Ukrainehilfe
Rotary vereint über Grenzen hinweg

Der Rotary Club Reutte-Füssen organisierte einen Hilfsgütertransport an die polnisch-ukrainische Grenze. | Foto: RC Reutte-Füssen
2Bilder
  • Der Rotary Club Reutte-Füssen organisierte einen Hilfsgütertransport an die polnisch-ukrainische Grenze.
  • Foto: RC Reutte-Füssen
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

„Mögen wir fähig sein, allen Wesen zu helfen. Dies sollten wir immer wieder denken.“ Im Sinne dieses Zitates von Dalai Lama hat der lokale Rotary Club Reutte-Füssen eine spontane Hilfsaktion für die vom furchtbaren Krieg getroffenene Ukraine gestartet.

REUTTE/FÜSSEN. Christian Tschiderer, Mitglied des örtlichen Rotary Clubs, Dominik Schatz und Christian Fiedler haben vom Club zur Verfügung gestellte humanitäre Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. Dank des dortigen Netzwerkes von Rotary Clubs werden diese überall dort verteilt, wo sie am Dringendsten gebraucht werden.

Gut vernetzte Rotarier 

Im von der Firma Schweiger vollgetankt zur Verfügung gestellten, mit vermutlich mehr als dem zulässigen Gesamtgewicht mit Dingen des täglichen Bedarfs, und dankenswerterweise vergünstigt bei der Fa. Speckbacher eingekauften Lebensmitteln beladenen Transporters, machten sich die Helfer auf den langen Weg ins südpolnische Jaroslaw. Dort übergaben sie die Hilfsgüter dem dortigen Rotary Club.

Hauptsächlich wurden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs gekauft und nach Jaroslaw gebracht. | Foto: RC Reutte-Füssen
  • Hauptsächlich wurden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs gekauft und nach Jaroslaw gebracht.
  • Foto: RC Reutte-Füssen
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Jaroslaw ist mittlerweile zu einem Zentrum der Hilfslieferungen, u.a. auch aus der Schweiz und den USA geworden, ist aber auch ein wichtiger Anlaufpunkt für ukrainische Flüchtlinge. Der RC Jaroslaw wird die Waren an diverse Rotary Clubs in der Ukraine weiterleiten, die sie vor Ort an Notleidende verteilen werden. Seit Beginn des russisch-ukrainischen Konfliktes und der Annexion der Krim 2014 hat sich die rotarische Idee in der Ukraine rasch verbreitet. Die Zahl der Rotary Clubs im Land ist von 45 auf 62 mit insgesamt 1.100 Mitgliedern angewachsen. Lediglich im Donbass gibt es kriegsbedingt von den ursprünglich acht nur mehr zwei aktive Clubs mit nur mehr 14 Mitgliedern.

Weitere Fahrten geplant

Die Gesamtkosten von € 5.000 für den Hilfstransport wurden gänzlich vom lokalen Rotary Club Reutte-Füssen übernommen. Wegen der mit eigenen Augen wahrgenommenen entsetzlichen menschlichen Tragödien und der nachhaltigen Eindrücke, hat sich Christian Tschiderer trotz des ermüdenden 2.500 km langen 44-Stundentrips spontan bereit erklärt, demnächst einen weiteren Hilfstransport in das Grenzgebiet nach Ostpolen zu fahren. Auch wenn es nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein sein kann, ist es doch ein wichtiger Akt der Solidarität mit der notleidenden Zivilbevölkerung.

Spendenkonto

Wer sich am Ukraine-Projekt des Rotary Clubs Reutte-Füssen beteiligen und spenden möchte, kann dies aus Österreich auf das Konto des Clubs bei der Raiffeisenbank Reutte unter IBAN AT60 3699 0000 0906 0625 und aus Deutschland auf das Konto des Rotary Hilfswerkes Reutte-Füssen e.V. bei der VR Bank unter IBAN DE 21 7346 0046 0001 1738 20 machen.

Der Rotary Club Reutte-Füssen organisierte einen Hilfsgütertransport an die polnisch-ukrainische Grenze. | Foto: RC Reutte-Füssen
Hauptsächlich wurden Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs gekauft und nach Jaroslaw gebracht. | Foto: RC Reutte-Füssen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.