Kinderpräventivmedizin
Kinderarzt Edwin Schwarzinger informiert über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendheilkunde.
PERG. Der Präventivmedizin kommt bei Kindern und Jugendlichen eine besondere Bedeutung zu: "Durch engmaschige fachärztliche Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen können bereits frühzeitig Abweichungen in der Entwicklung bzw. im Gesundheitszustand erkannt und somit rasch gegengesteuert werden”, erklärt der Perger Kinderarzt Schwarzinger. Die aktuellen Problemstellungen in der Kinder- und Jugendmedizin sind vielfältig und könnten sich zukünftig noch verschärfen. Wenn das Ess- und Bewegungsverhalten gestört ist, leiden Kinder nicht nur psychisch unter ihrer Fettleibigkeit, sondern auch metabolische Krankheiten wie Diabetes können die Folge sein. Psychische Probleme ergeben sich oft aus Konflikten in Schule und Familie und erhöhen das Suchtpotenzial von Jugendlichen, zum Beispiel nach Medien, Alkohol oder Drogen. Verschärfen könnte sich laut Schwarzinger das Auftreten von Krankheiten wie Masern, die durch eine zu geringe Durchimpfungsrate derzeit wieder vermehrt diagnostiziert werden. Auch Allergien sind bei Kindern leider auf dem Vormarsch, auf diesem Gebiet gibt es allerdings schon eine erfolgsversprechende Therapiemöglichkeit: Die Hyposensibilisierung bekämpft direkt die Ursache der Allergie und nicht bloß die Symptome. Die modernen Präparate für diese Immuntherapie sind im Allgemeinen gut verträglich. Schwarzinger hebt die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen hervor: "Mein Ziel ist es, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und das Bewusstsein für Gesundheit zu fördern." Neben den essenziellen Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen werden Sprache und allgemeine Entwicklung in der Ordination des Kinderarztes genau kontrolliert. Das Team bietet außerdem Beratung und Coaching an, unter anderem bei Verhaltensauffälligkeiten, Leistungsstörungen und Problemen in der Schule. Ein gesunder Lebensstil ist übrigens für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wichtig – der Schlüssel darin liegt in der Vorbildwirkung der Eltern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.