Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Pielachtal

Neueste Beiträge

Elias Gaiswinkler, Sebastian Pfeiffer, Samuel Datzreiter, Leonie Pozewaunig, Lukas Bernold mit Elisabeth und Herbert Wieland und Franz Größbacher. | Foto: privat

"Müllpolizei" säubert Gemeinde Frankenfels

FRANKENFELS (red). Großes Lob gab es von Bürgermeister Franz Größbacher und der Obfrau der Frankenfelser-Wirtschaft Elisabeth und ihrem Gatten Herbert Wieland für das Umweltengagement einer Schülerin und vier Schülern der Neuen-Mittelschule-Frankenfels . Elias Gaiswinkler, Sebastian Pfeiffer, Samuel Datzreiter, Leonie Pozewaunig und Lukas Bernold haben es sich zum Ziel gesetzt, die Umwelt rein zu halten und die öffentlichen Plätze von Müll und Unrat zu befreien. Besonderes Augenmerk und...

Veronika Kaufmann, Dietmar Weinhengst, Karl Eichinger, Josefa Gratz, Josef Grießler, Christiane Pils, Stefan Gratzl, Fritz Frühwirth und Anton Oezelt | Foto: privat

Karl Gratz Preis würdigt soziales Engagement

HAFNERBACH (red). In der Marktgemeinde Hafnerbach leben viele Menschen, die sich um ihre Nachbarn kümmern, die sich in Vereinen engagieren, die öffentliche Plätze und Grünflächen pflegen. Hier leben Menschen, die da sind, wenn andere Hilfe brauche. Sie tun dies oft still und leise und fragen dabei nicht „und was bekomme ich dafür?“. Das ist in der heutigen Zeit, die von Schnelllebigkeit und Egoismus geprägt ist, nicht selbstverständlich. "Für jeden Helfer ein Danke" „Ich habe lange überlegt,...

Gesunde Zähne: Eine Knirscherschiene bewahrt vor Schäden durch nächtliches Zähneknirschen. | Foto: underdogstudios/Fotolia.com

Zähneknirschen als Form der Stressbewältigung

Die Knirscherschiene bewahrt vor Zahnschäden Knirschen ist häufig eine Form der Stressbewältigung. Dabei reiben die Kauflächen meist unbewusst während des Schlafs aufeinander beziehungsweise werden die Zähne stark zusammengepresst. Die mahlenden Bewegungen schädigen vor allem den Zahnschmelz der Frontzähne, auch Zahnlockerungen sind möglich. Um die Folgen des Knirschens zu stoppen, nimmt der Zahnarzt einen Abdruck, auf dessen Grundlage eine Aufbissschiene aus Kunststoff angefertigt wird. Sie...

  • Carmen Hiertz
Abrupte Bewegung oder eine ungünstige Körperhaltung, bei der man schwer hebt, lösen oft einen Hexenschuss aus. | Foto: M.Dörr & M.Frommherz/Fotolia.com

Der Hexenschuss

Wenn der Schmerz im Rücken zieht, sticht und bohrt Beim Hexenschuss machen meist plötzlich einsetzende, intensive Kreuzschmerzen eine aufrechte Körperhaltung nahezu unmöglich. 80 Prozent der Menschen haben im Laufe ihres Lebens mindestens einmal einen Hexenschuss. Vor allem sind Menschen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren davon betroffen. Fehlbelastungen als Ursache Die häufigsten Ursachen sind Fehlbelastungen und Verspannungen. Ein Hexenschuss tritt oft in Zusammenhang mit Überbelastung auf....

  • Carmen Hiertz
Foto: Luger

Segnung für Loicher Jubelpaare

LOICH (red). Die Pfarre Loich lud die Jubelpaare des Jahres 2016 ein. Pater Leonhard freute sich über das Kommen von Karl und Ehrentraud Fugger, Josef und Inge Scharf, Sabine und Konrad Schüler und Elisabeth und Leopold Seeland. Pater Leonhard segnete die Paare, den Damen überreichte er eine Rose.

