Bezirk St.Pölten-Land

Beiträge zum Thema Bezirk St.Pölten-Land

Stammtischmusikanten mit der Stammtischleitung | Foto: Alle Bilder sind Eigentum von Josef Rathkolb
34

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Tanz in den Herbst

Beim 117. Dirndltaler Musikantenstammtisch am 2. Oktober 2024, im Dirndlhof Das größte Glück dieser Welt, ist die Musik, die dir und mir gefällt, die dein Herz berührt und dich mit Fröhlichkeit, zu diesem Stammtisch hat geführt. In diesem Sinne tanzten alle, zum Sommerausklang, bei der Musik der Dirndltaler Stammtischmusikanten, gemeinsam in den Herbst. Ein gut temperierter Saal des Dirndlhofes, mit einem besonders, herbstlichen Tischschmuck, von Vroni Posch, der von den Besuchern gelobt wurde,...

Stt.Mai 2024 Pic01: Stolzer Rückblick des Stammtischleiters Leo Teufl (Links) auf 6 tolle Stammtische von April bis Sept. 2024 – hier mit Hans Leitner (Neumarkt/Y.), Nicole Wurzer-Koch (Scheibbs). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 56

Resümee der MusiStammtische April bis Sept.2024
Erfolgreiches Event – monatl. im Nussort

KRUMMNUSSBAUM. Der Nussbaumer Stammtischleiter Leo Teufl kann zufrieden auf die Stammtische vom April bis September zurückblicken. Sogar die große Sommerhitze heuer konnte diese sechs Veranstaltungen nicht beeinflussen und die vielen Tanzgäste sowie die Musikanten/innen nicht davon abhalten ins Gasthaus Nusserl zu kommen, um zu tanzen, zu singen und zu musizieren. Dazu verwöhnt die Wirtin Verena Dultinger ihre Gäste mit leckeren Speisen à la carte. Zusammengefasst waren seit April insgesamt 82...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die Stammtischmusikanten
40

108. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Mit Musik und Tanz ins neue Jahr

Am 3. Jänner 2024 im Dirndlhof in Kirchberg an der Pielach Dort wo Musikanten aufspüln und fröhliche Lieder gsungen wern, da lass dich nieder, wennst einmal im Dirndlhof warst, kommst immer wieder. Darum komm vorbei und schau herein, lass uns musizieren, tanzen und fröhlich sein. Viele Musikanten und die Sängerinnen, waren im Dirndlhof und spielten auf, weils ihnen gfreit, bei der "Dirndltaler Stammtischzeit"! Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, freuten sich über den...

Gruppenfoto der mitwirkenden Musikanten/innen und Sängerinnen bei der Geschenkübergabe vom Haus (Weinflasche). Hinten in der Mitte links der Stammtischleiter Leo Teufl und der Wirt Andreas Hausmann. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 26

Am 286. Musikantenstammtisch im Jän.2023
Das neue Jahr begann mit Musik und Tanz

KRUMMNUSSBAUM. Bereits am Neujahrstag hörte man Musik aus dem Saal des Gasthofes Nusserl erklingen. Insider wissen, dass diese Freudenklänge einmal im Monat am traditionellen MusiStammtisch bis auf die Hauptstraße hinaus rund um das Gebäude zu hören sind und dass diese volkskulturell wertvolle Veranstaltung auch an den zahlreich parkenden Autos zu erkennen ist. Der Krummnußbaumer Stammtischleiter Leo Teufl konnte 16 aktiv Mitwirkende begrüßen und der Wirt des Hauses bedankte sich bei diesen mit...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Schnee und Raureif, ein Wintertraum in Plankenstein!
1 2 12

Endlich Schnee
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

Der Kontrast könnte nicht größer sein! In meinem Heimatort Oberndorf ist die Landschaft großteils grün, aber nur unweit davon, nämlich im etwas höher gelegenen Plankenstein, tauche ich in eine andere Welt ein. Hier herrscht tiefster Winter mit an die zwanzig Zentimeter Schnee. Zuerst erkunden Gigi und ich den idyllischen Burggarten, der durch den Nebel sehr mystisch ist, danach marschieren wir in Richtung dem Schlagerboden weiter. Die Bäume sind weiß angezuckert und mit Raureif überzogen,...

Stammtischmusikanten
30

95. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Musikantenweihnacht im Dirndltal

Die Musikantenweihnacht, ist die stille Zeit vom Waisenblasen, besinnliches und fröhliches musizieren zwischen 1. Adventsonntag, und der Heiligen Nacht. Es wird gespielt in Kirchen und bei öffentlichen Auftritten, um die Zuhörer auf diese stille Zeit einzustimmen. Unter diesem Motto trafen sich im Dirndlhof viele Musikanten, unter ihnen auch mehrere, die zur Zeit ihrer Pensionierung begonnen haben, dass Spielen zu erlernen, bzw. das früher Erlernte, wieder aufleben ließen. Es ist wichtig, auch...

