Kirchberg an der Pielach

Beiträge zum Thema Kirchberg an der Pielach

Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Mostviertelfestival 2025 übergab der Geschäftsführer der Kulturvernetzung Niederösterreich, Martin Vogg, dem Bürgermeister von Kirchberg, Martin Robausch, sowie Thomas Zeller vom Projekt „Begegnungszone Wirtshaus“ das Symbol des Viertelfestivals – den roten Festivalhirsch. Auch der geschäftsführende Gemeinderat Bernhard Zöchbauer, die Wirtsleute Familie Kemetner und der Musiker Heinz Kirchschlager zeigten sich interessiert an dem Projekt. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg
3

Mostviertelfestival
Kirchberg an der Pielach in "Begegnungszone Wirtshaus"

Vom 16. Mai bis 20. Juli 2025 lädt das Viertelfestival, organisiert von der Kulturvernetzung Niederösterreich, zu 48 Projekten in 39 Gemeinden im Mostviertel ein. Das Festival präsentiert die Vielfalt der niederösterreichischen Regionalkultur mit Musik, Filmen, historischen Erkundungen und innovativen künstlerischen Ansätzen. So auch in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN AN DER PIELACH. Unter "Begegnungszone Wirtshaus: Eine fotografische Reise" dokumentiert Fotograf und Filmemacher Thomas...

Die Bauarbeiten erstrecken sich bis Schwerbach
1 3

Zukunftsorientiert für die Bahnkunden
Bauarbeiten Mariazellerbahn

Die Bauarbeiten in der Gemeinde Kirchberg schreiten voran, hier werden die Gleise bis Schwerbach erneuert, aber auch für das Wasser wird ein eigener verlauf unter den Gleisen gegraben. Zukunftsorientiert und neue Bahnsteige ermöglichen den Fahrgästen einen besseren Komfort durch das Pielachtal. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis die ganze Länge der Mariazellerbahn erneuert wurde, aber die wichtigsten Haltestellen erstrahlen schon in neuem Glanz.

51

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musi -G'sang und Klang im Dirndlsaal

KIRCHBERG AN DER PIELACH Musik beim Stammtisch ist mehr, denn je gefragt und beliebt, was die steigenden Gästezahlen beweisen. Immer wenn Musikanten auf Gleichgesinnte treffen, Freunde, Tänzer und Zuhörer zusammen sitzen, wird es gemütlich im Dirndlsaal, der Kirchberghalle und am Tanzboden. Wenn die Musi spielt in der Kirchberghalle, da kriegst immer einen Parkplatz und schon bist dabei, wo aufgespielt wird ganz befreit. Da gibt’s eine große Bühne und einen erstklassigen Tanzboden, da macht der...

Hofstetten Grünau, Bauarbeiten am Bahnhof mit Gleisbett.
1 4

Bahnhofsoffensive im Pielachtal
Hofstetten Grünau

Der Bahnhof in Hofstetten Grünau nimmt Gestalt an und die Bauarbeiten schreiten voran. In einem Monat geht unsere Mariazellerbahn wieder in den Betrieb und das mit einem schönen Bahnhof im Pielachtal. Ein Bahnhof nach dem anderen wird und wurde saniert und das Passagierfreundlicher für alle Nutzer der Schmalspurbahn. Aber auch auf der restlichen Strecke wird fleißig gearbeitet und die Gleise ausgetauscht um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen. In Kirchberg an der Pielach ist zur Zeit der...

Bürgermeister Martin Robausch, Sektionsleiter Christian Amberger, Gebietsbauleiter Eduard Kotzmaier beim Lokalaugenschein mit der Arbeitspartie am Brunngraben. | Foto: WLV
3

Kirchberg an der Pielach
Fertigteilbrücke am Brunnbach eingebaut

In den letzten Monaten standen sie auf der „Grünen Wiese“ in der Brunnenstraße vis-a-vis der Tennisplätze. Große Fertigteile für eine Brücke der Wildbachverbauung, die zuerst vor Ort betoniert und dann ausgehärtet und jetzt während der jährlichen Revisionssperre der Mariazellerbahn unter der Bahn eingebaut wurden. KIRCHBERG. Polier Manfred Klauser und Gebietsbauleiter Eduard Kotzmaier koordinierten den spektakulären Arbeitseinsatz des mächtigen Autokranes, welcher die bis zu 60 Tonnen schweren...

