Waldfokus
Waldbesitzer im Pielachtal diskutieren Strategien für die Zukunft

Rund 30 Waldbesitzer diskutieren Wege zur klimaangepassten Forstwirtschaft im Pielachtal. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
4Bilder
  • Rund 30 Waldbesitzer diskutieren Wege zur klimaangepassten Forstwirtschaft im Pielachtal.
  • Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen die heimische Forstwirtschaft zunehmend auf die Probe: Stürme, Hitzeperioden, Schädlingsbefall und veränderte Standortbedingungen fordern neue Konzepte – ökologisch wie wirtschaftlich. Dies war das Thema der Veranstaltung „Wald der Zukunft 2.0“ bei der sich rund 30 Waldbesitzer im Gemeindeamt Frankenfels trafen, um über zukunftsfähige Wege der Waldbewirtschaftung zu diskutieren.

PIELACHTAL. Die Veranstaltung wurde von KLAR! Pielachtal gemeinsam mit Stefan Wieland, Obmann der Waldwirtschaftsgemeinschaft Oberes Pielachtal, organisiert.

Ziel war es, den fachlichen Austausch zu fördern, praxistaugliche Ansätze aufzuzeigen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für eine klimaangepasste Forstwirtschaft zu vermitteln.

Theorie und Praxis

Im ersten Teil der Veranstaltung gaben zwei Fachvorträge wertvolle Einblicke in aktuelle Forschung und Praxis. Manfred Lexer von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) sprach über die „Zukunft des Waldbaus – Baumartenwahl im Klimawandel“. Er hob hervor, dass Mischwälder mit standortangepassten, klimaresilienten Baumarten langfristig bessere Stabilität, Erträge und ökologische Leistungen bieten. Die Planung müsse dabei flexibel und vorausschauend erfolgen.

Im ersten Teil der Veranstaltung boten zwei Fachvorträge aktuelle Erkenntnisse und praktische Hilfestellung. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • Im ersten Teil der Veranstaltung boten zwei Fachvorträge aktuelle Erkenntnisse und praktische Hilfestellung.
  • Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Werner Löffler von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich stellte anschließend aktuelle Fördermöglichkeiten vor. Dabei standen besonders Unterstützungen für Aufforstung, Jungbestandspflege sowie Investitionen in Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen im Mittelpunkt.

Waldbesuch

Im Praxisteil der Veranstaltung ging es hinaus in den Wald: Stefan Wieland und Förster Ing. Thomas Gamsjäger von der Isbary Forstverwaltung führten die Teilnehmer durch ein nahegelegenes Waldstück. Dort wurden konkrete Beispiele klimaangepasster Waldbewirtschaftung vorgestellt – von der Einführung neuer Baumarten über Pflegemaßnahmen bis hin zu Herausforderungen wie dem Wildverbiss.

Ziel der Veranstaltung war es, fachliche Impulse zu vermitteln, praktische Ansätze aufzuzeigen und den Austausch unter den Waldbesitzen-den zu fördern. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • Ziel der Veranstaltung war es, fachliche Impulse zu vermitteln, praktische Ansätze aufzuzeigen und den Austausch unter den Waldbesitzen-den zu fördern.
  • Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Lotte Riesenhuber, Managerin von KLAR! Pielachtal, betonte: „Es braucht Vernetzung und Wissenstransfer, damit gemeinsam auf die sich ändernden Bedingungen reagieren können" Die Veranstaltung habe gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch unter Waldbesitzern sei – und wie groß das Interesse an praktischen Lösungen für den klimafitten Wald ist.

Das große Interesse bestätigt, wie relevant der Austausch rund um den klimafitten Wald geworden ist – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht | Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • Das große Interesse bestätigt, wie relevant der Austausch rund um den klimafitten Wald geworden ist – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht
  • Foto: Regionalbüro Pielachtal
  • hochgeladen von Lina Chalusch

Viele Teilnehmer nahmen konkrete Anregungen für ihre eigene Waldbewirtschaftung mit. Der rege Zuspruch bestärkt die Veranstalter darin, weitere Treffen in diesem Format zu planen – mit dem Ziel, die regionale Zusammenarbeit zu stärken und den Wald im Pielachtal langfristig zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr aus der Region:

Ein Exklusivgespräch mit Pielachtaler Sprachtalenten
Frühlingskonzert des Musikvereins Rabenstein begeistert Publikum
Auf der Marizellerbahn startet man jetzt in die Sommersaison

Rund 30 Waldbesitzer diskutieren Wege zur klimaangepassten Forstwirtschaft im Pielachtal. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
Ziel der Veranstaltung war es, fachliche Impulse zu vermitteln, praktische Ansätze aufzuzeigen und den Austausch unter den Waldbesitzen-den zu fördern. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
Im ersten Teil der Veranstaltung boten zwei Fachvorträge aktuelle Erkenntnisse und praktische Hilfestellung. | Foto: Regionalbüro Pielachtal
Das große Interesse bestätigt, wie relevant der Austausch rund um den klimafitten Wald geworden ist – sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht | Foto: Regionalbüro Pielachtal
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.