Fliegende Edelsteine
Prächtige Libellen

- hochgeladen von Gaby H.
Im Sommer fliegen die farbenfrohen Libellen auf Futtersuche über Gewässer aller Art. Libellen gibt es in großer Vielfalt von klein bis groß, von blau über rot bis grün und braun, gemustert oder unifarben. Die Männchen stechen mit ihren Signalfarben heraus, während die Weibchen meist unscheinbarer sind.
Die Kleinlibellen haben eine zarten Gestalt und dünnen Hinterleib, ihr Flug ist flatternd. In Ruhestellung sieht man sie mit über dem Körper gefalteten Flügeln. Die Großlibellen hingegen fallen durch ihre Größe auf. In Ruhestellung breiten sie ihre Flügel horizontal aus. Wie Hubschrauber fliegen sie in schnellem Flug dahin. Jeder kennt die schnell fliegende Blaugrüne Mosaikjungfer, mit einer Flügelspannweite bis zu 110 mm oder die Plattbauchlibelle. Die Bachlibelle lebt, wie der Name schon sagt an Bächen. Der Vierfleck hat seinen Namen von den dunklen Flecken an den Flügeln. Einige Großlibellen kann man auch an Waldlichtungen oder Waldwegen weg von Gewässern finden.
Zu den Kleinlibellen gehören die blaue Hufeisen Azurjungfer und die Adonislibelle. Kleinlibellen und Prachtlibellen haben eine Flügelspannweite von max. 70 mm. Die Gebänderte Prachtlibelle lebt an langsam fließenden Gewässern. Sie fällt durch die metallisch blau gefärbten Flügel auf. Das Weibchen ist metallisch grün gefärbt. Die Erwachsenen Tiere haben ein ausgeprägtes Revierverhalten und ruhen an Ufervegetation. Die Lebensdauer der schönen Libellen ist nur 2 Wochen. Sie gehört zu den gefährdeten Arten und ist geschützt
Die Frühe Adonislibelle gehört zu den ersten Libellenarten die im Jahr schlüpfen, sie hat einen roten Körper, schwarze Beine und ist schlank. Anfang Mai bis Mitte August sieht man die Plattbauchlibelle, der Körper des Männchens ist blau gefärbt während das Weibchen braun ist. Im Juli schlüpfen die meisten Libellenarten, wie die knallrote Feuerlibelle oder die häufig vorkommende Gemeine Heidelibelle. Ziemlich spät im Jahr fliegt die Blutrote Heidelibelle, das Männchen besitzt eine leuchtend roten Körper. Sie fliegen bis in den Oktober hinein, die Eier werden erst im Herbst abgelegt und überwintern bevor sie sich im folgenden Jahr zur Larve entwickeln.
Vermehrung
Je nach Art legen sie ihre Eier an Wasserpflanzen oder lassen sie einfach über der offenen Wasserfläche fallen. Die Larven leben, wie die Libellen, ebenfalls räuberisch, sie ernähren sich von Wasserinsekten, Kaulquappen und Kleinkrebsen. Ihre Entwicklung kann von einem Jahr bis 4 Jahre dauern bis sie sich zu Libellen verwandeln. Im Sommer klettern die Larven an den Pflanzenstängel aus dem Wasser und halten sich fest. Die Larvenhülle platzt auf und die Libellen kommt heraus und pumpt ihre Flügel auf bevor sie davon fliegt.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.