Ehrung der Feuerwehren Hochwasser | Foto: Enne FF Hofstten/ FF Kirchberg
25

Veranstaltung
Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach

Am 15. März 2025 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter das Abschnittsfeuerwehrkommando mit Andreas Ganaus, Walter Bugl und Thomas Scherner, kamen in der Kirchberg-Halle zusammen. KIRCHBERG. Von der örtlichen Feuerwehr waren unter anderem Walter Bugl, Wilhelm Ertl, David Hollaus, Josef Nekula und Matthias Enne anwesend. Ehre, wem Ehre gebührtJosef Nekula erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes...

Dankesrede bei der Wahl. | Foto: Martina Schweller
3

Vision für Kirchberg/Pielach
Interview mit dem neuen Bürgermeister

Im Interview mit dem neuen Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach, Martin Robausch, erfahren wir mehr über seine ersten Schritte im Amt und seine Vision für die Gemeinde. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Martin Robausch (SPÖ) ist 45 Jahre alt und arbeitet als Sozialversicherungsangestellter. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Als frischgebackener Bürgermeister möchte er zu Beginn den persönlichen Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zu den Bürgerinnen und Bürgern...

Martin Robausch ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach, ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister.  | Foto: Martina Schweller
10

Politischer Wechsel in Kirchberg/Pielach
Neue Führung im Gemeinderat

Martin Robausch (SPÖ) ist der neue Bürgermeister von Kirchberg an der Pielach. Mit 14 Stimmen und neun Enthaltungen wurde er gestern in das Amt gewählt. Ihm zur Seite steht Wilhelm Weinmeier (FPÖ) als neuer Vizebürgermeister. Damit wechselt die politische Führung der Gemeinde von Schwarz zu Rot-Blau. ST. PÖLTEN- LAND. KIRCHBERG/PIELACH. Ein bedeutendes Ereignis in der Kirchberghalle: Am 10. März trat der neu gewählte Gemeinderat zusammen – und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren anwesend,...

Zum Jubiläum spielten diese Musikanten auf | Foto: Alle Bilder in diesem Stammtischbericht unterlegen dem Urheberrecht
34

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Am 4.März 2025 fand das „12 Jahre Jubiläum“ des Dirndltaler Musikantenstammtisch in der Kirchberghalle statt 12 Jahre konnten wir mit den Stammtischmusikanten, den Besucherinnen und Besuchern, Tänzern und Zuhörern, Volksmusik, Schlagern mit Gesang, bieten. Das größte Glück dieser Welt, ist Musik die mir und dir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu unserem Stammtisch hat geführt. Der 122. Stammtisch hat uns, wir hoffen es auch Euch, im Herzen berührt, wir haben es beim...

Foto: Bild ist Eigentum von Maria und Josef Rathkolb

12 Jahre Dirndltaler Musikantenstammtisch
122. Musikantenstammtisch

Liebe Volksmusikfreunde und Musikanten: 12 Jahre haben wir Hobbymusikanten, Sängerinnen und Sänger eingeladen, auf unserer Bühne aufzutreten, was uns auch ganz gut gelungen ist. Wollen auch sie dabei sein, wenn aufgespült wird im Dirndltal, dann kommen sie am       4. März 2025 nach Kirchberg an der Pielach, wo im Dirndlsaal, der Kirchberghalle, jeden 1. Dienstag im Monat diese kulturelle Veranstaltung durchgeführt wird.

