BKH Reutte

Beiträge zum Thema BKH Reutte

Dieser Baustellenbereich wird demnächst abgeschlossen: Der Haupteingang kommt dadurch bald an seinen angestammten Platz zurück. | Foto: Reichel
3

Krankenhaus Reutte
Modernisierung schreitet voran - neuer Primararzt kommt

Das Bezirkskrankenhaus Reutte wird derzeit kräftig modernisiert und umgebaut.  Veränderungen gibt es auch im Bereich der Ärzteschaft. EHENBICHL. Bei der Projektvorstellung im März 2023 war noch die Rede von 30 Millionen Euro Gesamtkosten, im August 2024 musste kräftig nach oben korrigiert werden, seither stehen 40 Millionen Euro im Raum. Gründe der Kostensteigerung Die hohe Inflation und damit ein stark gestiegener Baukostenindex führten zur massiven Kostensteigerung (wir berichteten). "Aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Primar Dr. Loidl führte die erfolgreiche Operation bei Josef Gutjahr durch. | Foto: BKH Reutte
2

Dank neuem OP-Verfahren
Mehr Lebensqualität für Darmkrebs-Patient

Nach einer langen Krankengeschichte hat Josef Gutjahr aus Reutte seine Lebensqualität zurückgewonnen. Dank einer erfolgreichen endoskopischen Vollwandresektion im BKH Reutte durch Primar Loidl und seinem Team blieb dem Patienten eine aufwändige Operation erspart. Für ihn ist klar: Hochwertige medizinische Versorgung ist auch in der Region verfügbar. REUTTE (eha). Als Josef Gutjahr wegen leichter Bauchschmerzen ins BKH Reutte aufgenommen wurde, hatte er schon eine lange Krankengeschichte hinter...

Ein Teil des Gewaltschutzteams am Bezirkskrankenhaus Reutte. | Foto: BKH Reutte
2

Hilfe für Opfer
BKH Reutte ist Anlaufstelle für Gewaltbetroffene

Betroffene von Gewalt finden im Bezirkskrankenhaus Reutte kompetente und diskrete Unterstützung: Die Gewaltschutzgruppe bietet umfassende Hilfe und setzt sich aktiv für die Sensibilisierung und Stärkung von Gewaltopfern ein. REUTTE. „Oft ist das Krankenhaus eine der ersten Anlaufstellen für Menschen, die Gewalt erlebt haben. Und genau hier setzt auch unsere Arbeit als Gewaltschutzgruppe an. Betroffene brauchen niederschwellige und vor allem diskrete Unterstützung“, erklären die beiden...

Achtung Baustelle: Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten am Krankenhaus laufen auf Hochtouren. | Foto: Reichel
6

Bezirkskrankenhaus Reutte
Kosten für Modernisierung steigen massiv

Die Umbau- und Modernisierungsarbeiten am Bezirkskrankenhaus Reutte laufen nach Plan. Nur bei den Kosten kann man die ursprünglichen Vorgaben bei weitem nicht halten. EHENBICHL. Im März 2023 wurde das Projekt zur Modernisierung des Bezirkskrankenhauses Reutte vorgestellt. Die Kosten wurden mit ca. 30 Millionen Euro beziffert. Jetzt weiß man: das reicht bei weitem nicht aus, es werden wohl 40 Millionen Euro sein, die man aufbringen muss. "Wir schlucken alle hart"sagt Verbandsobmann Bürgermeister...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Da muss man hinein: Der Zugang zum Krankenhaus befindet sich jetzt auf Seite der Krankenhausstraße. | Foto: Reichel
2

Bezirkskrankenhaus Reutte
Haupteingang ins Krankenhaus ums Eck verlegt

Baustellenbedingt wurde der Haupteingang ins Reuttener Krankenhaus verlegt. Wer in das Haus will, muss einen behelfsmäßigen Eingang, straßenseitig zur Krankenhausstraße, nehmen. EHENBICHL. Die Modernisierungs- und Umbauarbeiten am Bezirkskrankenhaus Reutte werden immer augenscheinlicher. Vor kurzem musste nun der Haupteingang verlegt werden. Schilder weisen den Weg Ein Zaun versperrt den bisherigen Haupteingang. Schilder weisen den richtigen Weg. Besucher und Patienten müssen das Haus jetzt auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der 73-jährige Rennradfahrer wurde mit der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv
2

