"Hackbrettler" aus Leidenschaft

Foto: Tiroler Volksmusikverein
4Bilder

Alle zwei Jahre findet am letzten Sonntag im September das Iseltaler Hackbrettlertreffen statt. Florian Pedarnig gründete vor 40 Jahren dieses Treffen, um den Hackbrettspielern der Region die Gelegenheit zu bieten, gemeinsam zu musizieren und dem Osttiroler Hackbrett mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Damals war dieses Instrument fast ausschließlich in Osttirol verbreitet, heute gilt es weit über die Grenzen hinaus als beliebtes Begleitinstrument in den Tanzmusikgruppen.

Die letzten 20 Treffen wurden von der „Sunnseitner Tanzmusik“ und den „Schlaitner Sängern“ abwechselnd in Oberlienz und Schlaiten organisiert. Aufgrund einer Terminkollission wurde heuer die Arbeitsgruppe Osttirol des Tiroler Volksmusikvereins gebeten, diese Veranstaltung weiterzuführen.

Im übervollen Aineter Gemeindesaal trafen sich dann am 27. September zahlreiche Hackbrettspieler aus Ost-, Nord- und Südtirol, Kärnten und Bayern, wobei besonders die große Anzahl an jungen Musikanten auffiel. Zu den mitreißenden Volksmusikstückln der "Deferegger Tanzlmusik" und der "Schneiderhäusl Musig" aus Innsbruck musizierten rund 20 Hackbrettler mit großer Begeisterung und Freude auf ihren Instrumenten, sodass eine beeindruckende Klangwolke den Saal erfüllte. Auch einige Solostücke wurden zum Besten gegeben. Moderator Hubert Kobler informierte die zahlreichen Zuhörer über Geschichte, Entstehung und heitere Begebenheiten rund um dieses Instrument und seinen Erbauer.
Neben dem Gesangsduo Kurt und Martha Lukasser wirkten auch Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins und des Südtiroler Volksmusikkreises beim Hackbrettlertreffen mit.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.