Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten vor der Entsorgung zu retten und engagierten Gärtnern im Bezirk zur Begrünung des öffentlichen Raums zur Verfügung zu stellen. | Foto: Sylvia Hibler
4

Grünes Comeback
Pflanzenrettung sorgt für frisches Leben im 15. Bezirk

Was andernorts achtlos entsorgt wird, bekommt in Rudolfsheim-Fünfhaus eine zweite Chance: Das Wiener Klimateam startet mit dem Projekt „Pflanzenrettung 1150“ ein Vorhaben, das Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Klimaschutz miteinander verbindet. Ziel ist es, Pflanzen aus Wechselbeeten zu retten und sie neuen, engagierten Händen im Bezirk anzuvertrauen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk macht vor, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene funktionieren kann. Eine Bürger-Jury hat insgesamt acht...

Jedes Jahr sind seither eines oder zwei Küken im Kirchturm geschlüpft. (Symbolfoto) | Foto: Alan Tunnicliffe/Panthermedia
13

Freude im 15. Bezirk
Baby-Turmfalken in der Pfarre Burjan geschlüpft

In den Türmen der Pfarre Burjan im 15. Bezirk spielt sich derzeit ein kleines Naturwunder ab. Turmfalken haben sich dort dauerhaft niedergelassen, und Pfarrer Martin Rupprecht konnte bereits die frisch geschlüpften Küken beobachten. Von Patricia Hillinger und Kristof Paksanszki WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Turmfalken, die eleganten Greifvögel, bereichern nicht nur das Stadtleben, sondern tragen auch dazu bei, die Tierwelt im dicht bebauten Bezirk lebendig und vielfältig zu halten. Auf Initiative...

MeinBezirk fiel die mit viel Liebe gestaltete Baumscheibe bei einem Rundgang im Bezirk auf. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Rudolfsheim-Fünfhaus
Blühende Oase der Firma Katzbeck schmückt das Grätzl

Ein Spaziergang durch die Ullmannstraße lohnt sich: MeinBezirk entdeckte dort liebevoll gepflegte Baumscheiben vor einem Traditionsbetrieb – ein Paradebeispiel dafür, wie Garteln Gemeinschaft stiften kann. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Firma Katzbeck ist in Sechshaus im 15. Bezirk längst eine Institution. Seit Jahrzehnten ist das Familienunternehmen in der Ullmannstraße für Elektroinstallationen zuständig. Doch nicht nur im Inneren wird mit Energie gearbeitet – auch vor dem Geschäft blüht es...

Die Grünen engagieren sich für müllfreie Parks. | Foto: Grüne Rudolfsheim-Fünfhaus
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Jeden zweiten Samstag wird Müll in Parks gesammelt

Die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus räumen regelmäßig auf, und zwar in den Parks. Dabei werden auch Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner eingeladen, mitzuhelfen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Unter dem Motto „1150! Wir räumen auf!“ laden die Grünen Rudolfsheim-Fünfhaus an jedem zweiten Samstag im Monat zu einer besonderen Aktion ein: Gemeinsam mit Anrainerinnen und Anrainer werden öffentliche Grünflächen von Müll und Zigarettenstummeln befreit – für gesunde Bäume, sichere Spielplätze und eine...

Die für die Schulsanierung beauftragte Baufirma hat die Hecke, in der etliche Vögel lebten, gerodet. | Foto: Anne Eck
5

Vogelnester
Wiener Schulen nehmen nach "Heckenmord" im 15. Bezirk Stellung

Ein Rückzugsort für Vögel und andere Tiere wurde in der Reichsapfelgasse in 48 Stunden zerstört. Eine Anrainerin dokumentierte den Vorfall. Im Zuge einer Schulsanierung wurde die "Vogelhecke" gerodet. MeinBezirk erhielt nun eine Stellungnahme der MA 56, zuständig für Wiener Schulen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Was als harmlose Baumaßnahme begann, endete in einem ökologischen Drama: Innerhalb von zwei Tagen wurde eine dichte Hecke in der Reichsapfelgasse, direkt neben einer Schule in...

Die Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen in Wien (kurz PUBA)
kümmerte sich zusammen mit dem Architekturbüro Klerings um die Umsetzung der Fassadenbegrünung.  | Foto: BV15
3

Begrünung in Wien
Neue Fassadenbegrünung wertet die Ullmannstraße auf

In der Ullmannstraße 37-39 ist ein neues Stück Natur eingezogen – direkt an der Hauswand! Die frisch umgesetzte Fassadenbegrünung bringt nicht nur optisch frischen Wind in die Straße, sondern sorgt auch für ein besseres Stadtklima. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fassadenbegrünungen sind mehr als nur schöne Hingucker. Sie verbessern die Luftqualität, wirken im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage, dämmen Lärm, schützen die Fassade vor Witterung und fördern die Artenvielfalt in der Stadt. Kurz...