 Maria und Josef Rathkolb mit Martina Schweller | Foto: Lina Chalusch
3

Herzlich
Valentinstagsüberraschung in der Redaktion St. Pölten

Mit einer liebevollen Geste sorgten Maria und Josef Rathkolb am Valentinstag für eine besondere Überraschung in der Redaktion St. Pölten. ST. PÖLTEN/KIRCHBERG. Die beiden engagierten Regionauten überreichten der Redakteurin Martina Schweller aus dem Pielachtal einen bunten Strauß Blumen und eine Flasche Dirndlsaft – eine regionale Spezialität, die für das Pielachtal so typisch ist. "Dankeschön, so lieb von Euch"Martina Schweller zeigte sich sichtlich erfreut über die herzliche Aufmerksamkeit:...

Aufgespielt hat auch die "Dirndltaler Stammtischmusi" von links: Christiana Schleifer - Heidi Zeilinger - Franz Umgeher | Foto: Josef und Maria Rathkolb
42

Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit
121. Musikantenstammtisch

Am 4. Februar 2025, fand in der Kirchberghalle Mit Musik und Tanz in die Dirndltaler Faschingszeit "Stammtischmusikanten spielen auf" und sorgen für ausgelassene Stimmung und Tanzvergnügen auf einem erstklassigen Tanzparkett und es wird gemütlich in der Kirchberghalle. "Wenn die Musi spielt", dann treffen sich Volksmusikliebhaber wo, natürlich an jeden ersten Dienstag im Monat, im schönen Dirndltalsaal, der Kirchberghalle. Gäste kommen aus nah und fern, sie kommen alle gern. Sie genießen...

Dirndl-Wege und -Lehrpfade: Zahlreiche Wanderwege führen durch blühende Landschaften und informieren über die Besonderheiten der Dirndl. | Foto: Mostviertel Tourismus / Rupert Pessl
3

Dirndlblüten Wanderungen
Das große Frühlingserwachen im Pielachtal

Während die Natur vielerorts noch im Winterschlaf verharrt, erstrahlt das Pielachtal bereits Ende Februar in einem leuchtend gelben Blütenmeer. Die frühzeitige Blüte der 70.000 Dirndlsträucher, noch vor dem Laubaustrieb, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher und Besucherinnen ins Dirndltal lockt. PIEALCHTAL. Bereits im August des Vorjahres legt die Dirndl den Grundstein für ihre frühe Blüte. Die Blütenknospen werden zu diesem Zeitpunkt...

Kirchberg färbt sich rot! SPÖ freut sich über das Ergebnis!  | Foto: SPÖ Kirchberg
Aktion 5

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Kirchberg färbt sich von schwarz auf rot

Die SPÖ Kirchberg konnte mit Martin Robausch einen deutlichen Wahlsieg feiern. Lesen Sie hier die weiteren Ergebnisse aus dem Pielachtal.   PIELACHTAL. Die Gemeinderatswahl in Kirchberg brachte eine überraschende Wende: Die SPÖ Kirchberg unter Martin Robausch konnte mit 40,78 Prozent der Stimmen einen deutlichen Wahlsieg feiern und sich im Vergleich zur letzten Wahl (22,37 %) erheblich steigern. Dieser historische Erfolg sichert der Partei eine starke Position in der Gemeindepolitik. Die ÖVP –...

Bildbeschreibung: (v.l.n.r.) GR Markus Burmetler, Bernhard Zöchbauer, Michaela Sieber, Tamas Locher (EZN), Bürgermeister Franz Singer und Paul Kropik. | Foto: Gerhard Hackner
2

Strom
„Energiegemeinschaft Kirchberg- Der Startschuss ist gefallen!“

Am 14. Jänner fand in Kirchberg an der Pielach eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Energiegemeinschaft Interessenten ihre Türen öffnete. Das Ziel: Noch mehr Menschen in der Region für die Vorteile einer regionalen und erneuerbaren Energieversorgung zu begeistern. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Bei der Veranstaltung wurden die Grundideen der Energiegemeinschaft erläutert – von der gemeinsamen Nutzung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen bis hin zur Förderung der regionalen...

