Plansee

Beiträge zum Thema Plansee

Draußen am See stand ein Schiff in Brand, am Ufer wurde alles für die Versorgung der Passagiere vorbereitet. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
27

Blaulichtkräfte im Übungsmodus
"Schaug: Was isch iatz då passiert?"

Ein großes Camp am Plansee, dazu Übungsschauplätze in der Region: Das Rote Kreuz schulte Mitarbeiterinnen aus ganz Tirol zu Katastrophenhelfern. Das sorgte für Aufmerksamkeit. BREITENWANG. Einmal im Jahr bietet das Rote Kreuz Tirol ein zweiteiliges Einsatzseminar an, bei dem Mitarbeiter:innen zu Katastrophenhelfern ausgebildet werden. Der theoretische Teil wurde bereits im Frühsommer absolviert, am Samstag und Sonntag wurden die Teilnehmer:innen jetzt im Zuge von praxisnahen Übungen auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein selbstgemaltes Schild nahe der Lechaschauer Kirche mahnt zur Rücksichtnahme. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
5

Hilferuf in Lechaschau
Auf Rad- und Fußwegen wird es langsam zu eng

Es wird "enger" auf unseren Rad- und Gehwegen. Da braucht es gegenseitige Rücksichtnahme. Die ist offenbar nicht immer gegeben, wie ein Fall in Lechaschau zeigt. LECHASCHAU/AUSSERFERN. "Das ist nicht 'NUR' ein Radweg – auch Spaziergänger, Eltern mit Kinderwägen, Hundebesitzer usw. haben das Recht, diesen Weg zu nutzen!!!", steht auf einem handgemalten Schild nahe der Lechaschauer Kirche. Es ist an einer Orientierungstafel für Radfahrer und Fußgänger befestigt und richtet sich klar an die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Elektrizitätswerke Reutte investieren aktuell bereits 40 Millionen Euro in die Mordernisierung der Kraftwerksanlage. Die Arbeiten sind in vollem Gange. | Foto: EWR
3

Kraftwerkskette Reutte
IV Tirol begrüßt EWR-Investition in Wasserkraft

Die Optimierung der Kraftwerkskette Plansee stärkt Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – und erhält klare Zustimmung aus Bevölkerung und Industrie. REUTTE/TIROL. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) investieren 70 Millionen Euro in die Weiterentwicklung ihrer Wasserkraftanlagen. Ziel des Projekts „OKP – Optimierung Kraftwerkskette Plansee“ ist es, bestehende Infrastruktur ökologisch, effizient und leistungsstark auszubauen – ein wichtiger Beitrag zur Energiezukunft Tirols. „Das...

Die Kraftwerksanlage am Rotlech spielt bei den Überlegungen der EW Reutte eine zentrale Rolle. | Foto: EWR/Rofl Marke
1 7

Von Wasserableitung bis Hochwasserschutz
EW Reutte bereiten 70-Millionen-Euro-Projekt vor

Die Elektrizitätswerke Reutte wollen die Kraftwerkskette Plansee optimieren. Teil des Pakets ist die Teilüberleitung des Namlosbachs in den Rotlechstausee. REUTTE. Seit mehreren Jahren arbeiten die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) an der Modernisierung ihrer bestehenden Kraftwerksanlagen. Die Werke am Kniepass, beim Weißhaus sowie auf Höhe Ehenbichl/Höfen wurden bereits umfassend saniert. Aktuell wird das Kraftwerk Reutte umgebaut. Investitionspaket "OKP" Ein deutlich größeres Vorhaben unter der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Und alles schaufelt: Am Freitag fand der offizielle Spatenstich für das Radwegprojekt statt. | Foto: Reichel
9

