95. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musikantenweihnacht im Dirndltal

- Stammtischmusikanten
- hochgeladen von Josef Rathkolb
Die Musikantenweihnacht, ist die stille Zeit vom Waisenblasen, besinnliches und fröhliches musizieren zwischen 1. Adventsonntag, und der Heiligen Nacht. Es wird gespielt in Kirchen und bei öffentlichen Auftritten, um die Zuhörer auf diese stille Zeit einzustimmen.
Unter diesem Motto trafen sich im Dirndlhof viele Musikanten, unter ihnen auch mehrere, die zur Zeit ihrer Pensionierung begonnen haben, dass Spielen zu erlernen, bzw. das früher Erlernte, wieder aufleben ließen.
Es ist wichtig, auch von musikpädagogischer Sicht, dass man diese Leute einfängt und begeistern kann, für die Auftritte beim Musikantenstammtisch. Die langjährige Teilnahme dieser Musikanten bei unseren Veranstaltungen beweist eindrucksvoll, dass sie den Sinn der Volksmusik verstanden haben und zelebrieren.
Fritz Enne (Stoa-Fritz), als Mitbegründer dieses Stammtisches, stimmte mit dem Lied, „Weihnachten wie es früher einmal war“, diesen Stammtisch ein.
Gespielt, bzw. gesungen haben:
Karl Kendler-Tradigist, Heinrich Reithner –Scheibbs, Josef Hackner- Texing Hannes Hula – Langenzersdorf, Alfons Neubauer – Altlengbach, Franz Umgeher – Oberndorf, Heli Steininger - Linz, Heidi Zeilinger – Mank, Rudi Gattringer – Freistadt OÖ, Alfred Hubmayer – Phyra, Ingrid Knedlstorfer – Gansbach, Rudi Preyer – Hohenberg, Albert Jerhof – Böheimkirchen,
Christiana Schleifer – Wilhelmbsburg, Hans Katzensteiner – Brand-Laaben.
Auf einen Kurzbesuch kam zum 30. Mal, Altbürgermeister Ök.Rat Anton Gonaus, in den Dirndlhof , unterhielt sich mit der Stammtischleitung und Gästen.
Unter den Musikanten waren auch die Stammtischleiter von Karlsbach, Rudi Gattringer und Hannes Hula, Wien – Strebersdorf. Auch die Wirtsleute vom neuen Musistammtisch in Rainfeld, Voni’s Stadl, waren mit Freunden, unter den Gästen.
Auch der Wirtin vom Dirndlhof, Sylvia Enne, sowie dem Küchen - und Servicepersonal, gilt unser Dank und Anerkennung, welche sich immer vorzüglich um unsere Gäste bemühen und den Saal sehr schön schmücken. Auch der Vroni Posch danken wir für ihre schöne Handarbeit beim Tischschmuck.
Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und den Musikanten, für ihren Beitrag. Auf ein Wiedersehn am 3. Jänner 2023, um 15:00 Uhr, zum Neujkahrsstammtisch, freut sich das Stammtischteam, Josef und Maria Rathkolb
„Ein guter Musi-Stammtisch hat den Lohn, dass man lange red´t davon.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.