Bürgermeister Franz Trischler, Vizebürgermeisterin Brigitte Thallauer sowie die Organisatorinnen Gerlinde Sieder und Andrea Lechner gratulierten Walter Kammerhofer zu seinem  Programm. | Foto: Manfred Gundacker

„Kammerhofer auf der Pirsch“ strapazierte Lachmuskeln

ST. MARGARETHEN (red). Beste Stimmung herrschte im vollen Festsaal des Gasthauses Planer beim Kabarett der ÖVP St. Margarethen. Kein Wunder, hatten doch die Organisatorin Gerlinde Sieder und ihr Team bei der Wahl des Künstlers mit Walter Kammerhofer, der bereits 2015 in Rammersdorf für ein ausverkauftes Haus gesorgt hatte, wieder auf einen Erfolgsgaranten gesetzt. Der gefragte Kabarettist aus St. Peter /Au lockte Besucher aus nah und fern nach St. Margarethen und strapazierte mit seinem...

Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Anton Hofegger (Obmann Weggemeinschaft Hofstätt) | Foto: NÖVOG/Kolonovits

156.000 Euro Schrankenanlage für Eisenbahnkreuzung Boding

Die Anlage basiert auf dem neuesten Stand der Technik und steigert somit die Sicherheit. BODING (red). In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichenanlage und einem Schranken runderneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. „Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahnkreuzungen. Der...

Harald Winter, Christa Schmirl, Bgm. Arthur Rasch, Bgm. Anton Gonaus, Anita Tiefenbacher, Bgm. Anton Grubner und Franz Zöchbauer mit Berater Dieter Almsteuer. | Foto: privat

Im Pielachtal laufen die Budgetberatungen

PIELACHTAL (red). Intensiv sind die Gemeinden im Pielachtal derzeit mit der Erstellung des Budgetrahmens für die Gemeindehaushalte 2017 beschäftigt. Am 10. November standen zwei Berater des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung IVW 3, den Gemeinden im Dirndltal in Kirchberg zu Beratungszwecken zur Verfügung.

Foto: Privat

Walter Kammerhofer geht auf die Pirsch

ST. MARGARETHEN AN DER SIERNING (red). Die ÖVP St. Margarethen eröffnet den Fasching 2016 wieder mit einem besonderen Spektakel. Der bekannte niederösterreichische Kabarettist Walter Kammerhofer ist am 11.11. mit der ÖVP St. Margarethen im Gasthaus Planer auf der Jagd nach einer neuen Partnerin fürs Leben. Kaum 18 Monate frisch geschieden nimmt Walter sein Leben nun endlich selber in die Hand und geht zuerst mal „einkaufen“. Dramatische Szenen spielen sich ab und selbst der Hausverstand...

Foto: privat

Kampf um Titel: Vereinsmeisterschaft der Schwerbacher Eisschützen

SCHWERBACH (red). Kürzlich wurde die Vereinsmeisterschaft 2016 des Eisschützenvereines Schwerbach ausgetragen. Im spannenden Wettkampf konnte Anton Hinterhofer in der Herrenklasse den Titel als Vereinsmeister erreichen und in der Damenklasse wurde Rosi Kerschner als Vereinsmeisterin gekürt. Bei den Herren folgten Peter Gnadenberger am zweiten und Manuel Widder am dritten Platz. Bei der Damenwertung holte Monika Schefbeck Platz zwei und Renate Engl Platz drei. Obmann Peter Gnadenberger...

Foto: privat

Kirchberg hat eine neue Sozialarbeiterin

KIRCHBERG (red). Durch die berufliche Veränderung der langjährigen Sozialarbeiterin Gudrun Dicks folgte nun Martina Haiderer nach. Wie gewohnt werden die Sprechtage am Gemeindeamt abgehalten. Sie unterstützt in Kinder- und Jugendangelegenheiten und in Krisensituationen. Termine Jeden 2. Donnerstag, Vormittag am Gemeindeamt Kontakt Tel.: 0676 812 37 513 oder BH St. Pölten 02742/9025-37513

König Nikolas, Lang Kevin, Bruckner Florian, Puchegger Walter (Schießwart) Gattringer Christoph, Wieland Stephan, Gansch Herbert, Wiedl Erhard und Bgm. Gonaus Anton | Foto: privat

Herbert Gansch ist neuer Schützenkönig der Pielachtaler Schützengilde

KIRCHBERG (red). Bei recht guter Beteiligung von 62 Schützen hielt die Pielachtaler Schützengilde am 26. Oktober ihr traditionelles Königschießen ab. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten Roswitha Puchegger und Christine Eberhart. Ehrenmitglied Felizitas Springer schoss ebenfalls mit. Die stärkste Gruppe waren die "Edelschmiede" mit 14 Teilnehmern, die im Zuge der Preisverteilung auch eine Kiste Bier überreicht bekamen. Gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg mit 12, dem ESV...

