Viele Erfolge gefeiert
Eurogym Baumgartenberg bejubelt "goldenes Sportjahr"

- Die Tennis-Asse von links Emilia Gaßner, Theresa Kollmann, Matthias Aigner, Noah Brunhofer, Lehrer Stefan Koppenberger, Quirin Augl und David Froschauer.
- Foto: Europagymnasium Baumgartenberg
- hochgeladen von Michael Köck
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu - und das Europagymnasium bejubelt ein "goldenes Sportjahr". Denn: Noch nie standen Burschen und Mädchen aus dem Eurogym in so vielen verschiedenen Bewerben am Siegerpodest. Und das, obwohl heuer keine Laufolympiade und Skimeisterschaften ausgetragen wurden.
BAUMGARTENBERG. Den Anfang machten die Cross-Country-Läufer. Professor Josef Pührmayr hatte für die Bezirksmeisterschaften im Oktober ein 30-köpfiges Team aus Unter- und Oberstufe zusammengestellt. Dabei zeigten bei den Burschen die Bezirksmeister Daniel Sinnmayer (Wertungsklasse: O1 - männlich) und Fabian Reisinger (O2 – männlich) ihre Dominanz. Insgesamt qualifizierten sich vier der sechs von der Schule angetretenen Teams für die Landesmeisterschaft in Wels. Auch dort schlugen sich die Athletinnen und Athleten wacker und belegten Ränge im guten Mittelfeld.
Zweifacher Torschützenkönig
Fußball-Talent Noah Pilz holte sich beim Schülerliga-Cup im November als auch beim Unterstufen-Turnier im Februar mit Respektabstand die Torschützenkrone. Ein Kunststück, das zuvor noch nie ein Schüler des Bezirks geschafft hat. Nicht zuletzt dank seiner Tore – sein kongenialer Kicker- und Klassenkollege Ben Kilian half als Assistgeber dabei fleißig mit - holten die Eurogym-Teams in beiden Bewerben Bronze.
Im Fechten und Schach erfolgreich
Jubeln durften im Februar auch die Fechter: Die Schützlinge von Professor Reinhold Spannlang waren in Pressbaum (NÖ) siegreich - und um einiges an Edelmetall schwerer, exakt mit zwei Mal Gold, einmal Silber und zwei Mal Bronze. Den nächsten „goldenen Akzent“ sollte das Schach-Team um die Professoren Andreas Peterseil und Michael Baumgartner im April setzen. Die beiden Teams zeigten hervorragende Leistungen. Team Baumgartenberg 1 gelang es sogar, all ihre Gegner in spannenden Partien „Schach Matt“ zu setzen und somit den Titel wieder ins Eurogym zu holen. Das Denksport-Quartett Klemens Schinnerl (4b), Peter Schweitzer (4b), Nikolaus Marksteiner (2b) und Shayan Gör (2b) erzielte auch bei den Landesmeisterschaften trotz sehr starker Konkurrenz ein achtbares Ergebnis.
Bezirkskrone in der Fußball-Schülerliga aufgesetzt
In der Fußball-Schülerliga sicherte sich die Schule nach zehn Jahren wieder die Bezirkskrone. Dabei sah nach der Vorrunde alles anders aus. Denn als Vierter schaffte die Kirchmayr-Truppe nur knapp den Einzug ins Obere-Play-Off. Doch im Halbfinale hütete vor allem Goalie Georg Kurzmann sein Tor mit Bravour vor den rollenden Angriffen von Favorit Sportmittelschule Bad Kreuzen. Durch seine Sonderleistung und den entscheidenden Treffer von Kilian Auer im Penalty-Schießen gelang der Einzug in ein besonders Finale. Erstmals in der Geschichte der Schülerliga fand ein Derby gegen die Mittelschule Baumgartenberg statt. Die Eurogym-Schüler feierten einen fulminanten 5:1-Finalerfolg. Die Fußballer schieden dann bei der Landesmeisterschaft gegen den späteren Finalisten der Regelschulen, das Peuerbach-Gymnasium, knapp aus.
