Viele Chancen in Baubranche

Franz Schatz mit seiner Schatzkiste die gefüllt ist mit Erfahrungen, Ideen und innovativen Planungsvorschlägen
2Bilder
  • Franz Schatz mit seiner Schatzkiste die gefüllt ist mit Erfahrungen, Ideen und innovativen Planungsvorschlägen
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

NAARN (eg). Der Fachkräftemangel ist nach wie vor ein großes Problem für die heimische Bauwirtschaft. Und obwohl die Beschäftigungszahl auch heuer wieder gestiegen ist, klagt die Bauwirtschaft über einen akuten Lehrlingsmangel.
Die Branche könnte doppelt so viele Lehrlinge aufnehmen. Einer, der die Baubranche gut kennt und ein modernes Planungsbüro in Naarn betreibt, ist Franz Schatz. „Ich habe selbst eine Lehre als Maurer- und Schalungsbauer gemacht. Leider hat ein Arbeitsunfall meinen Berufsweg etwas verändert. Aber ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der Beruf eines Maurers ein schöner ist. Ich hab das auf jeden Fall gerne gemacht“, erzählt der Naarner, der nach der Lehre die Werkmeisterschule, die Baumeisterausbildung und den Abschluss des MBA Bauwirtschafts-Studiums gemacht hat und der heute Planungslösungen perfekt auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden abstimmt, damit aus deren Haustraum ein Traumhaus wird.
„Gerade in der Baubranche gibt es viele Aufstiegsmöglichkeiten. Vom Polier über den Bauleiter bis hin zum Baumeister ist alles möglich“, erklärt Schatz.

Image verbessern

Der Unternehmer meint, dass man unbedingt das Image der Lehre in der Baubranche aufbessern muss. „Ich glaube, dass das Handwerk in Zukunft einen noch viel höheren Stellenwert bekommen wird“, ist der Bauprofi und Planer Franz Schatz überzeugt.

Franz Schatz mit seiner Schatzkiste die gefüllt ist mit Erfahrungen, Ideen und innovativen Planungsvorschlägen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.