Ach du lieber Augustin

- hochgeladen von Sonar Kraft
Das Tiroler Orchester Sonarkraft steht vor seiner dritten Konzertsaison. Wie auch in den letzten Sommern werden Raritäten und Kostbarkeiten aus dem Repertoire für Kammerorchester dargeboten. Am Programm stehen heuer Nationalromantiker aus Polen, Deutschland und England, sowie eine Uraufführung eines Tiroler Komponisten.
Das bevorstehendes Sommerprojekt „Ach du lieber Augustin“ wird in drei verschiedenen Orten (Innsbruck, Reutte, Kufstein) aufgeführt. Es erklingt ein mit Kreativität ausgesuchter Mix aus europäischen Meisterwerken des vergangenen Jahrhunderts. Mit Richard Strauss (Deutschland), Gustav Holst (England) und Mieczysław Karłowicz (Polen) wurden drei Komponisten gewählt, die zweifelsohne als Kulturträger des jeweiligen Landes fungieren.
Im “Duett Concertino” für Klarinette, Fagott, Streichorchester und Harfe von Richard Strauss schreibt der Komponist in Anlehnung an das Märchen „Der Schweinehirt und die Prinzessin“ von Hans Christian Andersen über das “ehrlich Menschliche” und die Faszination des Materiellen. Die Klarinette verkörpert darin die nie zufriedengestellte Prinzessin und das Fagott den als Schweinehirt verkleideten Prinzen, der die schöne Prinzessin für sich zu gewinnen versucht. Weiters stehen auf dem Programm Werke von Gustav Holst – St. Pauls Suite, Mieczysław Karłowicz – Streicherserenade und “Verzweiflung”, eine Uraufführung des Tiroler Jungkomponisten Elias Praxmarer.
Mezzosopran: Eva Schöler
Klarinette: Elisabeth Juen
Fagott: Lukas Gruber
Dirigent: Benedikt Melichar
und das Orchester Sonarkraft und seine Reise durch Europa sind zu hören an folgenden Tagen:
15.7.2016 - 19.30 Kufstein (LMS)
16.7.2016 - 20.00 Reutte (LMS)
17.7.2016 - 19.30 Innsbruck (Canisianum)
M. Karłowicz (1876-1909) - Serenade for strings op. 2
R. Strauss (1864-1949) - Duett concertino für Klarinette und Fagott mit Streichorchester und Harfe
G. Holst (1874-1934) - St. Paul´s Suite
Elias Praxmarer (1994) - Verzweiflung (UA)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.