Landestitel für Tischfußballer bei Premiere
Die Tischfußballer schafften es, bei der ersten Landesmeisterschaft ins Finale gegen die starke Mittelschule Ried in der Riedmark einzuziehen. Dort stellte sich heraus, dass auch ein „Wuzzelturnier“ sehr spannend sein kann. Nach zwei Doppel- und zwei Einzelspielen lag die MS Riedbereits 20:17 voran. Doch im letzten Doppel stellten Paul Spitaler und David Froschauer nicht nur Professor Ittensammers Nervenkostüm auf die Probe, sondern konnten sensationell das Spiel noch drehen (25:20) und den Premieren-Titel des Landesmeisters gemeinsam mit ihren Kollegen Tobias Weindl und Peter Schweitzer feiern.
Spiel, Satz und Sieg im Tennis
David Froschauer sollte mit einem Titel aus Fußball und Tischfußball noch nicht genug an Goldmedaillen haben. Er schlug nämlich auch für das von den Professoren Stefan Koppenberger/Hans Peter Baumfried betreute Tennisteam auf. In packenden Duellen lieferten sich Theresa Kollmann und Co. quasi ein hauchdünnes Tie-Break auf Augenhöhe mit der Sportmittelschule Bad Kreuzen auf dem grünen Tisch! Denn in der Endtabelle lagen beide Teams punktegleich – so entschied laut Regulativ lediglich ein gewonnener Satz mehr zugunsten des Europagymnasiums Baumgartenberg! Somit traf man beim Treffen der Bezirkssieger in der ersten Hauptrunde auf Landesebene auf die Gruppensieger aus den Bezirken Rohrbach und Freistadt. Beide Partien wurden dominiert. Mit dem Aufstieg ins Halbfinale der Landesmeisterschaft stand größte Erfolg eines Tennisteams aus dem Eurogym und dem Bezirk Perg fest.
Beim Schulbeach-Cup erfolgreich
Die besten des Landes am Sand sind die Beach-Volleyballer! Hier hat vor allem Professor Peter Gusenbauer mit seiner Übung Volleyball nicht nur neue Maßstäbe an der Schule - was professionelles Training und Erfolge betrifft -gesetzt! Sowohl die Mädchen als auch die Burschen zeigten am Silikon-Beach in Marchtrenk auf und spielten sich souverän durch die Vorrunde. Leider mussten die Girls dann wegen einer Blessur aufgeben, dafür schafften es die Burschen ins Finale. Dort kämpften sie nicht nur gegen die Marchtrenker Hausherren, sondern auch gegen die etwas ungewöhnlichen Regeln, die es beim Schulbeach-Cup erlauben, den zweiten Ball zu fangen und nach eigenem Anwurf weiterzuspielen. So musste man trotz Überlegenheit einen Matchball abwehren, ehe die Kontrahenten den letzten Ball zum Endstand von 16:14 für die Eurogym-Beachboys ins Out setzten.
Zu Medaillen geschwommen
Damit prolongierten die Volleyballer die Liste an goldenen Sporterfolgen des Eurogyms, die durch Professor Reinald Ittensamers Schwimmteam dann am 10. Juni in der Vitalwelt Perg einen würdigen Abschluss des Sportjahres fanden. Die Schwimmerinnen und Schwimmer der 1C holten Silber, jene der 3B durften sich beim Pinguin-Cup über Bronze freuen. Wieder mit dabei ein alter Bekannter und diesmal im Element Wasser voll in seinem Bronze-Element: David Froschauer.
Bei Keltenman am Stockerl
Apropos Element Wasser: Dieses spielte beim Keltenman-Triathlon am Badesee Mitterkirchen für die Eurogym-Atlethin Verena Schinnerl eine entscheidende Rolle. Denn die starke Schwimmerin setzte hier die Basis für ihre fantastische Leistung, welche am Ende mit Silber vor rund 1.000 begeisterten Zusehern belohnt wurde.
Neben Erfolgen viel Spaß und Teambuilding
"Ob dieser unglaubliche Erfolgslauf im Cross-Country, Schach, Fußball, Tischfußball, Tennis, Beach-Volleyball, Schwimmen und Triathlon in Zukunft zu toppen sein wird, sei dahingestellt. Viel wichtiger ist die Tatsache, dass unsere jungen Sporttalente neben dem Erfolg auch jede Menge Spaß und Freude bei den Wettkämpfen hatten – wobei auch die soziale Komponente, Stichwort 'Teambuilding' nicht zu kurz kam", heißt es von der Schule.
Siehe auch:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.