Unfall in Weißenbach
Autofahrer fuhr Rennradfahrer an und flüchtete

Zu einem Unfall mit Fahrerflucht kam es am Montagnachmittag in Weißenbach. Dabei wurde ein 73-jähriger Österreicher auf seinem Rennrad von einem Autofahrer angefahren. WEISSENBACH (eha). Der Rennradfahrer war am 2. September 2024 gegen 15:50 Uhr auf der B 198 von Forchach in Richtung Lech unterwegs. Während der Fahrt wurde er von einem vorbeifahrenden Auto gestreift, wodurch er stürzte und Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Der Autofahrer fuhr jedoch einfach weiter, ohne sich um den...

Beim Absteigen vom E-Bike kamen beide Eheleute zu Sturz. | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
2

Unfall bei Radtour
Ehepaar stürzt mit E-Bikes in Rieden

Im Ortsgebiet von Rieden kam es am Montagnachmittag zu einem Unfall, bei dem eine Frau und ihr Gatte mit ihren E-Bikes gestürzt sind. RIEDEN (eha). Am 12.08.2024 unternahm ein 86-jähriger Österreicher gemeinsam mit seiner 82-jährigen Frau eine Radtour. Gegen 14:15 Uhr befuhren die beiden eine Gemeindestraße im Ortsgebiet von Rieden, wobei die Frau vorausfuhr. Beide trugen einen Helm. Als die Frau anhalten wollte, stürzte sie mit ihrem E-Bike. Ihr Mann wollte ihr zu Hilfe kommen, stürzte dabei...

Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser weiß aus Erfahrung, mit welchen Sorgen und Ängsten eine Schilddrüsen-OP für PatientInnen verbunden sein kann. Ihm ist daher die Aufklärung und Sensibilisierung sehr wichtig. | Foto: BKH Reutte
2

BKH Reutte
Moderne Schilddrüsenchirurgie schont Stimmbänder

Mit einem neuen Neuromonitoring-System kann das Chirurgieteam im Bezirkskrankenhaus Reutte Schilddrüseneingriffe jetzt auch bei RisikopatientInnen nach höchsten Sicherheitsstandards durchführen. EHENBICHL (eha). Schilddrüsenoperationen zählen zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Meist handelt es sich um Routine, doch in bestimmten Fällen gilt es, die Stimmbänder besonders zu schützen. Speziell bei wiederholten Eingriffen, bei denen das Gewebe bereits vernarbt und dadurch der...

OP-Gehilfe Philipp Winkler sorgt dafür, dass im OP jeder einzelne Handgriff sitzt. | Foto: BKH Reutte
3

Im Herzstück des BKH Reutte
Im OP-Saal muss jeder Handgriff sitzen

Philipp Winkler arbeitet seit 2015 als unsterile OP-Pflegekraft im BKH Reutte. Der Beruf erfordert viel Flexibilität ist fordernd und sehr erfüllend. REUTTE (eha). OP-Gehilfen sind ein wichtiger Bestandteil des Operationsteams im Krankenhaus. Sie betreuen die PatientInnen jeden Alters vor, während und nach ihrem Eingriff. Unter anderem assistieren sie bei der Lagerung und Fixierung und benötigen gute pflegerische Fähigkeiten genauso wie oft auch beruhigende Worte und ein offenes Ohr. Eine...

Mit dem Huddleboard kann das Team jeden einzelnen Tag so managen, dass die ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten optimal betreut werden. | Foto: BKH Reutte
2

Effektives Teammeeting
Am BKH Reutte setzt man auf "Daily Huddle"

Um Patienten und Mitarbeiter glücklicher zu machen, nutzt das Pflegeteam im Bezirkskrankenhaus Reutte moderne Werkzeuge. Eine besonders effektive Methode ist das Huddleboard, das sich bereits bewährt hat. EHENBICHL (eha). Der Begriff "Huddle" stammt aus dem American Football und bezeichnet dort das kurze Treffen der Spieler, um die nächsten Spielzüge zu besprechen. Im Krankenhaus versammeln sich einmal täglich die Pflegeleiter, ihre Stellvertreter oder andere Mitarbeiter im Besprechungsraum um...