Die für die Schulsanierung beauftragte Baufirma hat die Hecke, in der etliche Vögel lebten, gerodet. | Foto: Anne Eck
10

Rudolfsheim
Vogelnester wurden im Zuge von Schulsanierung zerstört

Ein Rückzugsort für Vögel und Brutstätten wurde innerhalb von 48 Stunden in der Rudolfsheimer Reichsapfelgasse im Zuge einer Schulsanierung dem Erdboden gleichgemacht. Eine Anrainerin fordert jetzt Aufklärung und Konsequenzen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Anne Eck, Tierrechtsaktivistin und Künstlerin, wohnhaft in der Reichsapfelgasse, wurde Zeugin eines folgenschweren Eingriffs in die Stadtnatur. Im Zuge von Bauarbeiten an der örtlichen Schule wurde eine dichte Hecke entfernt – ein Rückzugsort...

Der Bildungsgarten an der Kranzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus trägt die Auszeichnung als naturnahe Grünoase. | Foto: BV15
3

Auszeichnung
Bildungsgarten Kranzgasse als grüne Oase im 15. Bezirk

Mitten im dicht verbauten Rudolfsheim-Fünfhaus lädt ein besonderer Garten zum Staunen, Entdecken und Mitgestalten ein. Der Bildungsgarten in der Kranzgasse bringt Naturerfahrung und Umweltbewusstsein direkt zu den Jüngsten – und wurde dafür nun als „naturnahe Grünoase“ ausgezeichnet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwischen Asphalt und Altbauten sorgt der Bildungsgarten Kranzgasse für ein Stück erlebbarer Natur. Kinder und Jugendliche aus den umliegenden Bildungseinrichtungen bepflanzen und pflegen...

Ein fünf Hektar großer Park soll hier entstehen. Es werden auch Gebäude auf bereits versiegelten Flächen errichtet. | Foto: Patricia Hillinger
6

Natur statt Beton
Ex-Bezirkschef Zatlokal kritisiert Westbahnareal-Pläne

In Rudolfsheim-Fünfhaus sorgt das geplante Bauvorhaben am Westbahngelände für hitzige Debatten. Die Stadt Wien plant ein Logistikzentrum – die Bevölkerung, allen voran die Initiative "Westbahnpark.Jetzt" wünscht sich jedoch einen Park. Unterstützung gibt es vom ehemaligen Bezirkschef.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das brachliegende Westbahngelände entlang der Felberstraße, im Besitz der ÖBB, ist eine der letzten großen innerstädtischen Entwicklungsgebiete in Wien. Laut der Grünen...

Der Rohrauerpark wurde am Montag eröffnet.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 Video 15

Rudolfsheim-Fünfhaus
Rohrauerpark ist nach längerem Umbau eröffnet

Neuer Glanz im grünen Herzen von Rudolfsheim-Fünfhaus: Der Rohrauerpark, dessen Umbau-Startschuss im Sommer 2024 war, ist nun nahezu fertig neugestaltet. MeinBezirk war beim Eröffnungsfest am Montag, 14. April, dabei.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach umfangreichen Umgestaltungsarbeiten wurde der Rohrauerpark in Rudolfsheim-Fünfhaus am Montag, 14. April, eröffnet. Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) begrüßten zahlreiche Gäste zu einem kleinen...

Sini Maletic begibt sich selbst oft mit seinem Bogen in den Wald. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
11

Bogensport Austria
Sini Maletic rüstet den 15. Bezirk mit Pfeil und Bogen

Sini Maletic weiß, wie man den Bogen richtig spannt. Er arbeitet in einem Geschäft für Schützen, in der Fenzlgasse 16 und gab MeinBezirk einen spannenden Einblick in seinen Lieblingssport. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Bogensport hat eine faszinierende Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht. Einst war der Bogen ein unverzichtbares Werkzeug für Jäger und Krieger, ein Symbol für Geschicklichkeit und Überlebenskunst. Legendäre Bogenschützen wie Robin Hood oder die Samurai...

Didi Zach fordert mehr soziale Unterstützung im Bezirk. | Foto: KPÖ/Links
7

15. Bezirk
KPÖ/Links-Spitzenkandidat Didi Zach ist für den Westbahnpark

Didi Zach tritt als Spitzenkandidat der fünftstärksten Partei KPÖ/Links bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus an. MeinBezirk traf ihn zum Interview.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Didi Zach, Spitzenkandidat der KPÖ/Links, will bei der Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus ein Zeichen setzen – für soziale Gerechtigkeit, mehr Bürgerbeteiligung und eine stärkere Mitsprache der Bezirke. Im Interview zeigt er sich kämpferisch, aber auch frustriert: Viele seiner Initiativen...

15 neue Bäume wurden vor dem Hotel gepflanzt. | Foto: Foissner
6

Vor Hilton Hotel
Ersatzbäume bei der Diefenbachgasse sind endlich da

Der Verlust der Bäume entlang der Linken Wienzeile bei der Diefenbachgasse löste große Enttäuschung bei Anrainerinnen und Anrainern aus. Einst galt die Gegend als blühendes Vorzeigebeispiel für urbane Begrünung. 15 Bäume wurden jetzt vor einem Hotel nachgepflanzt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Zuge des Baus des „Hampton by Hilton“ Hotels in der Diefenbachgasse 1, entlang der Linken Wienzeile, mussten 2022 mehrere Bäume weichen. Jetzt wurden die versprochenen Ersatzpflanzungen umgesetzt....