Kleine Feier am Seeufer
Spatenstich für neuen Radweg zum Plansee

Dass in Tirol neue Radwege gebaut werden, ist nicht so ungewöhnlich. Jener hinauf auf den Plansee ist aber doch von besonderer Bedeutung. BREITENWANG. Der Plansee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region – sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen. Gerade in den Sommermonaten ist die Zufahrtsstraße über den Rossrücken stark frequentiert. Autofahrer, Motorradfahrer und Radfahrer teilen sich die steile Strecke – eine Situation, die regelmäßig zu beengten und mitunter gefährlichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Qualifikation für "Hartgesottene": sechs Stunden musste Liam Poberschnigg im 13,8 Grad kalten Meerwasser bestehen. | Foto: privat
4

Liam Poberschnigg
4 Plansee-Längen zur Vorbereitung auf den Ärmelkanal

Liam Poberschnigg will 2026 den Ärmelkanal durchschwimmen – die Qualifikation hat der Extremsportler aus Reutte kürzlich gemeistert. REUTTE/DOVER. Der Reuttener Ausdauersportler Liam Poberschnigg hat einen wichtigen Schritt in Richtung seines großen Ziels geschafft: die Durchquerung des Ärmelkanals. Früher als ursptünglich geplant wurde der 25-Jährige zur Qualifikation eingeladen – und nutzte die Gelegenheit. Einfach "losschwimmen" geht nicht Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Plansee bot die besten Voraussetzungen für einen spannenden Wettkampf auf dem Wasser. | Foto: SV Reutte
2

Inclusion Cup
Special Olympics am Plansee: Segelsport kennt keine Grenzen

Inklusion auf dem Wasser: Special Olympics Plansee Cup begeisterte mit Teamgeist und Sportsgeist. BREITENWANG. (red) Der Plansee wurde zum Schauplatz einer besonderen Segelregatta: Beim Special Olympics Plansee Inclusion Cup segelten Teams mit und ohne intellektuelle Beeinträchtigung gemeinsam im Geist des Unified Sports. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Sportverein Reutte – Zweigverein Segeln und Special Olympics Tirol, unterstützt von lokalen Partnern und dem Österreichischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Vorstand der Plansee-Group v.l.: Andreas Lackner, Ulrich Lausecker, Karlheinz Wex und Andreas Schwenninger. | Foto: Hartman
3

Plansee spürt Wirtschaftskrise
Leichter Umsatzrückgang und Mitarbeiterabbau

Von der schwächelnden Weltwirtschaft ist auch die Plansee-Gruppe nicht verschont geblieben. Das Unternehmen verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr aber nur ein leichtes Minus. Damit verbunden war auch ein leichter Mitarbeiterabbau. BREITENWANG (eha). "Das abgelaufene Wirtschaftsjahr glich einer Fahrt auf stürmischer See", so beschrieb Vorstandvorsitzender Karlheinz Wex die Lage im Zuge eines Pressegesprächs. "Dennoch blicken wir mutig nach vorne und halten an unserem weltweiten...

v.l.: Substanzverwalter Markus Rudigier, Bürgermeister Hanspeter Wagner, Michaela Weber (Marketing und Rezeption) und Markus Griesser (Camping Seespitze) auf dem neuen Mitfahrbänkle.
3

Am Plansee tut sich was
Neuerungen und Events sorgen für frischen Schwung

Beim Pressegespräch am 13. Juni im Hotel Forelle präsentierte die Gemeindegut- Agrargemeinschaft Breitenwang aktuelle Entwicklungen rund um den Plansee sowie eine neue Veranstaltungsreihe für alle Generationen. BREITENWANG/PLANSEE (eha). Substanzverwalter Markus Rudigier, Bürgermeister Hanspeter Wagner, Markus Griesser (Camping Seespitze) und Michaela Weber (Marketing) gaben einen umfassenden Einblick über aktuelle Neuerungen, geplante Aktivitäten sowie die Veranstaltungsreihe "#Sommer´25 am...