Amtsleiter Hannes Karner, Bürgermeister Franz Singer, Thomas Maier von der Fa. Schaupp und die Kindergartenleiterin Petra Grassmann freuen sich, dass der Bewegungsraum wieder benutzbar ist | Foto: GM Kirchberg/ Bichler
2

Gute Nachrichten
Hochwasserschäden im Kindergarten Kirchberg behoben

Die Hochwasserkatastrophe im September 2024 hatte auch den NÖ Landeskindergarten Kirchberg schwer getroffen. Besonders der neue Bewegungsraum war stark beschädigt und musste umfangreich saniert werden. Die Auswirkungen des Wassers hatten nicht nur die bauliche Substanz, sondern auch die Ausstattung des Raumes erheblich beeinträchtigt. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Dank des raschen Einsatzes der beauftragten Firmen konnten die Sanierungsarbeiten zügig und professionell durchgeführt werden....

Foto von Kirchberg. | Foto: GM Kirchberg an der Pielach
2

Gemeinderatswahl 2025
Kirchberg - die Kandidatinnen und Kandidaten

Die Gemeinderatswahlen 2025 in Kirchberg an der Pielach rücken näher, und die Parteien präsentieren ihre Teams für die kommenden Herausforderungen. ST. PÖLTEN- LAND/ KIRCHBERG. Mit einer Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Gesichtern stehen spannende Wahlmöglichkeiten bevor. Hier ein Überblick über die Kandidatinnen und Kandidaten.  Kirchberger VolksparteiFranz Singer (Tischlermeister, Jahrgang 1959) Severin Zöchbauer (Landwirt, Jahrgang 1966) Christian Gansch (Angestellter,...

Burmetler- Brüder
24

Spiel, Spaß und Gemeinschaft
Kirchberg lädt zum Spielnachmittag ein

In Kirchberg an der Pielach wurde kürzlich ein besonderer Spielenachmittag für alle Generationen veranstaltet. Die Kirchberghalle verwandelte sich dabei in einen Ort voller Lachen und Spielspaß. Das Publikum war bunt gemischt – von Kindern über Familien bis hin zu älteren Teilnehmern war jede Altersgruppe vertreten. Ein besonderes Highlight war das Wuzzeln mit den Tischfußball-Weltmeistern, den Burmetler-Brüdern. Die Besucher hatten die Gelegenheit, ihr Können am Tischfußball zu testen und...

26

Tanz im neuen Jahr
119. Musikantenstammtisch

"Dirndltaler Stammtischweihnacht" war am 7. Dezember 2024 die Devise beim 119. Dirndltaler Musikantenstammtisch Die Musikantenweihnacht, ist die stille Zeit zwischen Waisenblasen, besinnliches und fröhliches musizieren, vom 1. Adventsonntag und der Heiligen Nacht. Es wird gespielt in Kirchen und bei öffentlichen Auftritten, um die Zuhörer auf diese stille Zeit einzustimmen. Zu Beginn des Stammtisches, mussten wir dass unerwartete Ableben unseres, einheimischen Musikanten, Mitbegründer des...

Familie Forst beim Besuch im Gemeindeamt. Bürgermeister Franz Singer übergibt einen Rucksack voller Geschenke. | Foto: GM Kirchberg
2

Nachwuchs in Kirchberg/Pielach
Willkommen in Kirchberg kleiner Timo

Wir gratulieren Julia und Patrick Forst aus Kleinwald herzlich zur Geburt ihres Sohnes Timo. ST.PÖLTEN-LAND/ KIRCHBERG. Mit der Ankunft des kleinen Jungen hat die Familie ihr Glück um einen weiteren besonderen Moment bereichert. Möge Timo ein Leben voller Freude, Liebe und unvergesslicher Erlebnisse vor sich haben. Gedicht für TimoEin kleiner Stern erstrahlt nun hier Ein kleiner Stern erstrahlt nun hell, Timo, der das Leben erquickt so schnell. Julia, Patrick, voller Glück, mit ihrem Sohn...