Husten ist typisch für eine Erkältung. | Foto: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com

Du besiegst die Heiserkeit, ja das sorgt für Heiterkeit

Eine Erkältung ist nicht immer eine Grippe. Wenn jemand mit Halsweh, Husten und Schnupfen brach liegt, dann sprechen alle recht schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also einer herkömmlichen Erkältung. Klassische Symptome neben den genannten Winterbeschwerden sind auch Heiserkeit und mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Symptomen muss hingegen von einer Grippe ausgegangen werden. Hausmittel...

  • Michael Leitner
2

Rabensteiner Schützengilde Jährliches Stelzenschießen 2016

Hallo wie alle Jahre wieder findet auch heuer wieder das Legendäre Stelzenschießen der Rabensteiner Schützengilde in Schützenhaus statt. Geschoßen wird mit den von Verein aufgelegten neuen Pressluftgewehr auf die 10meter entfernten Zielscheiben,Ob stehend oder sitzend aufgelegt bleibt dem Schützen überlassen. Neu heuer wer sein glück mit der Luftpistole versuchen will bekommt die Chance auch hier stehend Aufgelegt sein glück zu versucht und genau in die mitte zu treffen . Für das Leibliche Wohl...

Wer mit Fieber aktiv ist, risikiert eine Herzmuskelentzündung. | Foto: hriana/ Fotolia.com
2

Eine schwere Erkältung kann dem Herz schaden

Wer eine Grippe oder schwere Erkältung nicht richtig auskuriert und trotz Fieber nicht im Bett bleibt, riskiert eine Herzmuskelentzündung. Denn Viren, Bakterien, Parasiten und Pilze können den Herzmuskel befallen. Dramatische Folgen sind plötzlicher Herztod oder chronische Herzschwäche. Keine Ruhephasen Gefährdet sind insbesondere jene, die sich nicht schonen und trotz Fieber keine Ruhe geben. Eine Herzmuskelschwäche macht sich durch Schwäche, starke Müdigkeit, schlechte Belastbarkeit und...

  • Silvia Feffer-Holik
Muskeltraining ist gut fürs Gehirn. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Muskeltraining macht auch Gehirn fit

Insbesondere ältere Menschen könnten von Muskeltraining profitieren. Auf trainierte Muskeln legen heutzutage vor allem jüngere Menschen großen Wert. Schließlich kommen durchtrainierte Körper langsam auch bei Frauen immer mehr in Mode. Aus Gesundheitssicht ist dieser Trend durchaus positiv zu sehen, zumindest solange das Training sinnvoll gestaltet wird. Denn von einer regelmäßigen Beanspruchung der Muskeln profitiert der komplette Organismus. Hauptsache regelmäßig Dennoch dürfte es für viele...

  • Michael Leitner
Viele Leute haben im Herbst mit schlechter Laune zu kämpfen. | Foto: detailblick-foto - Fotolia.com
2 2

Im Herbst ist Blues mehr als nur eine Musikrichtung

Viele Menschen sind von einer saisonal abhängigen Depression betroffen. Eine Depression kann sich auf verschiedenste Arten bemerkbar machen. Neben scheinbar unendlicher Traurigkeit sind auch Antriebslosigkeit und ständige Müdigkeit sehr häufig, in vielen Fällen gibt es auch körperliche Symptome. Einige Menschen sind von derartigen Beschwerden vor allem in den kälteren Jahreszeiten betroffen. In der Fachsprache spricht man von einer saisonal abhängigen Depression, milde Formen des Phänomens sind...

