Erfolg für Bürgerinitiative: Stöberplatz-Garage ist Geschichte

Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative
3Bilder
  • Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

OTTAKRING. Große Freude bei der „BürgerInneninitiative Stöberplatz“, die viel Zeit und Energie eingesetzt hat, um den Bau gemeinsam mit den Grünen Ottakring zu verhindern. "Sie haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen", bedankt sich Joachim Kovacs, Klubobmann der Grünen Ottakring jetzt und meint erleichtert: "Der Plan ist nun endgültig vom Tisch!"

Die Vorgeschichte

Im Herbst 2010 verkündete die Stadt Wien, dass fünf bis sechs weitere Garagen, darunter eine direkt unter dem Stöberplatz in Ottakring, errichtet werden sollen. Die Ottakringer Verkehrskommission lehnte diese Woche alle Anträge der Opposition, die auf eine Garage am Stöberplatz und eine Zerstörung des Parks abzielen, mit den Stimmen von SPÖ und Grünen, ab.
„Eine Garagenanlage hätte einen verkehrspolitischen Rückschritt und einen massiven Eingriff in die 'grüne Lunge' des Grätzels zur Folge gehabt“ so Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen Wien. „Die Einführung der Parkraumbewirtschaftung und die Forcierung des öffentlichen Verkehrs leiteten die Verkehrswende ein und steigerten den Radverkehr. Die erzielte Verkehrsberuhigung war Ausgangspunkt für eine nachhaltige Garagenstrategie für Wien.“

„BürgerInneninitiative Stöberplatz“ erfolgreich

Schon im rot/grünen Regierungsübereinkommen wurde klar geregelt, dass Garagen unter Grünflächen keine Zukunft haben.
„Die Zusammenarbeit mit der SPÖ bei diesem Projekt war hervorragend. Ich freue mich sehr, dass wir im Bezirk eine rot/grüne Mehrheit stellen, die einen vernünftigen und nachhaltigen Wiener Weg in der Verkehrspolitik vollends unterstützt“, so Joachim Kovacs.

Umgestaltung gefordert

Die aktiven Grätzlbewohner denken jetzt an eine Verbesserung und Umgestaltung der bestehenden Parkanlage. "Es gibt so viele Kinder hier, für die der Park pure Lebensfreude bedeutet. Darauf müssen Ideen und künftige Umsetzungen besser Rücksicht nehmen."

Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative
Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative
Freude über den gemeinsamen Erfolg bei Joachim Kovacs (Grüne) und Li Gerhalter, Irmgard Almer und Richard Heuberger von der Bürgerinitiative

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.