Der 40-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins BKH Reutte gebracht. | Foto: Archiv
2

Verkehrsunfall in Zöblen
Mit Auto mehrmals überschlagen

Im Gemeindegebiet von Zöblen ereignete sich heute in der Früh auf der Tannheimer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Pkw überschlug. ZÖBLEN (eha). Aus noch unbekannter Ursache hat sich am 09.02.2024, gegen 06:24 Uhr, ein 40-jähriger Bosnier mit seinem Pkw mehrmals überschlagen. Der Mann war von Schattwald kommend auf der Tannheimer Straße (B199) in Richtung Tannheim unterwegs als der Unfall geschah. Laut Polizei kam der 40-Jährige über den linken Fahrbahnrand hinaus. Daraufhin wurde der...

Die Onkologische Tagesklinik hat sich gut etabliert: Jährlich werden viele Betroffene fachlich und menschlich begleitet sowie rund 1.000 Therapien verabreicht. | Foto: BKH Reutte
3

BKH Reutte
Onkologische Tagesklinik hat sich gut etabliert

Die Tagesklinik für Onkologie am Bezirkskrankenhaus Reutte zieht drei Jahre nach ihrer Gründung eine positive Bilanz. EHENBICHL (eha). Die Onkologische Tagesklinik (OTK) am BKH Reutte hat sich in den letzten drei Jahren als zentraler Anlaufpunkt für KrebspatientInnen im Außerfern etabliert. Unter der Leitung von OA Dr. Stephan Schreieck und einem erfahrenen Team von fünf Fachkräften werden jährlich etwa 1.000 Therapien verabreicht. Die steigenden PatientInnenzahlen, um etwa 30 Prozent seit der...

Puppe Rosi wurde im BKH Reutte liebevoll verarztet.
3

Einblick in die Krankenhaus-Welt
Kindergarten zu Besuch am BKH Reutte

Einen aufregenden Tag hatten die Kindergartenkinder aus Biberwier bei ihrem Besuch des Bezirkskrankenhauses Reutte. BIBERWIER/EHENBICHL (eha). Hintergrund des Besuchs war ein Brief von Puppe Rosi, die einen Schlittschuhunfall hatte, und die Kinder bat sie im Krankenhaus zu besuchen. Somit begann die aufregende Exkursion. Gemeinsam mit ihren zwei Pädagoginnen fuhr die Teddybärgruppe am Vormittag mit "Patis Taxi" nach Reutte. Durch die liebevolle und vor allem kurzweilige Gestaltung seitens des...

Baby Lara Marie mit Mama Susanne, Papa Christoph und Schwesterchen Nora Eva. | Foto: privat

Willkommen im Leben
Lara Marie ist Reuttes erstes Baby im neuen Jahr

Das erste Baby des neuen Jahres im Bezirk Reutte ließ auf sich warten und kam mit etwas Verspätung zur Welt. EHENBICHL (eha). Am 3. Januar um 8:20 Uhr erblickte Lara Marie Thurner im Bezirkskrankenhaus Reutte per Kaiserschnitt das Licht der Welt. Damit verpasst die Kleine zwar den Titel des klassischen Neujahrsbabys, aber wichtiger ist: Sie ist kerngesund. Für die Eltern Susanne (34 Jahre) und Christoph (38 Jahre) aus Breitenwang ist Lara Marie bereits das zweite Kind, das bei der Geburt ganze...

Seit November verstärkt der erfahrene Oberarzt Dr. Dietmar Pixner das Chirurgieteam im Bezirkskrankenhaus Reutte. | Foto: BKH Reutte/Fotostudio René

BHK Reutte
Neuer Oberarzt verstärkt das Chirurgenteam

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Bezirkskrankenhaus Reutte hat einen neuen Oberarzt. Dr. Dietmar Pixner verstärkt seit Anfang November das Team rund um den Leiter Primar PD Dr. Wolfgang Schlosser. REUTTE (eha). Dr. Dietmar Pixner ist 50 Jahre alt und ist im Passeiertal aufgewachsen. Nach seinem Medizinstudium in Innsbruck arbeitete der Südtiroler zunächst im Sterzinger Krankenhaus. Von 2004 bis 2008 war er an der Uniklinik des Saarlands Homburg Assistenzarzt für Allgemein-...

