Konflikt von Jägerseite öffentlich ausgetragen

Die Trophäenschau ist die jährliche Leisungsbilanz der Jägerschaft.
78Bilder
  • Die Trophäenschau ist die jährliche Leisungsbilanz der Jägerschaft.
  • hochgeladen von Günther Reichel

REUTTE (rei). „Öffentlich ausgetragene Konflikte sind für uns Gift!“ Davon ist Tirols stellvertretender Landesjägermeister Ernst Rudigier überzeugt. Trotz dieser Ansicht, goss er bei der vergangenen Trophäenschau in Reutte viel Öl in jenes Feuer, das derzeit zwischen den Jägern und der Jagdbehörde nicht nur leicht lodert, sondern zunehmend hohe Stichflammen in den Himmel stößt.
Ein kleiner Auszug:
„Wir brauche nicht bei jedem Gehäule den Schwanz einziehen. Es gibt nichts zu rechtfertigen!“
„Das sind studierte Jagdtheoretiker, die nicht wissen, worum es geht.“
„Wir sind nicht Jäger geworden, um so zu sein, wie andere uns wollen.“
„Wildschäden sind durch den hohen Jagddruck hausgemacht, das sagt doch der Hausverstand. Der Hausverstand leidet aber an Schwindsucht.“

Finstere Mine bei Geisler
Die Mine bei Bezirkshauptmann Konrad Geisler verfinsterte sich zusehends ob derartiger Angriffe auf seine Behörde und deren Mitarbeiter/innen. Hanifa Karabegovic, neue Jagdreferentin der Bezirkshauptmannschaft, blickte angesichts dieser, öffentlich vorgetragenen Vorwürfe sehr still in den Saal.
Dabei hatte sich ihr Chef, BH Konrad Geisler, zuvor gehütet, detaillierte Zahlen hinsichtlich der Abschüsse zu nennen: „Das wäre eine Zeugnisverteilung.“ Er, Geisler, hätte den Jägern „eine reichere Ernte gewunschen.“ Dass die Verhandlungen nicht einfach waren, riss Geisler nur am Rande an: „Die Interessen im Wald sind nicht leicht unter einen Hut zu bringen.“
Vielleicht wären Geislers Worte anders ausgefallen, wenn er vorher gewusst hätte, was ihm und seiner Behörde nachher an den Kopf geworfen wird. Aber eigentlich hätte Rudigier vor ihm sprechen sollen, doch der stand im Stau und kam mit Verspätung zur Trophäenschau.
Bezirksjägermeister Arnold Klotz, in der Rednerliste planmäßig nach Geisler an der Reihe, verwies darauf, dass der Außerferner Jägerschaft bewusst ist, dass die vorgegebenen Abschusspläne nicht erfüllt wurden und der Bezirk Reutte hinter den anderen Regionen zurückliegt.
„Gestärkt durch das neue Jagdgesetz bekamen wir es mit einem angewachsenen Amtsschimmel zu tun, der kein Verhandeln zugelassen hat“, ärgerte sich Klotz, der nach mehrstündigen Verhandlungen zur Auffassung gekommen war, dass die Argumente der Jäger „schlichtweg ignoriert“ wurden. „Wir kamen uns vor wie Angeklagte in einem Verbrecherprozess.“
Die Jagdjahresvorbesprechung wurde laut Klotz am Ende nach neun Stunden Verhandlungen ergebnislos beendet. Die Enttäuschung sei jedenfalls groß und wirklich spannend werde es nächstes Jahr: „Wir sind alle ehrenamtlich bestellt und können aufhören, wann wir wollen. Da bleibt abzuwarten, ob die Jagdbehörde für die nächste Jagdjahresvorbesprechung noch Adressen von Hegemeistern vorfindet. Auch meine wird dann nicht mehr aufscheinen.“
Und Konrad Geisler? Der verließ gemeinsam mit Hanifa Karabegovic gruß- und wortlos den Saal.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.