Fest und Ausstellung
Katsdorf feiert urkundliche Erwähnung vor 900 Jahren

- Die Urkunde aus dem Jahre 1125.
- Foto: Pfarre Katsdorf
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Katsdorf feiert den vor 900 Jahren urkundlich dokumentierten Gründungsakt des Ortes mit einem großen Fest am Sonntag, 1. Juni. Eine Sonderausstellung im Karden- und Heimatmuseum wird am Samstag, 31. Mai, eröffnet.
KATSDORF. Am 1. Juni feiert ganz Katsdorf einen großen Festgottesdienst. Doch wurden nicht im Jahr 2016 auch 900 Jahre gefeiert? 1116 weihte Bischof Ulrich in Katsdorf eine Veitskirche. 1125 übergab Hermann von Chazilinistorf die Kirche dem Stift St. Florian. Diese Übergabe, die als Gründungsakt von Katsdorf gelten kann, wurde in einer Urkunde dokumentiert, die heute noch erhalten ist. Heuer werden also die erste urkundliche Erwähnung von Katsdorf und die 900-jährige Verbindung mit dem Chorherrenstift St. Florian gefeiert. Die Musikkapellen Gallneukirchen, Engerwitzdorf, Lasberg und Katsdorf umrahmen diese Feier. Denn alle vier Gemeinden wurden in der Urkunde von 1125 erstmals erwähnt. Klaus Sonnleitner, der neue Propst vom Stift St. Florian, Andreas Golatz, Pfarrer der Pfarre Mühlviertel-Mitte, und Katsdorfs Pfarrer Franz Wenigwieser gestalten den Festgottesdienst. Beginn um 9 Uhr am Dorfplatz, bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche. Um 10.30 Uhr beginnt der Frühschoppen – bei Schlechtwetter "im Hof".
Die Chazilinistorfer – Erbauer des Ortes Katsdorf
Am 31. Mai um 19 Uhr wird im Karden- und Heimatmuseum eine Sonderausstellung eröffnet: Von 1984 bis 1987 fanden am ehemaligen Sitz der Chazilinistorfer, dem Burgstall Wolfsbach in Bodendorf, Ausgrabungen statt. Die dort gefundenen Objekte sind Mittelpunkt der Ausstellung. Ergänzt wird die Ausstellung durch verschiedene Gegenstände (Repliken) wie Bekleidung, Waffen und Ähnliches aus dem Hochmittelalter. Damit erhalten die Besucher einen kleinen Einblick in die Zeit des 12. und 13. Jahrhunderts. Leopold Mayböck berichtet über die damaligen Ausgrabungen. Rudolf Nesser stellt die von ihm verfasste Broschüre „900 Jahre Chazilinistorf/Katsdorf“ vor. Die Ausstellung kann auch am Sonntag, 1. Juni, von 13 bis 16 Uhr besichtigt werden sowie bis Ende Oktober nach Vereinbarung unter 0664/7300 3561. Infos: museum-katsdorf.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.