Eine glückliche, zufriedene Mutter mit Hebamme Katja Zeller. | Foto: BHK Reutte
2

Hebamme im BKH Reutte
Katja Zeller berichtet aus ihrem Arbeitsalltag

Seit elf Jahren ist Katja Zeller Hebamme am Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Beruf bringt sehr viel Eigenverantwortung mit sich, und ist relativ komplex.  EHENBICHL (eha). Etwa 300 Babys erblicken jährlich im Bezirkskrankenhaus Reutte das Licht der Welt. Sechs Hebammen betreuen die werdenden Mütter vom Kreißsaal bis zur interdisziplinären Wochenbettpflege. Katja Zeller, leitende Hebamme, übt ihren Beruf bereits seit elf Jahren mit Begeisterung im BKH Reutte aus. „Für mich ist es immer am...

Die FPÖ möchte das Angebot an Babyklappen in Tirol ausbauen. | Foto: Pixabay
2

Anonyme Geburt
FPÖ fordert Babyklappen in Reutte und Innsbruck

In Tirol gibt es nur eine einzige Babyklappe und diese befindet sich in Lienz. Die Freiheitlichen möchten das Angebot ausbauen, die Landesregierung hingegen nicht. REUTTE/TIROL (eha). Ungewollt schwanger, soziale Probleme, Geldsorgen, Überforderung - in besonders ausweglos erscheinenden Situationen landen Babys immer wieder in so genannten "Babyklappen". Für das Kind oft lebensrettend. Österreichweit gibt es 16 Babyklappen. In ganz Tirol existiert eine einzige – im Bezirkskrankenhaus Lienz. Die...

Nach Bekanntwerden des Unfalls wurde die Bezirkseinsatzleitung der BH hochgefahren. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte
Gasaustritt mit mehreren verletzen Personen

Ein Szenario, das sich wirklich niemand in Wirklichkeit herbeiwünscht, war am vergangenen Freitag Zweck einer Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte. Eine beschädigte Gasleitung bei der Firma Ceratizit war die Übungsannahme. Insgesamt rund 160 Personen haben daran mitgewirkt. BEZIRK REUTTE (eha). Durch einen Staplerfahrer beschädigte Gasleitungen, der Austritt toxischer Gase und zahlreiche verletzte Personen – soweit das Krisenszenario, das als Basis für die Katastrophenschutzübung...

Das Bezirkskrankenhaus in Reutte wird in den kommenden Jahren umfassend saniert und erweitert. | Foto: Archiv
2

Unterstützung für Gemeinden
Ausgleich bringt rund 4,5 Millionen für Bezirk Reutte

Auf Antrag von LH Anton Mattle werden rund 50 Millionen Euro an finanziellen Mitteln an Tirols Gemeinden ausgeschüttet. Für den Bezirk Reutte liegen die Bedarfszuweisungen bei rund 4,5 Millionen Euro. REUTTE/TIROL (eha). Zum dritten Mal in diesem Jahr tagte das Präsidium des Tiroler Gemeindeverbandes und beschloss Förderungen für Infrastruktur, Gesundheit und Sicherheit in den Tiroler Gemeinden. Konkret werden damit Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung erweitert, erhöhte Müllgebühren...

Julya Steiner kann endlich wieder unbeschwert in den Tag hineinleben und ihrem Hobby Reiten die volle Aufmerksamkeit schenken.  | Foto: BKH Reutte
3

Gebärmutterschleimhaut veröden
Mehr Lebensqualität für Julya Steiner nach dem Eingriff

Blutungsstörungen sind ein häufiges und oft verschwiegenes Problem mit weitreichenden Konsequenzen. Abhilfe schaffen kann dabei die Verödung der Gebärmutterschleimhaut mit Hilfe eines Ballons und heissem Wasser – die Ballon-Endometriumablation, welche am BKH Reutte durchgeführt wird. REUTTE (eha). Einen langen Leidensweg hat Julya Steiner aus Ehrwald hinter sich. Zwei Jahrzehnte litt sie unter starker Regelblutung mit unmittelbaren Beeinträchtigungen der Lebensqualität. Nach abgeschlossener...