  • Michael Leitner
Thymian hat schleimlösende Wirkung | Foto: Fotolia.com
3

Thymian hilft gegen Hustenreiz

Wenn jemand Halsweh, Husten und Schnupfen hat, spricht man schnell von einer Grippe. Aus medizinischer Sicht handelt es sich aber meist nur um einen grippalen Infekt, also um eine herkömmliche Erkältung, die von Viren ausgelöst wird. Zu den Symptomen zählen neben Schluckbeschwerden auch Husten, Heiserkeit und vereinzelt mäßiges Fieber. Bei sehr hohen Körpertemperaturen oder besonders starken Beschwerden muss hingegen von einer Grippe (Influenza) ausgegangen werden. Heißes Wasser befeuchtet...

  • Silvia Feffer-Holik
Die richtige Anordnung im Kühlschrank ist für die Lebensmittel wichtig. | Foto: JenkoAtaman - Fotolia.com
1

Chaos darf nicht in den Kühlschrank

Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel an den richtigen Platz. Alles muss irgendwie hinein, das scheint bei vielen Menschen die einzige Kühlschrank-Regel zu sein. Dabei sollte aber beachtet werden, dass nicht überall die selben Temperaturen herrschen. Relativ warm ist es etwa im obersten Fach, dort sollten dementsprechend Käse oder bereits zubereitete Gerichte ihr Zuhause finden. Am unteren Ende des Kühlschranks, in der Gemüselade, ist es hingegen am kältesten. Dort gehören jene Obst- und...

  • Michael Leitner
Foto: FF St. Margarethen
2

In St. Margarethen waren die Kühe los

Ungewöhnliche Monatsübung der Florianis ST. MARGARETHEN/SIERING (red). Am Abend des 3. Novembers beging die Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning eine nicht ganz alltägliche Übung. Da es bei Einsätzen auch zu Begegnungen mit Großtieren kommen kann, übten die Kameraden den Umgang mit Kühen und Pferden. Auch das Verhalten dieser Tiere im Brandfall wurde besprochen.

Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Auch E-Zigaretten sind ungesund. | Foto: tunedin - Fotolia.com
1 1

Macht das E die Zigarette gesund?

E-Zigaretten werden auch unter Experten kontrovers diskutiert. Rauchen ist ungesund. Über dieses Faktum würde heute wohl kaum jemand mehr diskutieren, zu sehr hat sich Lungenkrebs als fast schon logische Folge von Tabakkonsum etabliert. Weitgehend ungeklärt bleiben hingegen die Konsequenzen des Dampfens von E-Zigaretten. Klar ist jedenfalls, dass auch dabei Nikotin aufgenommen wird, was für den Körper leider extrem schädlich ist. Bei der herkömmlichen Zigarette stellen aber nicht zuletzt die...

  • Michael Leitner
Ein gemütlicher Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner, verschönern den Herbst und wirken beruhigend. | Foto: Alena Ozerova/Fotolia.com
5

Warme Kuschelabende planen

Draußen ist es finster und eigentlich möchte man sich nur in eine Decke einrollen. Ok! Aber zelebrieren Sie diese Momente richtig. Ein gemütlicher Kaminofen-Abend, dicke Socken, warme Getränke und die Gesellschaft von Freunden oder dem Partner. Planen Sie solche gemütlichen Abende schon vor. Laden Sie Freunde ein! Es beginnt dann schon beim Einkaufen von gutem Essen und endet beim Kerzen anzünden. Die Vorfreude versetzt in gemütliche Stimmung und erleichtert den Alltag. Wenn man dann am Abend...

  • Carmen Hiertz
Lärmbelästigung: Wann war es zuletzt in Ihrer Umgebung so richti leise? | Foto: nastia1983/Fotolia.com
2

Lärm ist ein großer Stressfaktor

Chronischer Lärm belastet Körper uns Seele Lärmbelästigung durch nahen Großverkehr, Baustellen oder im Beruf kann sehr unangenehme Nebeneffekte haben. Neuen Erkenntnissen zufolge begünstigt eine solche Belastung möglicherweise sogar Fettleibigkeit. Zurückzuführen ist das auf den Stress, der durch den Lärm ausgelöst wird. Der Körper glaubt dann, sich auf eine Krise vorbereiten zu müssen, und legt sich als Schutz rund um den Bauch mehr Fett an als sonst. Wenn man aufgrund der Wohnsituation Lärm...

  • Carmen Hiertz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.