Ottakring
Gemeindebau in Sandleitengasse nach Karoline Pluskal benannt

Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: Stefanie Lamp
6Bilder
  • Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.)
  • Foto: Stefanie Lamp
  • hochgeladen von Michael Payer

Der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 trägt ab jetzt den Namen der ehemaligen SPÖ-Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf zwölf Stiegen.

WIEN/OTTAKRING. Ab Donnerstag, 30. März, trägt der Gemeindebau in der Ottakringer Sandleitengasse 9–13 einen neuen Namen - und zwar den der ehemaligen Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf zwölf Stiegen.

Die offizielle Namensgebung fand durch Gemeinderätin sowie Vorsitzende des Gemeinderatsauschuss für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen, Waltraud Karner-Kremser, statt.

Wie die Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sagt, würdigt man mit Pluskal eine Politikerin, die fest mit dem Bezirk Ottakring verwurzelt war: "Ihr Wirken war Zeit ihres Lebens dadurch bestimmt, die Situation ihrer Mitmenschen zu verbessern. Als Politikerin und Journalistin war sie durch Ihre Arbeit Wegbereiterin für Generationen von jungen Mädchen und Frauen, die sich in der Politik engagieren und für ihre Meinung eintreten". Außerdem ist die Benennung des Gemeindebaus ein sichtbares Denkmal "für eine politische Frau, die uns allen Vorbild ist", so Gaál.

"Karoline Pluskal war eine äußerst herzliche Persönlichkeit, deren politisches Handeln von großem Einsatz und Beharrlichkeit für Jugendliche und Frauenrechte geprägt war. Sie hat viele Jahre in einem Gemeindebau bei uns in Ottakring gelebt und daher freut es uns alle besonders, dass wir Sie auf diesem Wege ehren. Ich danke der Stadt Wien für diese Möglichkeit – Karoline „Lintschi“ Pluskal bleibt unvergessen", wird Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) zitiert.

Ab sofort trägt der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 in Wien, Ottakring den Namen der ehemaligen Politikerin, Karoline Pluskal.  | Foto: Stefanie Lamp
  • Ab sofort trägt der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 in Wien, Ottakring den Namen der ehemaligen Politikerin, Karoline Pluskal.
  • Foto: Stefanie Lamp
  • hochgeladen von Michael Payer

Politische Frauenarbeit und SPÖ-Mitglied

Pluskal wurde am 1923 in Wien geboren und starb 2009 in der Hauptstadt. Zwischen 1964 und 1983 war sie Landtagsabgeordnete und Gemeinderätin in Wien und engagierte sich in den Bereichen Finanzen, Bauen, Wohnen, Kultur und Gesundheit. In Ottakring - ihrem Heimatbezirk - widmete sie sich der politischen Frauenarbeit und hatte verschiedene Funktionen in der Wiener SPÖ inne, wobei sie sich zeitlebens vor allem für Kinder und Jugendliche engagierte.

Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: Stefanie Lamp
  • Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.)
  • Foto: Stefanie Lamp
  • hochgeladen von Michael Payer

1980 ging sie als Leiterin der Bildungsabteilung der AK Niederösterreich in Pension und schrieb weiterhin für die sozialdemokratische Wochenzeitung "Die Frau". Ihre Arbeit und ihr Engagement wurde mehrmals ausgezeichnet, u. a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien, dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich sowie der Viktor-Adler-Plakette.

Das könnte dich auch interessieren:

Literarische Hommage an Joachim Ringelnatz
Krötensegen und drei seltene Alpenkammmolche in 71 Kübeln
Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: Stefanie Lamp
Ab sofort trägt der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 in Wien, Ottakring den Namen der ehemaligen Politikerin, Karoline Pluskal.  | Foto: Stefanie Lamp
Foto: Stefanie Lamp
Foto: Stefanie Lamp
Foto: Stefanie Lamp
Foto: Stefanie Lamp
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.