Fachschule bietet den ‚Abschluss mit Anschluss‘

In den vergangenen drei Jahren hat sich die Schülerzahl laut Angaben der Baumgartenberger Fachschule nahezu verdoppelt. | Foto: Privat
4Bilder
  • In den vergangenen drei Jahren hat sich die Schülerzahl laut Angaben der Baumgartenberger Fachschule nahezu verdoppelt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ulrike Plank

BAUMGARTENBERG. Bereits das dritte Jahr führt die Fachschule für wirtschaftliche Berufe Baumgartenberg das selbst entwickelte Schulmodell „Abschluss mit Anschluss“. Dieses Angebot, das in dieser Form österreichweit einzigartig ist, wurde nicht zuletzt aufgrund der großen Nachfrage auch für die kommenden Jahre bewilligt. Das Besondere an diesem Konzept ist, dass die Schüler zum Schulschluss zugleich ein Abschlusszeugnis der neunten Schulstufe und – entsprechende Leistungen vorausgesetzt – eine Aufstiegsberechtigung in die zweite Klasse der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe erhalten. Die Entscheidung Berufseinstieg oder weitere Schullaufbahn kann so um ein Jahr verschoben werden. Ab kommendem Schuljahr ist auch Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf der Besuch möglich. Für Interessenten, denen eine tägliche Schulfahrt nicht zuzumuten ist, besteht die Möglichkeit der Unterbringung bei Gastfamilien. Jederzeit kann ein Aufnahmegespräch für das kommende Schuljahr vereinbart werden.

In den vergangenen drei Jahren hat sich die Schülerzahl laut Angaben der Baumgartenberger Fachschule nahezu verdoppelt. | Foto: Privat
Schulleiter Reinhard Furtlehner | Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.