Das Jungtalent und Knöpferlwunder Nicole Wurzer-Koch (15, Scheibbs), begleitet von Hans Leitner (Neumarkt/Y., Gitarre links). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 27

283. MusiStammtisch im Okt.2022 im Nussort
Besucheransturm zu Musik & Tanz

KRUMMNUSSBAUM. Ein erfolgreiches Konzept gilt am monatlichen MusiStammtisch im Gasthof Nusserl: Musik machen, Musik hören, Singen und dazu Bewegung beim Tanzen! Es verleiht Spannung & Entspannung für Körper, Geist und Seele. Zusammen bewirkt es eine positive Veränderung der Gefühlslage, eine Anpassung der Vitalfunktionen und eine Verschmelzung gleichgesinnter Teilnehmer in unterschiedlichen Altersgruppen. Darüber freut sich der Stammtischleiter Leo Teufl und konnte im Oktober ein randvolles...

  • Melk
  • Leopold Teufl
28

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Es is wieda Dirndltaler Stammtischzeit

Am 6. September 2022 fand im Dirndlhof der 92. Dirndltaler Musikantenstammtisch statt Im Monat der „Dirndl“-Ernte, an einem richtig gemütlichen Sommernachmittag-und Abend, fand das allmonatlich stattfindende und über die Grenzen von Nieder-Oberösterreich, bis Wien, bekannte Musikantentreffen, als Teil der NÖ-Volkskultur, statt. Es wurden Volksmusik und Oldies gespielt, die den zahlreichen Gästen in ausgezeichnete Stimmung brachte und sie zum tanzen, bis in die späten Abendstunden veranlasste....

Mitreißende Stimmung mit den Musikanten aus OÖ. Links: Rieger Siegfried, Schürz Ernst, Stammtischleiter Leo Teufl (Bildmitte), Sumesberger Franz. | Foto: J. & M. Rathkolb
24

Genussmusik am MusiStammtisch im Nussort
Ein Feuerwerk musikalischer Energie

KRUMMNUSSBAUM. Nach längerem Covid-Schlaf erwachte endlich und das bestimmt unüberhörbar das Musikleben im Gasthaus Nusserl mit musikalischen Klängen wieder zum Leben. Das Publikum erlebte am Mai-Musikantenstammtisch ein Feuerwerk musikalischer Energie mit herausragenden Musikanten aus Oberösterreich Raum Linz. Es war diesmal ein besonderes Highlight nach dieser langen Corona-Durststrecke, meinte auch der langjährige Krummnußbaumer Stammtischleiter Leo Teufl. Die Besucher dankten es mit...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Die drei Musketiere der Stammtische: die „Stammtischleiter-Freunde“ Links: Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach 07. Sept. wieder), Mitte: Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum 05 .Sept. wieder), Rechts: Josef Schneider (Stammtisch Pöbring 19. Sept. Beginn). | Foto: J. & M. Rathkolb
17

Die Stammtischleiter freuen sich wieder für Musik sorgen zu dürfen.
"Die 3 Musketiere der MusiStammtische"

KRUMMNUSSBAUM. Es war nicht zu überhören, dass nach der langen Corona-Pause (seit März 2020) plötzlich wieder Musik am ersten Augustsonntag vom Gasthof Nusserl heraus erklang und es war auch nicht zu übersehen, dass die Parkplätze rund um das Gebäude besetzt waren. Die drei Musketiere der Stammtische die Stammtischleiter-Freunde Leo Teufl (Stammtisch Krummnußbaum Augustbeginn), Josef Rathkolb (Stammtisch Kirchberg/Pielach Augustbeginn) und Josef Schneider (Stammtisch Pöbring Septemberbeginn)...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Titelbild: Kleines Dickerchen in Not  | Foto: S.Plischek
40 15 18

Amphibien: Begegnung im Wienerwald
Kleines Dickerchen in Not

G'schicht'n aus dem Wienerwald: Ein bisschen Spaß muss sein! (Epis. 4) WIENERWALD.   Wenn man beim Wandern aufmerksam durch den Wald geht und auf die Natur achtet, bietet sich immer wieder die Chance zu neuen Entdeckungen und unerwarteten Begegnungen. Dieses Mal war es ein kleiner, sehr dicker Feuersalamander, der unseren Weg kreuzte. Der Feuersalamander ist über weite Teile Mittel- und Südeuropas verbreitet. Die Spezies wurde erstmals 1758 vom schwedischen Naturforscher Carl von Linné...

