Reutte für Kenner
Platz am Taubenschlag: Wo bitte ist der?

Das Schild hängt, der Platz ist damit benannt, aber wo ist er denn zu finden, der Platz am Taubenschlag?
4Bilder
  • Das Schild hängt, der Platz ist damit benannt, aber wo ist er denn zu finden, der Platz am Taubenschlag?
  • hochgeladen von Günther Reichel

Schilder zeigen es an: Man befindet sich am "Platz am Taubenschlag". Aber wo genau ist er denn? Hand aufs Herz: wissen Sie es, ohne dass man Ihnen "auf die Sprünge hilft"?

REUTTE. Etwas mehr als ein Jahr ist es her, da fasste der Reuttener Gemeinderat den Beschluss, einen Fläche in Reutte neu zu benennen, und zwar in "Platz am Taubenschlag". Damit will man der größten Feuersbrunst gedenken, die Reutte jemals heimgesucht hat.

Ein Blick in die Geschichtsbücher

Man schrieb den 22. Mai 1703, als ein Feuer in einem Gebäude ausbrach. Die Flammen schlugen auf Nachbarhäuser über, am Ende fielen 52 Gebäude, darunter die Kirche und und das Kloster, dem Brand zum Opfer. Auch zwei Menschen kamen uns Leben.

Diesem Ereignis, das bis heute als größte Brandkatastrophe der Marktgemeinde Reutte gilt, war im Taubenschlag eines Hauses ausgebrochen. Damit man sich nachhaltig an dieses Feuer erinnert - Achtung, falls Sie noch am raten sind, hier kommt die Auflösung - wurde der Platz zwischen dem ehemaligen Hotel Glocke, dem Café Valier und dem gegenüberliegenden "Schuhhaus Leitner" mit" Platz am Taubenschlag" benannt. Hier, in diesem Bereich, war das Feuer ausgebrochen.

Ein Schild benennt nun den Platz am Taubenschlag. Dass damit an eine Brandkatastrophe erinnert werden soll, erschließt sich durch die Namensgebung allerdings nicht.

Besser informiert

Das könnte Sie auch interessieren:

Gasser-Skulptur als Würdigung der Zeillerfamilie

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.