Ober-Grafendorf
Hauptplatz wird neugestaltet

- Planungsstand Juli
- Foto: Gde. Ober-Grafendorf
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die Arbeiten gehen bald los: "Ein neuer Hauptplatz mit Aufenthaltsqualität
für die Ober-Grafendorfer."
OBER-GRAFENDORF. "Der Hauptplatz ist unser wichtigstes Projekt für die Ortskernbelebung. Dafür brauchst du Menschen im Zentrum", weiß Bürgermeister Rainer Handlfinger über den Umbau des Hauptplatzes.
Darum geht's
Drei große Wünsche der Ober-Grafendorfer Bevölkerung stachen bei der im Jahr 2014 durchgeführten Bevölkerungsumfrage klar hervor.: Ein Bauernmarkt, ein neuer Hauptplatz, sowie ein Ärztezentrum sollen für Ober-Grafendorf entstehen. Der Bauernmarkt ist allseits beliebt und fördert das Dorfleben seit seinem Bestehen. Die kommenden Jahre wird die Umsetzung des Hauptplatzes sowie die Organisation des Gesundheitszentrums das Arbeitsleben am Gemeindeamt bestimmen. Die Pflasterung des Hauptplatzbereichs ist eine Hommage an das Wappen von Ober-Grafendorf und wird sich vom Gemeindeamt bis zum Gesundheitszentrum durchziehen.

- Planungsstand Juli 2021: 1. San Marino, 2. Frisör, 3. Apotheke, 4. Café, 5+6 Geschäfte, 7. Arzt
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
„Dieses Projekt ist für das Zentrum von Ober-Grafendorf essenziell und ich hoffe, dass die Bevölkerung diese Schritte zu mehr Aufenthaltsqualität am Hauptplatz mitträgt“, so der Ortschef. Der „Christbaum“, eine Fichte, fällt leider dem Klimawandel zum Opfer und ist nicht mehr gesund. Sie wird im Zuge des Umbaus gefällt werden und auf der Apothekenseite kommt ein neuer Christbaum. "Notwendig dafür ist auch der motorisierte Individualverkehr. Das wirklich schwierige daran ist aber, die Bedürfnisse so zu gestalten, dass wir trotzdem eine Aufenthaltsqualität erzielen", erklärt Handlfinger weiter. Dazu zählt: Nicht alle Plätze mit Autos zustellen, Reduktion der Geschwindigkeit im Zentrum, sicheren und barrierefreien Aufenthalt ermöglichen, stärken der sanften Mobilität, indem die Wege kurz und attraktiv werden und die Akzeptanz für das Gehen und Radfahren steigt, und vieles mehr.
Straßensperren
Die Mariazeller Straße wird verlegt oder eher begradigt, damit mehr Fläche für den neuen Hauptplatz genutzt werden kann. Das bedeutet eine Straßensperre sowie teilweise einseitige Straßensperren in den nächsten Monaten. „Wir setzen einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Aufenthaltsqualität und medizinische Versorgung und ich bin sehr froh meine Kompetenzen als Baumeister hier einfließen zu lassen“, so Thomas Zeilinger. Am Ende von allen Bauphasen stehen mehr Parkplätze zur Verfügung. Es wird deutlich mehr Grünraum geben und auch auf das Mikroklima wird geachtet. Der Baubeginn hängt von den Verhandlungen mit dem Landesstraßenverwaltungsdienst ab.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.