3 35

Der Dirndltaler Musikantenstammtisch ist wieder da
"Wenn Volksmusik erklingt im Dirndltal"

Beim 85. Dirndltaler Musikantenstammtisch im Dirndlhof, am 3. August 2021 Trotz Pandemie, Impfstress und Testalltag, ist die Sehnsucht nach Volksmusik, geselliges Beisammensein geblieben, bzw. hat sich noch über die lange Zeit der Trennung, noch verstärkt. Nach eingehender Kontrolle aller Gäste, durch die Wirtin, mit genauer Listenführung, war der Dirndlsaal sehr gut, mit Musikanten und Gästen, besucht. Nach der Begrüßung durch das Stammtischteam, von Maria und Josef Rathkolb, wurde für die...

Die Mutter der MusiStammtische Maria Wintersberger (95) und „ihr Bua“ der Stammtischleiter Krummnußbaum Leo Teufl. | Foto: J. & M. Rathkolb
13

Heuer konnte nicht GH Nusserl gefeiert werden
Die Mutter der Musistammtische wird 95

KRUMMNUSSBAUM. Einen gebührenden 95. Geburtstag wollte der Nussbaumer Stammtischleiter Leo Teufl seiner ältesten aktiven Musikantin Frau Maria Wintersberber (Ybbs) wie alle Jahre Anfang Dezember am Stammtisch bescheren. Nachdem sich aber diese beliebte einst regelmäßige Veranstaltung seit März im durchgehenden Lockdown befindet, kann die bereits geplante Feier im Kreise ihrer lieben Musikfamilie leider nicht stattfinden. Die Jubilarin spielt im Normalfall regelmäßig mit ihrer steirischen...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Taxizentrale Franziska Rittner, Rittner Taxi GmbH & Co KG: Alex Gugler (ÖGK), Josef Rittner
  | Foto: ÖGK
2

Österreichischen Gesundheitskasse
20 Firmen aus dem Bezirk St. Pölten erhielten Gütesiegel

Betriebliche Gesundheitsförderung ist eines der erfolgreichsten Angebote der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 133 niederösterreichische Unternehmen erhielten kürzlich für ihre ausgezeichneten und nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen ein Gütesiegel, darunter 20 Betriebe aus dem Bezirk St. Pölten. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). Arbeiten und gleichzeitig die Gesundheit fördern – geht das? Ja, bestätigen sowohl die Führungskräfte als auch die Belegschaft der ausgezeichneten Unternehmen*....

Landtagsabgeordnete Doris Schmidl über die Ferienbetreuung im Bezirk.
 | Foto: Volkspartei NÖ

Bezirk St. Pölten
Familien werden durch Ferienbetreuung unterstützt

Konkret sollen Kindergärten diesen Sommer in jenen Gemeinden, in denen Bedarf besteht, auch während der eigentlichen dreiwöchigen Sommerpause im Rahmen der Ferienbetreuung geöffnet bleiben können. Das Land unterstützt die Gemeinden dabei entweder mit der Verfügbarkeit von Pädagogen oder mit erhöhten Fördersätzen für alternative Betreuungsangebote. Die Vergabe von Betreuungsplätzen für den Sommer ist in der Regel für berufstätige und alleinerziehende Eltern vorgesehen. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa)....

Mehr als 10.000 Jobs wurden gesichert.  | Foto: pixabay.com

Coronakrise
10.062 Arbeitsplätze im Bezirk St.Pölten gesichert

Die Bundesregierung hat für die Zeit der Corona-Pandemie ein Kurzarbeitsmodell erarbeitet, um die massivsten Auswirkungen für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft abzufedern. Dieses Modell wird im ganzen Land stark genutzt. BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). In Niederösterreich ist jeder dritte Arbeitnehmer in Kurzarbeit, 18.000 Anträge wurden vom AMS bereits bewilligt. Für Niederösterreich sind seitens des Bundes bis zu 1,7 Milliarden Euro budgetiert. „Mit der Corona-Kurzarbeit ist es uns gelungen 225.000...

2

Fuchsräude
Vorsicht beim Spaziergang mit dem Hund

"Achtung, es ist Fuchsräude aufgetreten! Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine. Meiden Sie Wegraine, Wiesen und Felder. Fuchstäude ist für den Hund ansteckend", heißt es auf jenen Schildern, die in Grabensee entlang der Großen Tulln aufgestellt wurden. BEZIRK TULLN / WIENERWALD. Wie sich die Krankheit äußert, welche Maßnahmen getroffen werden, was die Jägerschaft meint und wie man den Hund retten kann, wenn er infiziert ist – die Bezirksblätter haben nachgefragt. Behandlung bei Räude Grundsätzlich...