Im Moment wird der zuletzt sanierte Abschnitt kurz vor dem Ortsteil Plansee trostlos, aber es wird noch grüner. | Foto: Reichel
11

Spannungsfeld
Der Plansee zwischen Naturidylle und Verkehr

Von öffentlicher Hand werden unterschiedliche Maßnahmen gesetzt, um dem Ansturm auf den Plansee in den Sommermonaten möglichst naturverträglichen zu begegnen. BREITENWANG. Der Plansee zieht besonders in den Sommermonaten tausende Besucher an. Um diesem Andrang gerecht zu werden, sind umfassende Maßnahmen erforderlich – einige davon sind bereits umgesetzt, andere in Planung. Tempo 50 entlang des Sees Entlang der Uferstraße, die über Breitenwanger Gemeindegebiet verläuft, dominieren Autos und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Engagement für Klimaschutz
Plansee unterstützt Bergwaldprojekt im Bezirk Reutte

Den Bergwald im Außerfern für zukünftige Generationen erhalten: das ist das Ziel der Initiative "Klimafitter Bergwald Tirol". Unterstützung kommt dabei vom Unternehmen Plansee.  BREITENWANG/REUTTE. Alle zwei Jahre lädt Plansee HLW, ein Unternehmensbereich der Plansee Group, rund 200 internationale Vertriebsmitarbeitende zur mehrtägigen Vertriebsveranstaltung Plansee Sales Meeting nach Reutte ein. In diesem Rahmen werden besondere Leistungen gewürdigt – seit 2023 nicht mehr mit Pokalen, sondern...

Der Plansee-Vorstand marschiert in Sachen Umwelt zielorientiert in die Zukunft. | Foto: Andy Mayr
3

Plansee-Group
Der "CO₂-Fußabdruck" wird weltweit immer kleiner

Gute Nachrichten von der Plansee Group: Seit März 2025 kompensiert sie ihre CO₂-Emissionen und setzt auf weitere Reduktionen. BREITENWANG. Gänzlich vermeiden lassen sie sich derzeit nicht, aber kompensieren: Die Plansee Group ist schon lange bemüht, die von ihr erzeugten Treibhausgasemissionen zu reduzieren oder gar zu vermeiden, und dort, wo das nicht geht, auf andere Weise zu kompensieren. Dazu zählen Emissionen aus Scope 1 und 2, die für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 auf rund 78.000...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Buslinie entlang des Plansees in Richtung Ammerwald-Graswangtal und Ettal wird gut genutzt. | Foto: Simon Bauer
3

Ab 1. Mai 2025
Stressfrei mit dem "Plansee-Bus" ins Naherholungsgebiet

Am 1. Mai startet der Planseebus wieder in die Saison. An Wochenenden und Feiertagen sind der Plansee und das Ammergebirge damit leicht erreichbar. BREITENWANG. Pünktlich zum 1. Mai nimmt die grenzüberschreitende Buslinie 9624 wieder ihren Betrieb auf. Ob Wandern in den Bergen, Schwimmen im Plansee oder ein Ausflug ins bayerische Graswangtal bis nach Oberau – die beliebte Verbindung ermöglicht auch dieses Jahr eine bequeme und autofreie Anreise ins Ammergebirge. Bus fährt bis Ende September Bis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
"Die drei scheinheiligen Eiskönige mit Stern" trauten sich so wie rund 100 weitere "Hartgesonnene" ins kalte Wasser und sie gewannen auch den Kostümwettbewerb. | Foto: Camping Plansee
9

Erfolgreiche Premiere
Dreikönigsbaden am Plansee begeisterte

Der zweitgrößte See Tirols wurde zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Winterevents, dem ersten Dreikönigsbaden am Plansee. BREITENWANG. Rund 100 mutige Eisbaderinnen und Eisbader wagten sich ins nur 6 Grad kalte Wasser. Begleitet von strahlendem Sonnenschein und etwa 400 bis 500 Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelte sich die Premiere zu einem echten Publikumsmagneten. Vorweg gab es wichtige Tipps Bereits vor dem Start sorgten Eisbadexperte Hannes Breithuber und Moderator Martin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Frostige Premiere
1. Dreikönigsbaden am Plansee & Eröffnung der neuen Eisbadehütte

