Schätze vor der Haustür
Tipps für die Weihnachtsferien im Bezirk Ried

- Wenn es richtig winterlich wird, trifft man sich in den Innauen gerne zum Eisstockschießen.
- Foto: FotoloungeBlende8
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Wer in den Feiertagen etwas im Bezirk Ried unternehmen möchte, der ist mit diesen Tipps – unter anderem vom Tourismusverbandes s'Innviertel – gut beraten.
BEZIRK RIED. Wer die Feiertage nutzen möchte, um die kulturellen Schätze der Region zu entdecken, der könnte dem Innviertler Volkskundehaus in Ried einen Besuch abstatten. Passend zur Weihnachtszeit läuft hier bis 18. Jänner die Krippenausstellung "Überall ist Weihnacht". Aus der über 400 Objekte umfassenden Sammlung von Gudrun Bauchinger wird eine repräsentative Auswahl der schönsten und außergewöhnlichsten Krippen aus aller Welt gezeigt. Ebenfalls hier zu bewundern ist die berühmte "Stille Nacht Krippe", vor welcher im Jahr 1818 erstmals das berühmte, von Joseph Mohr gedichtete und von Franz Xaver Gruber komponierte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aufgeführt wurde.

- Die Stille Nacht Krippe im Innviertler Volkskundehaus in Ried.
- Foto: S'Innviertel Tourismus
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Weitere Museen im Bezirk Ried sind das Hohenzeller Heimathaus, das Lohnsburger Polizei- und Militärmuseum, das Feuerwehrmuseum Mettmach, das Heimathaus Obernberg, das Bauernmuseum Reinthaler in Osternach, das Schatzdorfer Haus in Pramet, die Stelzhamer Gedenkstätte in Pramet, das Stift Reichersberg, das Charlotte Taitl-Haus oder das Feuerwehrmuseum Tumeltsham. Wer Kultur und Wandern verbinden möchte, sollte sich für den Chorherrenweg durch Reichersberg oder den Kulturrundgang in Obernberg entscheiden. In Reichersberg führen die Chorherren durch das Stift und geben Einblick in ihre Geschichte. In Obernberg steht Anton Reidinger, der den Text zum Weihnachtslied "Es wird scho glei dumpa" geschrieben hat, im Mittelpunkt.
Den Winter entdecken
Auch Naturfreunde kommen im Bezirk voll auf ihre Kosten, zum Beispiel bei der Naturschauspielführung im Europareservat Unterer Inn am 31. Dezember von 10 bis 12.30 Uhr. Naturvermittler, Wildnispädagoge und Safari Guide Pietro Bellezza begibt sich mit den Teilnehmern auf die Spuren der Zugvögel. Rund 300 Vogelarten nutzen das Europareservat Unterer Inn zum Brüten, Überwintern oder als Rastplatz auf der teils tausende kilometerlangen Reise nach Norden oder Süden. Eine Anmeldung unter 0660/3638509 oder pietrobellezza@gmail.com ist erforderlich.

- Auf Vogelsafari im Europareservat Unterer Inn.
- Foto: Innviertel Tourismus_Vorich
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer
Für Wintersportfreunde sind je nach Schneelage die Langlaufloipen in Waldzell, Mettmach und im Rieder Stadtpark sowie die Skilifte Eberschwang und Waldzell geöffnet. Und wenn es so richtig winterlich wird, steht dem puren Eislauf- und Eisstockvergnügen in den Innauen nichts im Wege. Sollten Schnee und Eis ausbleiben, bietet ein Besuch im Spa Resort Geinberg sowie im Freizeitbad Ried eine gute Alternative.

- Wenn es richtig winterlich wird, trifft man sich in den Innauen gerne zum Eisstockschießen.
- Foto: FotoloungeBlende8
- hochgeladen von Bernadette Wiesbauer




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.