Lärm: Protestieren im Pyjama

Genervte Anrainerinnen und Anrainer im Pyjama
7Bilder
  • Genervte Anrainerinnen und Anrainer im Pyjama
  • hochgeladen von Christoph Höhl

In Pyjamas, mit Gehörschutz oder als Lärmschutzengel verkleidet: Am Internationalen Tag gegen Lärm verschafften sich genervte Anrainer mit einer kreativen Protestaktion Gehör. 60 Lärmgeplagte versammelten sich auf der Ottakringer Straße / Ecke Brestelgasse zur "Aktion Schalldämpfer", um ausnahmsweise einmal selbst für Lärm zu sorgen.

Höhepunkt am Wochenende

Erst vor zwei Jahren wurden sechs Millionen Euro investiert, um die Ottakringer Straße neu zu gestalten. "Mit der zusätzlichen Lärmbelästigung durch das motorisierte Nachtleben hat man jedoch nicht gerechnet. Vor allem am Wochenende wird es bei uns sehr laut", so Anrainer David Wedenig.
Der hohe Lärmpegel betrifft auch die angrenzenden Gassen zur Ottakringer Straße sowie zur Brestel- oder Lindauergasse. "Wenn am Wochenende um 2 Uhr in der Früh ein Auto mit lautem Auspuff ständig seine Runden dreht, ist man mit den Nerven irgendwann am Ende", meint Wedenig.

Tempolimit und Wohnstraße

Die Forderungen der genervten Anrainer: eine Wohnstraße in der Brestelgasse und ein Tempolimit von 30 km/h auf der Ottakringer Straße samt Radarkästen.

Verstärkte Kontrollen

Bei der Bezirksvorstehung kennt man das Problem und versucht, gegenzusteuern – etwa indem man von der Brestelgasse kommend nur noch nach rechts in die Ottakringer Straße einbiegen darf.
"Dies wird durch Schwerpunktkontrollen der Polizei überprüft", so Bezirkschef Franz Prokop. Bei weiteren Schwerpunktaktionen arbeite die Polizei eng mit dem Bezirk zusammen, so Prokop.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.