Label "Ante Up" aus Neubau
So öko kann cooles Design sein

- Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg (v. l.) haben 2019 gemeinsam das Label "Ante Up" gegründet.
- Foto: Jasmin Bermadinger
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Alles made in Austria: Das Neubauer Designlabel "Ante Up" setzt auf Ressourcen schonendes Fertigen.
WIEN/NEUBAU. Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg stehen hinter dem Designlabel „Ante Up“, das sich in der Kellermanngasse mit einer Designwerkstatt angesiedelt hat. Kennengelernt haben sich die beiden während eines Praktikums beim Industriedesigner Thomas Feichtner.
Schon bald bemerkten Stonawski und Unterburg Gemeinsamkeiten, die sich im Laufe der Zeit immer mehr herauskristallisierten. Zu einer Zusammenarbeit, die schlussendlich zur Gründung ihrer Marke führte, kam es allerdings erst Jahre später, nachdem sie unabhängig voneinander ihr Studium abgeschlossen hatten. „Hauke ist der Ästhet“, schmunzelt Stonawski, der für den konzeptionellen Ablauf im Unternehmen verantwortlich ist.
Sinn und Gebrauch von Design
Jedenfalls war es ihr gemeinsamer Ansatz, Design zu kreieren, welches Sinn macht und nicht bloß als Schaustück dient, sondern für den Gebrauch gefertigt ist und nicht nach kürzester Zeit aus der Mode kommt.

- Der Stein für den "Tomb Table" ist aus dem Burgenland.
- Foto: Ante Up
- hochgeladen von Wolfgang Unger
2019 gründeten Stonawski und Unterburg „Ante Up“, konzipierten, entwickelten und konstruierten Produkte für Unternehmen, die das Besondere suchten. Den Anforderungen ihrer Kunden entsprechend fand man Lösungen zur kreativen Umsetzung von Möbeln und Gebrauchsgegenständen, klügelte an Verpackungsdesigns bis hin zu Schaufenstergestaltungen.
Ressourcen schonen
Im Fokus dabei: Ressourcen schonende Produkte entwickeln. Diesem Leitsatz entsprechend haben sie eine eigene Designlinie entwickelt, bei der von der Idee bis zum fertigen Produkt alles in Österreich hergestellt wird.

- Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg (v.l.) sind "Ante Up".
- Foto: Florian Maria Strasser
- hochgeladen von Wolfgang Unger
Der Couchtisch „Tomb Table“ ist ein Produkt, welches diesen Kriterien entspricht. Der Naturstein kommt aus dem Burgenland, das Glas aus der Steiermark und die Verarbeitung findet im Weinviertel statt. „Wir haben schon an weiteren Entwürfen für Hocker, Garderoben und Spiegel gearbeitet und diese bereits finalisiert, um in naher Zukunft damit in Produktion zu gehen“, so Stonawski.
Wer Interesse an dem umweltbewussten und Ressourcen schonenden Design hat: Bei „dasmöbel“ (6., Gumpendorfer Straße 11) kann man einen Blick auf die Produkte von „Ante Up“ werfen. Info: www.anteup.at
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.