Am 6. Jänner 2025 feiert der Plansee eine besondere Premiere: Beim 1. Dreikönigsbaden stürzen sich Mutige in die eiskalten Fluten. Neben dem Kältekick steht die feierliche Eröffnung der neuen Eisbadehütte im Mittelpunkt. REUTTE (eha). Eisbaden erfreut sich wachsender Beliebtheit – nicht nur als Erlebnis, sondern auch als Gesundheitsboost: Die kurze Kälteexposition kurbelt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und sorgt für einen Energieschub durch die Freisetzung von Endorphinen. Ablauf:...

Auch die Plansee-Group hat mit den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen zu kämpfen. | Foto: Rolf Marke
3

Plansee-Group
K.H. Wex warnt vor drohendem Wohlstandsverlust

Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, und die Plansee Group spürt die Auswirkungen in zahlreichen Bereichen. Bei der diesjährigen Jubilarfeier des Unternehmens übte Vorstandsvorsitzender Karlheinz Wex deutliche Kritik an Entwicklungen, die seiner Meinung nach vermeidbar wären. BREITENWANG. Themen wie Deglobalisierung, Rohstoffversorgung und Marktabschottung beschäftigen Plansee seit vielen Jahren. Die Plansee Group reagiert mit einem Mix aus internationalem Wachstum und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die PI Reutte bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Archiv
2

Polizei ersucht um Hinweise
Öffentlich geschlechtliche Handlung in Breitenwang/Bezirk Reutte

Am 30.08.2024, zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr, wollten zwei 22-jährige Frauen im Gemeindegebiet von Breitenwang mit ihren Stand-Up-Paddle-Boards den Plansee überqueren. Dabei näherte sich ihnen ein nackter Mann mit einem Stand-Up-Paddle-Board mit einer offensichtlichen Erektion und forderte die jungen Frauen auf, ihn bei einer geschlechtlichen Handlung zu beobachten. Die Frauen ergriffen daraufhin die Flucht. BREITENWANG (red). Der unbekannte Täter verfolgte sie kurz und flüchtete...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Walter Schimpfössl passt gerade mal so durch, durch den Durchlass. | Foto: Schimpfössl
Video 14

Ärger am Plansee
Radfahrer fühlen sich durch Zaun diskriminiert

Am Plansee wurde ein Zaun neben dem Radweg aufgestellt, zum Schutz der Biker. Die sehen sich aber ausgesperrt. Und auch für Wander ist die Abzäunung "so lala". Wir haben die Hintergründe. BREITENWANG. Den Rad- und Wanderweg oberhalb der kurvigen Straße entlang des Plansees gibt es erst wenige Jahre. Seit seiner Fertigstellung erfreut er sich zunehmender Beliebtheit und wird gut genützt.  Problemstück auf Höhe "Am Plansee" Im hinteren Bereich, kurz vor dem Breitenwanger Ortsteil "Am Plansee",...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Siegerpose von Cedrine Kerbaol bei der Zieleinfahrt der sechsten Etappe. | Foto: Sprint Cycling Agency
7

Tour de France Femmes 2024
Triumph für Ceratizit-WNT und seine Heimatregion

Die Tour de France Femmes 2024, das bedeutendste Rennen im Rennkalender der World Tour, war ein voller Erfolg für das Ceratizit-WNT Pro Cycling Team und die Naturparkregion Reutte. REUTTE (eha). Voller Stolz kehrten Claude Sun, Teammanager des Ceratizit-WNT Pro Cycling Teams, sowie Markus Saletz, Vorstand des Tourismusverbandes Reutte (TVB Reutte), und Ronald Petrini, Geschäftsführer des TVB Reutte, von der diesjährigen Tour de France Femmes zurück. In einem Pressegespräch im Service Course des...

