Defekte Wärmelampe
40 Tiere starben bei Brand - Schaden in Millionenhöhe

- Ein Großbrand war am späten Donnerstag-Abend in einem Stallgebäude in St. Georgen am Walde ausgebrochen.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI / SIMON BRANDSTÄTTER
- hochgeladen von Michael Köck
Nach Großbrand bei landwirtschaftlichem Anwesen in St. Georgen am Walde: Ein technischer Defekt an einer Wärmelampe dürfte das Feuer ausgelöst haben.
ST. GEORGEN AM WALDE. Zu einem Großbrand kam es Donnerstag-Nacht auf einem landwirtschaftlichen Anwesen – MeinBezirk Perg berichtete. Rund 190 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen und konnten ein Übergreifen auf den Wohnbereich verhindern. Personen wurden nicht verletzt.
Rund 40 Tiere verendeten - hoher Schaden
Die Polizei gab am Freitag-Nachmittag nähere Informationen bekannt: Beim Brandobjekt handelte es sich um ein Gebäude mit drei zusammenhängenden Stallungen für rund 140 Stück Vieh. Durch den Brand wurden ein Stall zur Gänze und zwei Ställe zum Teil zerstört. Von den Tieren konnten nach Angaben des Besitzers rund 40 nicht gerettet werden. "Da das landwirtschaftliche Objekt mit modernster Technik ausgestattet war, beläuft sich der Gesamtschaden auf mehrere Millionen Euro", heißt es im Polizei-Bericht.
Brandursache wurde ermittelt
Das Landeskriminalamt war am Freitag-Vormittag mit einem Sachverständigen vor Ort. Die Brandursachenermittlung ergab, dass der Besitzer am Abend ein neugeborenes Kalb in den Kälberstall verbrachte und dort eine Wärmelampe über dieser Box montierte. Aufgrund des Spurenbildes ist laut Polizei "von einem technischen Defekt an der Wärmelampe auszugehen".





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.