Tamara und Michael Hornisch mit ihrer Tochter und Bürgermeister Franz Singer.  | Foto: GM Kirchberg
2

Nachwuchs in Kirchberg/Pielach
Herzlich Willkommen Stella Juliana

Alles Gute zur Geburt ihrer Tochter wünschen wir Tamara und Michael Hornisch aus Kirchberg. Mit der kleinen Stella Juliana hat sich das Leben der jungen Familie in der Poststraße um eine wunderschöne Bereicherung erweitert. Möge die Zukunft der kleinen Stella voller Glück, Gesundheit und Lachen sein. ST. PÖLTEN-LAND/KIRCHBERG. Wir gratulieren von Herzen und wünschen der Familie Hornisch viele unvergessliche Momente in dieser besonderen Zeit.  Gedicht für Stella Juliana Ein Stern ist aufgegangen...

Sektionsleiter Christian Amberger, Polier Manfred Klauser und die Arbeitspartie auf der „grünen Wiese“ bei den Schalungsarbeiten. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
2

Wildbachverbauung Kirchberg
Wundersames geschieht am Brunnbach

Brückenteile mitten in der Landschaft lassen Fragen bei der Bevölkerung offen. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung klärt jetzt auf. Alles nur halb so wild und doch eine spannende Sache.  ST. PÖLTEN-LAND/KIRCHBERG. Wer in Kirchberg die Brunnenstraße in Richtung Tennisplätze und Siedlung fährt, wird derzeit ein ungewöhnliches Bild vorfinden. Auf der Wiese neben dem Brunnbach, direkt über der Mariazellerbahn, entstehen mächtige Bauteile einer Brücke. Doch was auf den ersten...

Die glücklichen Gewinner Manfred Wutzel, Diendorfer Sandro, Decker Reinhard und Bauer Johann.
 | Foto: Johannes Schweiger
2

Preisschnapsen in Loich
Ein geselliger Nachmittag voller Spannung

Auch heuer fand wieder das traditionelle Preisschnapsen des Seniorenbunds Loich statt. Zahlreiche Teilnehmer aus Loich, Schwarzenbach, Frankenfels, Kirchberg und St. Pölten nahmen an dem beliebten Kartenspiel-Wettbewerb teil. Die Karten waren heiß begehrt, und der Andrang war groß. LOICH. Die organisatorische Leitung übernahm Herr Anton Schweiger, unterstützt von seiner Schreibkraft Irene Schweiger, die dafür sorgten, dass die Veranstaltung reibungslos verlief. Ein besonderer Dank gilt auch den...

Wasserquelle Sois. Bernhard, Bürgermeister Franz Singer und Vize-Bürgermeister Severin Zöchbauer vor der Wasserquelle in der Sois (v.l.)
  | Foto:  ©Gemeinde Kirchberg/Wieseneder
3

Quellerschließung Sois
Sichere Trinkwasserversorgung für Kirchberg

Die Quellerschließung im hinteren Soistal schreitet zügig voran. Mit einer vertraglichen Einigung, positiven Wasserproben und dem Start der Planungsarbeiten setzt die Gemeinde Kirchberg an der Pielach einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Trinkwasserversorgung für kommende Generationen. ST. PÖLTEN- LAND/KIRCHBERG AN DER PIELACH.  Die geplante Quellerschließung im hinteren Soistal nimmt konkrete Formen an. Nach intensiven Gesprächen konnte eine vertragliche Einigung mit dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

MeinBezirk  | Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch 2025

Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich willkommen. Wer Lust auf einen gemütlichen...

MeinBezirk  | Foto: MeinBezirk
  • 6. Mai 2025 um 15:00
  • Kirchberghalle
  • Kirchberg an der Pielach

Musik und Tanz in Kirchberg: Der Dirndltaler Musikantenstammtisch

KIRCHBERG AN DER PIELACH. Auch im Jahr 2025 wird die Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach zum Treffpunkt für alle Freunde der traditionellen Volksmusik. Der Dirndltaler Musikantenstammtisch lädt an jedem ersten Dienstag im Monat zu einem geselligen Nachmittag und Abend voller Musik, Tanz und guter Stimmung ein. Die Veranstaltung beginnt jeweils, so auch am 6.Mai, um 15:00 Uhr und endet gegen 21:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, und sowohl Musiker als auch Tänzer jeden Alters sind herzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.