Bei diesem Anblick wundert es nicht, dass der Achensee eines der beliebtesten Motive auf Instagram ist.  | Foto: Andreas Zebrak
Aktion 3

Ranking
Diese drei Tiroler Seen sind Social Media-Stars

Was haben der Achensee, Plansee und Walchsee gemeinsam? Sie gehören zu den beliebtesten Instagram-Hotspots Österreichs. TIROL. Schön sind sie alle. Doch von den 35 Badeseen in Tirol stechen diese drei auf der Social Media Plattform Instagram besonders hervor: Achensee, Plansee und Walchsee. Herausgefunden hat das der PR- und Kommunikationsdienstleister APA-Comm. Bereits zum dritten Mal, nach 2018 und 2021, analysierte das Team heuer die Hashtag-Präsenz von mehr als 100 österreichischen Badeseen...

Freizeit, Sport, Erholung - der Plansee ist das ideale Ziel für Einheimische und Gäste. | Foto: Camping Plansee
4

Rund um den Plansee
Verbesserte Infrastruktur und neue Erlebnisse

Die Gemeindegut-Agrargemeinschaft Breitenwang hat erheblich investiert, um das Angebot rund um den Plansee zu erweitern. Davon profitieren sowohl Einheimische als auch Gäste. BREITENWANG (eha). Ein Highlight sind die zwei neuen Fotoshooting-Points im Bereich des Campingplatzes Sennalpe, die dazu einladen, das Planseegefühl mit nach Hause zu nehmen. Die Liegewiese Sennalpe wurde mit drei Umkleidekabinen und 25 Spinden ausgestattet, was das Badeerlebnis am Plansee noch angenehmer macht. Moderner...

Ein historischer Moment: Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurde die Brücke offiziell eröffnet. | Foto: Reichel
Video 21

Wichtiges Infrastrukturprojekt
Neue Seespitzbrücke feierlich eröffnet

Am Freitag wurde ein wichtiges Infrastrukturprojekt in der Region Reutte abgeschlossen: Nach kurzer Bauphase wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über den Kanal bei der Seespitze am Plansee ihrer Bestimmung übergeben. BREITENWANG/REUTTE. Die alte Brücke war in die Jahre gekommen. Sowohl hinsichtlich ihres baulichen Zustandes, als auch ihrer Dimensionen entsprach sie längst nicht mehr heutigen Ansprüchen. Aus statischen Gründen war ein Neubau unumgänglich. Ein Projekt mit vielen Partnern In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Stammwerk in Breitenwang verfolgt eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie und wurde dafür von EcoVadis mit Gold und Silber ausgezeichnet. | Foto: Ceratizit
3

Plansee und Ceratizit
Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement

Die Unternehmen Plansee und Ceratizit sind für ihr nachhaltiges Handeln mit der EcoVadis-Medaille in Gold und Silber ausgezeichnet worden. BREITENWANG (eha). Engagement für ökologische, soziale und ethische Zwecke ist entscheidend für den geschäftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Transparenz über den aktuellen Status und die Ziele ist dafür unerlässlich. Ceratizit und Plansee haben ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und erste Meilensteine erreicht. EcoVadis hat das...

Die Busse der Linie 9624 fahren an Samstagen, Sonntagen und an Feiertagen. | Foto: TVB Naturparkregion Reutte
9

Grenzüberschreitende Verbindung
Plansee-Bus fährt wieder ab dem 1. Mai

Der Plansee und das dahinter liegende Naturgebiet der Ammergauer Berge sind beliebte Ausflugsziele. Parkplätze werden da schon einmal knapp. Bequemer geht alles mit dem Bus. Der fährt wieder ab 1. Mai 2024. BREITENWANG. Um den Verkehr entlang der Route des Plansees, und weiter durch den Ammerwald bis nach Oberau, zu reduzieren, wurde vergangenes Jahr die Buslinie 9624 installiert. Sie bringt Besucher zum Plansee, und ebenso zu den vielfältigen Wandermöglichkeiten im Ammergebirge bzw. im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.