Stammtischmusi im Dirndlhof
114. Dirndltaler Musikantenstammtisch

- Die Stammtischleitung, links u. rechts der Gruppe, Josef und Maria Rathkolb
- hochgeladen von Josef Rathkolb
Am 3. Juli 2024 fand im Dirndlhof der
114. Dirndltaler Musikantenstammtisch
als "Stammtischmusi im Dirndltal" statt
Wer einfährt ins Tal der Dirndln, bemerkt bald, dass die Landschaft und die Infrastruktur, mit gut ausgebauten Straßen, Radwegen und bestens markierten Wanderwegen, ein Tal ist, das es für die Stressgebeutelte Arbeitswelt und Senioren, wie geschaffen ist. Um diesen Kulturraum zu erreichen, benützen sie einfach auch die Mariazellerbahn, mit Himmelstreppe, Dampflock MH6 und Ötscherbär, sie werden begeistert sein.
Auch das kulturelle Angebot in der Region, kann sich sehen lassen, in den zahlreichen Homepages von Vereinen, als auch auf groß sichtbaren Video-Walls, von den einzelnen Gemeinden. Auch so mancher Straßenrand ist markiert mit Ankündigungen von Feuerwehrfesten, Vereinsaktivitäten aller Art, mit namentlich angekündigter Musikbegleitung.
Musik im Allgemeinen und bei einem Fest, im Besonderen, weckt dieses Beisammensein von Menschen des Dirndltales, um sich auszutauschen, Freunde zu treffen und lustig zu sein.
Reden ist Silber, musizieren und zualoasen ist Gold, es regt die Sinne und das Zusammengehörigkeitsgefühl, wie beim „Dirndltaler Musikantenstammtisch“, an.
Als Besucher des Tales befinden sie sich direkt in einer Genussregion, wo viele Speisen mit Dirndlproduckten ergänzt, geschmacklich verbessert und so dem Gast als Genussproduckt serviert werden.
Musiziert, gesungen unterhalten wurden die Gäste von:
Hannes Hula – Langenzersdorf, Rudi Gattringer - Freistadt OÖ, Heli Steininger-Linz, Leo Teufl – Krummnußbaum, Karl Kendler – Tradigist, Ingrid Knedlstorfer – Gansbach, Josef Hackner – Texing, Franz Umgeher – Oberndorf, Heinrich Reithner – Scheibbs, Albert Jerhof – Böheimkirchen, Alfons Neubauer – Altlengbach, Hans Katzensteiner – Brand-Laaben, Walter Kienberger – Nöchling, Rudi Mittermüller und Fritz Ungerböck – Markt-Piesting, Christian Heidenreich – Asperhofen und die Sängerinnen, Peperl Karner – Krummnußbaum und Resi Blauensteiner – Wieselburg, unterstützten mit Gesang.
Rudi Mittermüller, Fritz Ungerböck und Christian Heidenreich, kamen zum ersten Mal zum Stammtisch und waren erfreut, über die herzliche Aufnahme. Ein Wiederkommen wurde in Aussicht gestellt.
Leo Teufl, machte sich von der Arbeitszeit frei, um dabei zu sein, wenn aufgespielt wird im Dirndlhof, von der Stammtischleitung aus Krummnußbaum.
Der allseits beliebte Obmann des Tourismus - und Verschönerungsvereins von Kirchberg/P und Berichterstatter der Region, Gerhard Hackner, besuchte diese Veranstaltung, um davon zu berichten.
Es kann nicht unerwähnt bleiben, dass die Wirtin, Sylvia Enne, ihren Saal, vorbildlich mit einer schönen Tischdekoration, von und mit Vroni Posch, gestaltete. Auch unserem Stammgast, Traude Stupka, sei gedankt, die immer wieder unterstützend, beim fotografieren, hilft.
Das Stammtischteam, dankte allen Musikanten und den Sängerinnen, für ihre Beiträge und den Besuchern für ihr Kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehn,
am 7. August 2024, im Dirndlhof, bei „Sommer, Sonne Tanzmusik“.
Kommt vorbei und schaut herein, lasst uns musizieren, singen, tanzen und fröhlich sein
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.