Ottakring - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Von wegen Pflegehund: Streuner Max ist gekommen, um zu bleiben. | Foto: Andreas Wall
8 7

Eine echte Männerfreundschaft

Christian Clerici: „Jeder kennt meinen Hund, aber niemand meine Frau.“ Moderator Christian Clerici lebte 2001 in Berlin und wollte unverbindlich das Leben mit Hund ausprobieren. Er bot einer Tierschutzorganisation an, als vorübergehende Pflegestelle einen Schützling aufzunehmen. Und dann kam Max. Der Collie-Windhund-Mischling lebte zuvor als Straßenhund in Griechenland. Mit dem Leben in der Großstadt kam er anfangs gar nicht zurecht und mischte die Berliner Schnauzen gehörig auf. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit

Erinnert ihr euch...

Der Ordnung und der Vollständigkeit halber möchte ich mich bei Hr. HELMUT MAYER recht herzlich bedanken; er stellte mir das Foto zur Verfügung. Nochmals ein herzliches DANKE.

  • Wien
  • Ottakring
  • heinz natter

Erinnert Ihr euch ??

Ist das als freundliche Geste der Hausinhabung zu verstehen; oder der Beginn einer Gstetten??

  • Wien
  • Ottakring
  • heinz natter
Sicherheit für Wohnungskatzen: Netze und Gitter an Fenstern und Balkonen bieten Schutz vor Verletzungen.
1

Fenstersturz: Wie Sie Ihre Mieze schützen

Mit geeigneten Schutzvorrichtungen können Unfälle und Verletzungen verhindert werden. Katzen sind neugierige Tiere, die ihre Umgebung erforschen wollen. Für Wohnungskatzen ohne Freigang sind geöffnete oder gekippte Fenster das vermeintliche Tor zur Freiheit. Versuche, durch das Fenster zu klettern, enden jedoch häufig mit schweren Verletzungen oder mit dem Tod der Samtpfoten. Der Gesetzgeber schreibt in der Tierhaltungsverordnung eine geeignete Schutzvorrichtung für Fenster und Balkone...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
3 3

Springt er oder springt er nicht?

Mariahilfer Straße 1 - Ecke Getreidemarkt 17 befindet sich auf dem Dach ein Mann... Für mich sieht er aus wie ein Banker, Börsenmakler oder Manager, der von der Wirtschaftskrise betroffen ist und gleich springen wird ;-) Wenn man am Getreidemarkt unterwegs ist kann man die Figur aus beiden Richtungen gut sehen. Es ist natürlich kein Mensch, der seit Monaten da oben steht...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
die Strudlhofstiege heute
3 8

STRUDLHOFSTIEGE

Die Strudlhofstiege im 9. Bezirk verbindet die Strudlhofgasse und die Liechtensteinstrasse. Sie wurde nach einem Entwurf von Johann Theodor Jaeger aus Mannersdorfer Kalkstein erbaut. Am 29. November 1910 wurde sie zur Benützung freigegeben. Sie gilt als ein bedeutendes Bauwerk des Wiener Jugendstils. Die Anlage wird von einem zweigeteilten Beckenwandbrunnen geschmückt. Das untere Becken wird durch eine Kopfmaske mit Wasser gespeist. Am unteren Ansatz führen zwei geschwungene Stiegenläufe zum...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
16

Palmenhaus

Wo: Palmenhaus Schönbrunn, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Mario Garlant
45

Elefantennachwuchs in Schönbrunn

Im Elefantengehege ist Nachwuchs zu bestaunen. Die Elefantenkuh Tonga hat gestern ein putziges Weibchen zur Welt gebracht. Die Geburt ist schnell und problemlos verlaufen und ab sofort, mit allen Ihren anderen Nachbarn, zu bestaunen. In den nächsten Tagen werden sich die Elefantenpfleger drei Namen überlegen, die dann zur Abstimmung auf die Website des Zoos kommen. Es ist bereits die vierte Geburt, weltweit eine Sensation, eines Afrikanischen Elefanten in Schönbrunn und der zweite Nachwuchs für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
unterhalb vom Schloss am Weg zum Heurigen Leitner
7 8

Ausblick vom Wilhelminenberg auf Wien

Der Blick vom Wilhelminenberg auf Wien über die Weingärten ist jedes mal ein anderer. Jedes mal schön aber mal mit Sonne, dann wieder im Nebel oder trüb. Heute war ein schöner Tag !

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
10 1 12

Gartenblumen!

Ein paar Blumen aus dem Garten... Wo: Haindorf, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Mario Garlant

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.