Tipps für eine gesunde Ernährung in der Kindheit

Mit kleinen Tipps und Tricks können Brote bunt und individuell mit lustigen Gemüse-Gesichtern garniert werden. | Foto: Foto: Fotolia/D_Ott
2Bilder
  • Mit kleinen Tipps und Tricks können Brote bunt und individuell mit lustigen Gemüse-Gesichtern garniert werden.
  • Foto: Foto: Fotolia/D_Ott
  • hochgeladen von BezirksRundSchau Perg

BAUMGARTENBERG (sah). Gesunde Ernährung in der Kindheit kann das weitere Leben sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Ernährungsberaterin Claudia Zickerhofer gibt Tipps und erklärt, auf was man als Elternteil achten soll. Wichtig ist, frisch zu kochen. "Die Ernährungsgewohnheiten werden schon in der Kindheit geprägt. Aus diesem Grund sollen Rituale wie das gemeinsame Essen nicht vernachlässigt werden." Außerdem soll Essen Spaß machen, die Kinder sollen nicht dazu gezwungen werden.

"Besonders wichtig ist, dass die Kinder viel trinken, das Getränk soll immer griffbereit sein", so die Expertin. Am gesündesten sind Wasser sowie ungesüßte Tees und Fruchtsäfte. "Bei Obst und Gemüse sind fünf Portionen pro Tag ideal." Für die Schule kann die Jause liebevoll und bunt zubereitet werden, wie zum Beispiel kleine Obstspieße. Erbsen, Karotten und Gemüsemais kommen bei Kindern besonders gut an.

Getreide, Fleisch und Milch
Bei Teigwaren sind Vollkornprodukte gesünder als weiße Teigwaren. "Für den Anfang kann man die beiden mischen, damit der Umstieg leichter fällt." Milch und Milchprodukte sind wichtige Calciumlieferanten, die besonders für Knochen und Zähne wichtig sind. "Es sollte immer auf Bioqualität geachtet werden, im besten Fall keine länger frisch-Milch verwenden." Fleisch, Fisch und Ei soll mit Maß genossen werden, das heißt einmal wöchentlich Ei und Fisch und zwei bis dreimal wöchentlich Fleisch. Süßigkeiten sollten nur in kleinen Mengen verzehrt werden. "Es ist wichtig, Kinder nicht mit Süßigkeiten zu belohnen. Man kann zum Beispiel auf Obst zurückgreifen."

Mit kleinen Tipps und Tricks können Brote bunt und individuell mit lustigen Gemüse-Gesichtern garniert werden. | Foto: Foto: Fotolia/D_Ott
Ernährungsberaterin Claudia Zickerhofer

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.