Schlüsselübergabe v.l.: Johannes Tratter (designierter NHT-GF), Bgm. Wolfgang Winkler, BKH-Verwaltungsdirektor Helmut Ziegler, NHT-GF Hannes Gschwentner und Architekt Thomas Strele. | Foto: Hartman
5

BKH Reutte
Schlüsselübergabe von 36 neuen Dienstwohnungen

Die Neue Heimat Tirol (NHT) lud am Montag, 31. Juli 2023, gemeinsam mit der Führung des Bezirkskrankenhauses Reutte, zur Schlüsselübergabefeier in die Krankenhausstraße nach Ehenbichl. EHENBICHL (eha). Dort wurde in den letzten zwölf Monaten das bestehende Parkdeck umgebaut und um zwei Wohnebenen erweitert. Die Planung übernahm das Architekturbüro Wasle & Strele. Insgesamt 36 moderne Kleinwohnungen stehen dem Ärzte- und Pflegepersonal des Bezirkskrankenhauses Reutte nun zur Verfügung. Sämtliche...

Prim. PD Dr. Wolfgang Schlosser, Leiter der Chirurgie am BKH Reutte, verfügt über eine langjährige Expertise in der minimalinvasiven Refluxchirurgie. | Foto: BKH Reutte
Aktion 2

BKH Reutte
Neue Untersuchungsmethode bei Sodbrennen

An der chirurgischen Abteilung im Bezirkskrankenhaus Reutte wird nun eine neue Methode bei der Reflux-Diagnostik eingesetzt - die sogenannte Ösophagusmanometrie. REUTTE (eha). Immer mehr Menschen leiden an einem Reflux, im Volksmund auch Sodbrennen genannt. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist eine möglichst rasche, exakte Diagnose. Im BKH Reutte setzt man auf modernste Diagnostik, allem voran mit Endoskopie, 24-Stunden-pH-Metrie und gegebenenfalls Röntgenuntersuchungen....

Martin Wegmann, Küchenleiter BKH Reutte, (l.) und Simon Wolf, Obmann Bioalpin eGen., (r.) verfolgen dasselbe Ziel: die Stärkung der heimischen Biolandwirtschaft. | Foto: Christoph Nösig
3

Vorreiter
Krankenhaus Reutte setzt in der Küche auf Bioprodukte

Der Einsatz heimischer Bio-Produkte in der Küche ist dem Bezirkskrankenhaus Reutte wichtig. Als erste Gesundheitseinrichtung in Tirol setzt man seit kurzem Bioprodukte der Erzeugergenossenschaft Bioalpin, besser unter dem Namen "Bio vom Berg", ein. EHENBICHL. Wenn man gesundheitlich angeschlagen ist, braucht es eine gute Verpflegung, um zu Kräften zu kommen. Der Einsatz gesunder Lebensmittel ist da von besonderer Bedeutung. Am Krankenhaus Reutte werden Patientinnen und Patienten Produkte aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
DGKP Sonja Bader, Leiterin der OP-Pflege am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte
3

BKH Reutte
Einblicke in die Arbeit der OP-Pflege

Seit mehr als 30 Jahren ist DGKP Sonja Bader aus Ehrwald OP-Schwester am Bezirkskrankenhaus Reutte. Für sie es es ihr Traumberuf, da er vielseitig und fachlich sehr spannend ist. REUTTE (eha). Für PflegemitarbeiterInnen ist der Operationssaal ein besonders spannender Arbeitsplatz. Die überaus anspruchsvollen Tätigkeiten erfordern von ihnen ein permanent hohes Maß an Aufmerksamkeit und Konzentration. In diesem hochtechnischen, interdisziplinären Umfeld muss jeder Handgriff sitzen, gleichzeitig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.