Wassertag4222
Neues, modernes Wasserwerk eröffnet

- von li.: LTAbg. Gisela Peutlberger-Naderer, Bgm. Erich Wahl, Günter Freudenthaler, LTAbg. Ursula Schwarz und Gerlinde Larndorfer bei der Überreichung der Bodenbündnistafel.
- hochgeladen von Elisabeth Glück
St. Georgen an der Gusen feierte die Eröffnung einer modernen Wasserversorgungsanlage mit einem Wassertag.
ST. GEORGEN/GUSEN. Mit einem Tag der offenen Tür und der Eröffnung der neuen, modernen Wasserversorgungsanlage machte die Marktgemeinde St. Georgen an der Gusen den 25. Oktober zu ihrem Wassertag4222. Zahlreiche Besucher nutzten nicht nur die Gelegenheit und nahmen bereits am Vormittag an der Exkursion zur Kläranlage in Asten teil, sondern kamen auch zur Eröffnung des neuen Hochbehälters, der eine wesentliche Verbesserung der Wasserqualität und die Sicherstellung der Versorgung von Trinkwasser für St. Georgen darstellt. Im Zuge der Eröffnung konnte sich Bürgermeister Erich Wahl neben zahlreichen Gästen auch über die Überreichung der Bodenbündnistafel und einer Urkunde durch die beiden Landtagsabgeordneten Ursula Schwarz und Gisela Peutlberger-Naderer freuen.
Expertentalk über Wasser, Natur und Umwelt
Besonders die anschließende Expertendiskussion über die Veränderungen in der Natur, des Wassers und der gesamten Umwelt wurde mit größter Aufmerksamkeit der Besucher verfolgt. Der ortsansässige Biologe Fritz Gusenleitner mahnte einmal mehr, wie wichtig es für die Umwelt und die Natur ist, die Artenvielfalt, die in großer Gefahr ist, zu erhalten. Experten der Trinkwasseraufsicht des Landes Oberösterreich und der Projektleiter der Firma Warneke informierten über die technischen Einzelheiten des Hochbehälters, der in 18 Monaten Bauzeit entstanden war. „Fünf Millionen Euro wurden in die Wasser- und Abwasseranlagen der Gemeinde investiert. Und wir haben den alten Hochbehälter in ein Biotop verwandelt“, sagt Erich Wahl und meinte damit die schöne Gestaltung rund um den neuen Hochberhälter. Abgerundet wurde die Veranstaltung noch durch eine Hochwasserausstellung, eine Trinkwasserverkostung und eine interessante Führung durch die neue Wasseranlage mit Wasserwerksleiter Anton Palmetshofer.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.