"Hausherr fehlt"
Geschäftsleute der Lugner City blicken in die Zukunft

Muco Oktan, Betreiber eines Snackshops, sprach voller Respekt von Richard Lugner, der ihm von Anfang an in der City eine Stütze war.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
6Bilder
  • Muco Oktan, Betreiber eines Snackshops, sprach voller Respekt von Richard Lugner, der ihm von Anfang an in der City eine Stütze war.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

MeinBezirk begab sich in die Lugner City, um sich bei den Geschäftsleuten, auf die der Hausherr und Baumeister Richard Lugner viel Wert legte, nach ihrem Befinden zu erkundigen. Alle sprachen nur positiv von ihrem einstigen "Chef", der seit Montag, 12. August, nicht mehr unter ihnen weilt. 

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stimmung in der Lugner City ist gedrückt, seit Hausherr Richard Lugner am Montag verstorben ist. Die Geschäftsleute, auf die Lugner stets großen Wert legte, sind tief betroffen und erinnern sich mit Dankbarkeit an ihn.

Serkan, der seit zwei Jahren in der City arbeitet, denkt gerne daran zurück, wie Lugner regelmäßig kam, um sich einen Karottensaft zu bestellen – stets bedacht auf seine Gesundheit. Jedes "Papierl" am Boden hat Lugner selbst aufgehoben, hieß es.

Nina Bruckner, die von Lugner als eines seiner "Tierchen" liebevoll "Bambi" genannt wurde und jetzt selbst in der Lugner City arbeitet, war geschockt von der Todesnachricht. Sie wisse nicht, wie es ohne "Mörtel" weitergehen wird.

"Jeder hat seine Aufgabe hier und die City, sein Baby, muss genauso weitergeführt werden wie bisher", so Bruckner, die abschließend betonte: "Es läutet andauernd das Telefon. Es rührt mich sehr, dass sich so viele Menschen nach Richard Lugner erkundigen und sich mehr denn je seine Fanartikel besorgen".

"Es soll immer lebendig in der City sein"

Muco Oktan, Betreiber eines Snackshops, der Richard Lugner seit vielen Jahren kannte, erinnert sich an dessen unerschöpfliche Motivation und die vielen Tipps, die er den Geschäftsleuten gab. "Er meinte, wir sollten Musik im Geschäft spielen, um eine gute Atmosphäre für die Kunden zu schaffen", erzählt Oktan. "Wir vermissen ihn sehr. In unserem Herzen lebt er weiter."

Laut Oktan war es Lugners Wunsch, dass es immer lebendig in der City sein soll. "Herr Lugner hat immer 'Hallo' gesagt, Leute zu uns ins Geschäft gewunken und Daumen hoch gezeigt. Wir waren es gewohnt ihn oft zu sehen und jetzt ist er nicht mehr", zeigt sich Oktan betroffen.

Einem anderen Geschäftsführer erklärte Richard Lugner, wie er seine Torten in der Auslage präsentieren sollte, um mehr Umsatz zu generieren. "Sobald die Torten angeschnitten sind, muss man sie so drehen, dass man die Creme- oder Marmeladenfüllung in der Auslage sieht. Man soll wissen, wie sie gefüllt sind", erklärte einst Lugner bei einem Lokalaugenschein mit MeinBezirk. "Der Umsatz des Lokals hat sich dadurch gesteigert", zeigte sich Lugner damals stolz.

Die Zukunft der Lugner City bleibt ungewiss, doch eines ist sicher: Richard Lugners Erbe wird in den Herzen der Menschen weiterleben, die ihn kannten und schätzten. Mittlerweile liegt auch ein Kondolenzbuch in der Lugner-City auf. Mehr dazu hier:

Große Trauer in der Lugner City – Kondolenzbuch aufgelegt

Mehr zum Thema: 

Es war mir eine Ehre, Herr Lugner!

Ehefrau Simone meldet sich nach Lugner-Tod zu Wort
"Mausi" trauert in Tränen tief um Richard Lugner
Die schönsten Momente mit Richard Lugner
Politik & Promis trauern um Baumeister Richard Lugner
Muco Oktan, Betreiber eines Snackshops, sprach voller Respekt von Richard Lugner, der ihm von Anfang an in der City eine Stütze war.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Richard Lugner tanzte mit seiner Simone den Walzer.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Foto: Patricia Hillinger/RMW
Richard Lugner (3.v.l) und seine Simone (2.v.r) gaben sich am 1. Juni das Jawort. Gefeiert wurde mit Ex-Frau Christina und ihrer neuen Flamme Ernst Prost im Palais Auersberg.  | Foto: Patricia Hillinger/RMW
Richard Lugner hat schon einige Kilos purzeln lassen und macht als Bräutigam eine gute Figur.  | Foto: Richard Lugner
Richard Lugner verstarb mit 91 Jahren. Auch im Ausland wurde dies zur Schlagzeile. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.