Pflach - "Dorfplatz - Alte Straße" - Visionen

57Bilder

30 Studenten, zehn Projekte - als Input für eine Gemeinde

.
Pflach (as). Donnerstag, der 28. Jänner, war im Kulturhaus Pflach schon am frühen Nachmittag Hochbetrieb, ab 18:00 Uhr ging es dann richtig hoch her.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Städtebau und Raumplanung entstanden verschiedene Ideen, wie sich in Pflach ein Ortszentrum bilden könnte. Unter dem Titel „Dorfplatz – Alte Straße“ sammelten die Studenten rund um den Lehrbeauftragten Architekt Dipl. Ing. Michael Pfleger vor Ort Eindrücke der derzeit bestehenden Situation. Zwei Tage waren dafür vorgesehen und nach diesem Lokalaugenschein wurde dann in Innsbruck fleißig getüftelt. Zwei Monate später konnten Bürgermeister und Gemeinderäte sich in Innsbruck ein Bild von den ersten Ansätzen machen. Jetzt, gegen Ende des Semesters, wurden die Projekte in Form von Modellen in Pflach gezeigt.
Im Laufe des Nachmittages durfte sich erst die zehnköpfige Jury, bestehend aus Fachleuten und Gemeindevertretern ein Bild von den Arbeiten machen und diese aufschlüsseln und rangieren. Diese Entscheidung war nicht einfach, da jedes Projekt Licht und Schatten zeigte und für die Jury herauszufinden war, wer insgesamt das sinnreichste Konzept erarbeitet hatte. Ein würdiger Sieger stand schnell fest, um die Plätze wurde noch bis zuletzt gefeilscht.
Ab 18:00 Uhr war dann die Bevölkerung zur Preisverleihung und zur Besichtigung der Modelle und Ideen eingeladen. Auch hier wurde heftig diskutiert, geht es doch um die Zukunft des eigenen Dorfes.

Worum geht es genau?

Pflach, so Architekt Pfleger, hat kein Zentrum. – Soll es eines bekommen? Wie wichtig wäre so eine Zentrumsbildung und wie kann ein Pflacher Zentrum aussehen?
Ziel der Überlegungen war das Areal um Sportplatz, Schule und Kindergarten.
Die gestellte Frage war, darauf wurde der Ideenwettbewerb ausgerichtet, welche Optionen die Gemeinde überhaupt hat, um ein Dorfzentrum zu schaffen.
Für den Gemeinderat war es an der Zeit, Ideen von Außen einzuholen, so Bürgermeister Schönherr, um die gedanklich festgefahrene Situation im Dorf zu überwinden.
Bei den vorgestellten Projekten handelt es sich daher nur um Visionen, wie ein Zentrum in Pflach aussehen könnte.
Von diesen Gedanken könnten einige, eher langfristig überlegt, auch umgesetzt werden. Keines der gezeigten Modelle wird eins zu eins realisiert werden.
Möglich wird sein, verschiedene dieser Ansätze in eine künftige Neukonzeption zu integrieren.
Schönherr betonte in seiner Rede noch, wie harmonisch die Zusammenarbeit mit der Universität war – „Das hat gut gepasst!“
Gewonnen hat das Projekt Nr. 9, mit Philipp Schwaderer, Jakob Wiesflecker und Sophie Dorn.
Weitere Reihungen sind: 2. Platz für Nr. 10, 3. Platz für Nr. 3, 4. Platz für Nr. 5 und 5. Platz für Nr. 6, die Nummern sind auf den Fotos der Projekte zu sehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.