Vbgm. Ing. Matthias Adl, LAbg. Dr. Martin Michalitsch, NR Mag. Michaela Steinacker, Stationsleiterin Unfall 1. Versorgung Dr. Brigitte Mayer-König & Kaufmännischer Direktor Dr. Bernhard Kadlec | Foto: VPNÖ_Uniklinikum
4

Coronakrise
Danke für den Zusammenhalt im Bezirk St. Pölten

Der 1. Mai wurde heuer anders gefeiert, in Zuge dessen bedankt sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für den Zusammenhalt im Bezirk.  BEZIRK ST.PÖLTEN (pa). „Wir alle haben uns den 1. Mai anders vorgestellt – in diesem Jahr gibt es keine Dorffeste, Feiern oder Freibad-Eröffnungen. Stattdessen begehen wir den 1. Mai inmitten der größten Krise unserer Generation. Die Krise ist aber auch eine Zeit, die den Charakter zeigt – und hier haben wir in Niederösterreich in den letzten Wochen eine...

Von links: Maria Rathkolb,Josef Schneider,Gerti Zeller, Alfons Neubauer u. Hans Katzensteiner
2 37

83. Dirndltaler Musikantenstammtisch
Wintertreffen mit buntem Treiben

Wintertreffen mit buntem Treiben beim Musikantenstammtisch im Dirndlhof. KIRCHBERG. Unser Volksmusikpublikum liebt das allmonatliche Musikantentreffen im Dirndltal, wo sie auch in den Wintermonaten, eine Anreise mit über einhundert Kilometer in Kauf nehmen, um dabei zu sein, wenn aufgespielt wird im Dirndlhof. Volksmusik boomt im deutschsprachigen Raum, vom Boden- bis zum Neusiedlersee, das macht sie tatsächlich, das durch die stark besetzten Musikschulen belegbar ist. Auch der Auftritt eines...

6

Hallen Fusball-Turnier
Tolles 1.Pielachtaler Frauen-Hallenturnier!

Team aus Steiermark holt sich den Titel! Es war einfach Werbung für den Frauenfußball, was die 12 Mannschaften boten! Bei vielen Zuschauer kämpften alle beteiligten Teams um jeden Zentimeter und auch der Banden- Zauber wurde des öfteren ausgepackt! Unser Team spielte mit zwei Mannschaften - jeweils getrennt voneinander Gruppe A Modern Protect und Gruppe B Halbwachs. FC Ogra 1 (zum Teil junge Spielerinnen) erkämpfet sich den guten 3. Vorrunden Gruppenplatz und die Mädels FC Ogra 2 (zum Teil mit...

3

Spielbericht
Verdienter 0:3-Auswärtssieg beim Tabellenführer!

Überragende Vorstellung aller Spieler! Es war vorweg die beste Saisonleistung der FCO Mädels beim Auswärtsspiel gegen Ybbs. Die Mrskos/Streyczek Elf war an diesem Abend der verdiente Sieger , weil man einfach im Spielerischen und Kämpferischen Teil, dem Gegner überlegen war. Es war von Beginn weg das FCO Team, die mit guten Spielzügen den Tabellenführer das Leben schwer machte . Nach idealem Passspielen über einige Stationen, kam Stefanie Streyczek alleine vor der Gästetorfrau zum Abschluss ,...

Tanzvirus im Nussort mit Motto: Tanzen ab der Lebensmitte. | Foto: J. & M. Rathkolb
2 2 22

15 Mitwirkende am 267. Musikstammtisch
Tanzvirus und Musik im Nussort

KRUMMNUSSBAUM. „Tanzen ab der Lebensmitte“ gilt als Ganzjahres-Motto im Gasthaus Nusserl. Pure Lebensfreude am Tanzen zur Musik verspürten auch die vielen Besucher im September am monatlichen öffentlichen Musikstammtisch. Noch bevor die Menschen lesen und schreiben konnten, tanzten sie. Sich zu Musik zu bewegen, sei es nach Tanzschritten oder frei, wirkt entspannend und ist eine Wohltat für die Seele. Schon Kleinkinder bewegen sich tänzerisch bei Musik im Rhythmus. Also am besten auch für die...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Foto: FF St.Pölten -Stadt
2

Gefahren in unserem Bezirk

Gefahrgüter werden nicht nur durch den Bezirk transportiert, sondern sie finden sich auch im Haushalt. BEZIRK (je). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrgut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk St. Pölten-Land die geheimen Gefahren lauern. Sowohl auf der Donau, der S33, der A1, der Westbahn, der Tullnerfelder Bahn, der Kremser Bahn als auch auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.