Gerersdorf
Verhärtete Fronten bei innovativer mobiler Schweinehaltung

Die Brüder Hubmann sehen ihre Tiere nicht nur als Nutztiere, sondern als Teil eines Kreislaufes. | Foto: Lina Chalusch
6Bilder
  • Die Brüder Hubmann sehen ihre Tiere nicht nur als Nutztiere, sondern als Teil eines Kreislaufes.
  • Foto: Lina Chalusch
  • hochgeladen von Lina Chalusch

In der niederösterreichischen Landwirtschaft schreiben Andreas und Thomas Hubmann mit ihrem Projekt der mobilen Schweinehaltung in Zelten seit Jahren Geschichte. Das innovative Konzept fördert artgerechte Haltung, produziert hochwertigen Kompost und wird wissenschaftlich begleitet. Gleichzeitig kämpfen die Brüder gegen bürokratische Hürden: Wiederholt drohen behördliche Räumungen. Es gibt keine rechtliche Grundlage für die Haltungsmethode.

GERERSDORF. Am Betrieb Hubmann wurden kürzlich Sensoren 90 cm unter einem Gehege installiert, um Bodenwerte zu messen. Von April bis Ende August blieben Nitrateintrag und Leitfähigkeit deutlich unter den Grenzwerten für Grundwasserschutz.

Wissenschaftliche Unterstützung

„Die Daten zeigen klar, dass unsere Haltungsform keine Gefahr für das Grundwasser darstellt“, betont Andreas Hubmann. Zugleich verweist er auf die Belastung durch behördliche Bescheide: „Gerade jetzt haben wir wieder einen Abbruchbescheid für ein neu aufgestelltes Zelt bekommen. Das frustriert enorm, denn eigentlich wollen wir Lösungen finden. Stattdessen erleben wir immer wieder, dass man uns zum Schließen drängen will.“

Die Schweine produzieren, nebenbei, wertvollen Kompost – das „schwarze Gold“ fördert Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit. | Foto: Lina Chalusch
  • Die Schweine produzieren, nebenbei, wertvollen Kompost – das „schwarze Gold“ fördert Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit.
  • Foto: Lina Chalusch
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Wissenschaftlich gibt es positive Signale: Professor Elodie Floriane Mandel-Briefer von der Universität Kopenhagen stellte erste Ergebnisse zur Schweinekommunikation vor. Demnach zeigen Schweine auf Naturboden deutlich mehr positive Laute als Tiere auf Vollspaltenboden – ein Hinweis auf höheres Wohlbefinden. Eine mehrjährige Untersuchung am Betrieb Hubmann soll nun das psychische Befinden der Tiere vertiefend erforschen.

Politische Frustration

Bürgermeister Franz Schuster aus Gerersdorf sieht die Situation zunehmend frustrierend. „Das Ganze zieht sich leider schon länger hin“, erklärt er. „Was mich besonders ärgert: Oft erfahre ich nur über die Medien, dass es wieder Probleme gibt. Die Studie ist uns beispielsweise nicht bekannt. Wir brauchen direkte Kommunikation, bevor Maßnahmen umgesetzt werden – nicht erst, wenn die Presse schon involviert ist.“

Der VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kritisierte zuletzt die wiederholten Räumungsbescheide der Behörden und betonte, dass die Messergebnisse die unbedenkliche Haltung der Schweine bestätigen.

Die Brüder Hubmann kämpfen nicht nur für ihre Tiere, sondern auch gegen Behördenentscheidungen, die sie als rechtswidrig empfinden. | Foto: Lina Chalusch
  • Die Brüder Hubmann kämpfen nicht nur für ihre Tiere, sondern auch gegen Behördenentscheidungen, die sie als rechtswidrig empfinden.
  • Foto: Lina Chalusch
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Trotz Rückschlägen geben die Hubmann-Brüder nicht auf. „Wir wünschen uns, dass es endlich ein ehrliches Interesse an einer Lösung gibt“, so Andreas Hubmann. „Die Forschung zeigt, dass unser Weg funktioniert – jetzt braucht es nur noch den Willen, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.“

Mehr zum Thema:

Gerersdorfer Brüder klagen über Behördenwillkür

Tierschützer protestieren erstmalig für einen Betrieb
Die Brüder Hubmann sehen ihre Tiere nicht nur als Nutztiere, sondern als Teil eines Kreislaufes. | Foto: Lina Chalusch
Kein Kanibalismus – aber die Kamera der Redaktion möchte das Schwein trotzdem kosten. | Foto: Lina Chalusch
Im offenen Gelände mit viel Auslauf: Die Haltung unterscheidet sich klar von konventionellen Ställen. | Foto: Lina Chalusch
Die Brüder Hubmann kämpfen nicht nur für ihre Tiere, sondern auch gegen Behördenentscheidungen, die sie als rechtswidrig empfinden. | Foto: Lina Chalusch
Die Schweine produzieren, nebenbei, wertvollen Kompost – das „schwarze Gold“ fördert Humusaufbau und Bodenfruchtbarkeit. | Foto: Lina Chalusch
Gerersdorf als Pionierort: Die Haltung der Ackerschweine bringt Diskussionen – und neue Perspektiven. | Foto: Lina Chalusch
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.