Mehr Schwung für die Linien 9 und 10

Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er die Sandleitenstraße hoch, weil die Autos auf die Schienen ausweichen müssen
4Bilder
  • Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er die Sandleitenstraße hoch, weil die Autos auf die Schienen ausweichen müssen
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Beide Linien durchqueren zahlreiche Bezirke, die Linie 10 ist mit ihren fast sechs Kilometern zwischen den Endstellen Kennedybrücke und Dornbach/ Güpferlingstraße eine der längsten, wenn auch nicht schnellsten Wiens.

Ab Herbst wird der 10er flotter

Nachdem schon vor einigen Jahren kleinere Verbesserungen im Bereich der Kennedybrücke zu einer ersten Beschleunigung beigetragen haben, sollen nun weitere Investitionen die Qualität der Straßenbahnlinie 10 steigern. So sind am Gutraterplatze neben Fahrbahnmarkierungen schon im Herbst Anpassungen im Bereich der Ampelschaltung vorgesehen, die den 10er in Zukunft flotter durch die Wernhardtstrasse bringen sollen.

"Das ist schließlich eine jahrelange Forderung von uns Grünen und wir dürfen dabei auf die volle Unterstützung der Bevölkerung zählen,“ zeigt sich der Klubvorsitzende der Grünen Ottakring Joachim Kovacs erfreut über die ersten Schritte zu einer Beschleunigung der Linie 10. Wo es noch krankt, ist der Bereich beim Musilplatz in der Sandleitengasse.

Anrainer Denis Beyazit kennt das Problem des "heranschleichenden" 10ers nur zu gut. "Man kann förmlich zusehen, wie er sich das kurze Stück neben dem Park bis zur Wilhelminenstraße heraufquält. Die hier parkenden Autos zwingen den Stoßverkehr in der Früh und gegen Abend, auf die Schienen auszuweichen und behindern so den 10er am Weiterfahren", weiß Denis Beyazit. "Schon ein Halteverbot in den Stoßzeiten wäre eine große Erleichterung." Und Joachim Kovacs ergänzt: "Dank des Parkpickerls besteht in diesem Gebiet ja auch kein unüberwindbarer Parkplatzdruck. Die Chancen für weitere Verbesserungen stehen also besser denn je.“

Der 9er kommt langsam wieder in Schwung

Nach Aussage der Wiener Linien, kommt die Linie 9, die zwischen dem Westbahnhof und der Endstelle Gersthof auch durch Ottakring fährt, ungehindert durch Ottakring, betätigt Joachim Kovacs. Ein etwas schwierigerer Bereich sei natürlich die Streckenführung durch den 17. Bezirk, am Elterleinplatz und in der schmalen Hormayrgasse von der aus der 9er in die Kreuzgasse biegt. Aber auch in Währing gibt es aktuell Verzögerungen.

Währing baut aus

Für Verzögerungen der Linie 9 sorgten in letzter Zeit vor allem die umfangreichen Gleisbauarbeiten in Währing. "Die Gleisbauarbeiten in der Simonigasse und unter der Schnellbahntrasse sind bereits durchgeführt. In der Schöffelgasse, der Salierigasse und Herbeckstraße, wo der 9er die Schleife fährt, kommt ein neues Haltestellenkap, der Gehsteig wird vorgezogen, um ein Einsteigen, ohne die Fahrbahn zu betreten, zu ermöglichen", so die Beziksvorstehung Währing.

Zusätzlich wird die Haltestelle direkt in Gersthof ein Stück weiter in Fahrtrichtung verlegt, damit der 40er und 41er ungehindert aus der Haltestelle geradeaus fahren kann, ohne vom rechts abbiegenden 9er behindert zu werden. Das sollte künftig zu einer weiteren Beschleunigung aller dort fahrenden Linien führen.

Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er die Sandleitenstraße hoch, weil die Autos auf die Schienen ausweichen müssen
Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er die Sandleitenstraße hoch, weil die Autos auf die Schienen ausweichen müssen
Joachim Kovacs mit Anrainer Denis Beyazit am Musilplatz: Hier staut sich der 10er durch Autos, die auf die Schienen ausweichen müssen
Der 9er kommt flott durch den Bezirk, erklärt Joachim Kovacs, Klubvorsitzender Grüne Ottakring. Bald sind auch die Verzögerungen durch die Gleisbauarbeiten in Währing kein Thema mehr.
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.