Ein guter Start ins Leben

- Das Hebammen-Team am BKH Reutte
- Foto: BKH Reutte
- hochgeladen von Evelyn Hartman
REUTTE. Im Zuge der Weltstillwoche, die in Österreich in diesem Jahr von 1. bis 7. Oktober begangen wird, möchte das BKH Reutte einmal mehr auf die zahlreichen Vorteile des Stillens hinweisen. Oberstes Ziel des sechsköpfigen Hebammenteams und der PflegeexpertInnen ist es, das Stillen zu fördern und die Mutter in ihrer Stillkompetenz zu unterstützen.
Muttermilch das Beste
Muttermilch ist im mehrfacher Hinsicht wesentlich für Mutter und Kind: Sie enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe für eine optimale Entwicklung, stärkt Babys Immunsystem und verringert das Risiko späterer Erkrankungen und Allergien. Auch auf die Rückbildung schwangerschaftsbedingter Veränderungen im Körper der Mutter wirkt sich das Stillen positiv aus. Zudem ist die Muttermilch stets richtig temperiert und in hygienisch einwandfreiem Zustand überall mit dabei.
Stillen knüpft das Band zwischen Mutter und Kind enger.
Auch emotional bietet das Stillen einige Vorteile: Es fördert eine besonders enge Beziehung zwischen Mutter und Kind. Durch den engen Hautkontakt, die Ausschüttung von Stillhormonen, einem gemeinsamen Rhythmus und der intensiven Zuwendung zueinander wird ein besonders enges Band geknüpft. Dies ist für beide in der ersten, intensiven, aber auch sehr herausfordernden Zeit von unschätzbarem Wert.
Im BKH Reutte liegt der Fokus des erfahrenen Hebammen-Teams daher in der bestmöglichen Betreuung im Wochenbett. „So sind wir beispielsweise für das erste Anlegen und Bonding zuständig, das für den Erfolg beim Stillen große Bedeutung hat. Außerdem arbeiten wir eng mit den Kinderkrankenschwestern zusammen und geben Tipps für den Alltag und die erste Zeit zu Hause“, betont die leitende Hebamme Inge Kleinhans, die bereits 2.500 Babys zur Welt half.
Kampagne 2015 – Stillen und Arbeit
Was aber, wenn die Mutter nach wenigen Wochen oder Monaten wieder arbeiten will oder muss? Dieser Thematik nimmt sich die Weltstillwoche 2015 an: Unter dem Motto: „Stillen und Arbeit – gemeinsam geht ́s“ sollen Arbeitgeber motiviert werden, familien-, eltern-, und babyfreundlich zu sein und Mütter aktiv zu unterstützen, weiter zu stillen. Wesentliche Inhalte sind unter anderem Überzeugungsarbeit bei den Arbeitgebern und Bewusstseinsarbeit bei den Müttern, dass sich der Aufwand beim Weiterstillen nach dem Wiedereinstieg in die Berufstätigkeit lohnt.
Eine verbesserte Vereinbarkeit von Stillen und Arbeiten ist im Interesse der gesamten Gesellschaft – Stillen stärkt die Gesundheit von Mutter und Kind! Gesunde Mütter fühlen sich wohler, fehlen krankheitsbedingt seltener und verursachen so weniger Gesundheitskosten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.