausfrauendenkmal, 1979, Courtesy die Künstlerin & Galerie 3
  • Foto: Courtesy die Künstlerin & Galerie 3
  • hochgeladen von Kunsthalle Wien

30/7 2020 — 1/8 2020
Karlsplatz, Resselpark

Margot Pilz (geb. 1936 in Haarlem (Niederlande), lebt und arbeitet in Wien) ist Fotografin sowie Konzept- und Medienkünstlerin. Wiener*innen werden sich vielleicht noch an ihr Kaorle am Karlsplatz aus den frühen 1980er-Jahren erinnern: eine temporäre Installation in Form eines öffentlichen Sandstrands mit Palmen, Liegestühlen und aufblasbarem Plastikspielzeug als eines der ersten Kunstwerke, die spielerisch die Transformation von Stadtzentren in kommerzialisierte Spielplätze aufgriffen – und den Einwohner*innen gleichzeitig den kostenlosen Genuss von Freizeit- und Seebad-Atmosphäre bot. Als Mitglied von IntAkt (Internationale Aktionsgesellschaft bildender Künstlerinnen) setzte sie sich mit ihren Werken und Aktionen für mehr Sichtbarkeit, Recht auf Selbstbestimmung und kollektive Emanzipation von Frauen ein.

Für die Ausstellung KISS der Kunsthalle Wien wird Margot Pilz, wieder am Karlsplatz, ihr Hausfrauendenkmal, das 1979 ursprünglich als Skulptur-Aktion im Grazer Stadtpark präsentiert wurde, neu aufstellen. Das Werk macht das Häusliche öffentlich, das Persönliche politisch und das Unsichtbare offensichtlich. An einem Holzpfosten sind mehrere Lagen weißer, zum Teil zusammengeflickter, Leintücher übereinander befestigt. Ein kleineres Tischtuch wird mittels einer Schnur von einem Baum in die Höhe gehalten. Die Installation wirkt wie ein gigantischer Umhang, der einen … Leerraum umhüllt. Das benutzte Bettzeug repräsentiert den gesamten Lebenszyklus: von der Fortpflanzung über die Fürsorge bis hin zu Ritualen, die für alle Menschen gleich sind (Geburt, Liebe, Schlaf, Tod). Gleichzeitig erzählt es von der Realität, mit der Hausfrauen konfrontiert sind, der geschlechterspezifischen Arbeitsteilung und der fehlenden Anerkennung häuslicher Arbeit. Auf einer Notiz unterhalb der fotografischen Dokumentation des Hausfrauendenkmals ist zu lesen: „Errichtet der ungewürdigten Leistung der unbekannten Hausfrau“. Traurigerweise hat das Werk heute nichts an Relevanz verloren.

Programm
30/7, 18 Uhr
Enthüllung des Hausfrauendenkmals & Zehn Manifeste für Hausfrauen

31/7, 17 – 19 Uhr
Bussi Baba: Schick eine Botschaft in die Welt
Kinderworkshop. Anmeldung unter vermittlung@kunsthallewien.at

1/8, ab 19 Uhr
Kollektive Demontage des Hausfrauendenkmals & Prozession

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.