Bezirksvorsteher Baurecht und Birgit Bergmann informieren Bürgerinnen und Bürger, wie man sich am Klimaschutz beteiligen kann.  | Foto: Stadt Wien/MA 20
2

Jetzt Mitmachen
Das Wiener Klimateam ist in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs

Das Wiener Klimateam ist in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs, um die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in den Klimaschutz einzubinden. Bis 25. Oktober hat man Gelegenheit, mitzumachen. MeinBezirk weiß wie.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Noch bis Freitag, 25. Oktober, können alle Wienerinnen und Wiener ihre Ideen zu Themen wie Mobilität, Ernährung und Energie einreichen. "Egal, ob groß oder klein, jede Idee zählt, wenn sie dem Klima hilft", betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Damit...

Joham (li.) und Zatlokal der "Initiative Westbahnpark.Jetzt". | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
6

"Westbahnpark. Jetzt"
Die Initiative zeigte ihre Vision für das ÖBB-Gelände

Einen sechs Hektar großen, ebenerdigen Park: Das wünscht sich die Initiative "Westbahnpark.Jetzt" für den 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ihre Ideen für einen neuen, klimafreundlichen Park in Rudolfsheim-Fünfhaus präsentierte die Initiative "Westbahnpark.Jetzt" im Stadtraum Mitte 15. Unter den Mitgliedern war auch der ehemalige Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ), der sich seit Jahren für das Projekt engagiert und seit April Mitglied der Initiative ist. Die Vision: eine naturnahe...

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
2

Kommentar zur Pillergasse
Mehr Wertschätzung für die Umgebung

Der neue Rollrasen der Baumscheiben in der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt, berechtigterweise. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Geschichte rund um Gerti Navratil und die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse wirft ein Schlaglicht auf ein tief sitzendes Problem in unserer Stadt: mangelnder Respekt für öffentliche Grünflächen. Obwohl die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch und lobenswert auf Navratils Hinweis reagierte und den Bereich mit frischem Rollrasen...

Hundebesitzer lassen ihre Vierbeiner zum Pinkeln in den abgesperrten Rasenbereich.  | Foto: privat
Aktion 5

Wegen "Lackerl"
Brandflecken am neuen Rollrasen in der Pillergasse

Der neue Rasen in den Baumscheiben der Pillergasse wurde durch Hundeurin "befleckt". Eine Anrainerin tobt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kürzlich berichtete MeinBezirk von der engagierten Rudolfsheimerin Gerti Navratil, die einst für ihren blühenden Balkon eine Auszeichnung von der Stadt Wien erhielt. Ihr fielen die verwahrlosten Baumscheiben in der Pillergasse auf, woraufhin die MA 42, Wiener Stadtgärten, rasch reagierte. Prompt wurden Unrat, Müll und wucherndes Unkraut entfernt und durch...

Anzeige
Der Wienerwald bietet zahlreiche Wander- und Radwege, Laufstrecken, Mountainbike-Trails in einer erholsamen Umgebung. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Natur pur im Wienerwald
Hier können Sportler Wiens grüne Lunge genießen

Der Wienerwald hat für flotte Besucher viel zu bieten. Also Sportschuhe "anschnallen" und los geht's! WIEN/PENZING. Wer hätte gedacht, dass sich hinter den grünen Hügeln des Wienerwaldes ein wahres Paradies für Sportler verbirgt? Ob Joggen, Wandern oder einfach nur Spazierengehen – der Wienerwald hat für jeden etwas zu bieten, der gerne in der Natur aktiv ist. Hier ein paar flockige Tipps und Einblicke in die sportliche Welt dieses Naturjuwels. Lauf- und WanderroutenBevor man sich in die...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Gerti Navratil wurde für ihren blühenden Balkon ausgezeichnet. | Foto: Patricia Hillinger
7

Vergessenes Eck im 15. Bezirk
Die Pillergasse ist ziemlich verwildert

Gerti Navratil wünscht sich gepflegte Baumscheiben in der Pillergasse und appelliert an die Anrainerinnen und Anrainer.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Rudolfsheimerin Gerti Navratil ist passionierte Gärtnerin und wandte sich mit ihrem Schandfleck-Foto an MeinBezirk.at. Darauf zu sehen war eine recht verwilderte Baumscheibe – keine Seltenheit im Bezirk. Navratil hat sich mit ihren 83 Jahren durch ihr Engagement und ihre Hingabe zur Natur einen Namen gemacht. Vergangenes Jahr wurde sie nämlich...

Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) und Birgit Bermann halten das Klima im Bezirk hoch.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheimer "Klip 15"
Ideen für ein gutes Klima im Bezirk gesucht

Kreative Köpfe sind auch heuer beim Rudolfsheimer Klimapreis gefragt. Bis 31. Juli kann man seine Ideen einreichen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Bezirksvorstehung setzt auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Österreich eine spannende Initiative um: den Klimaschutzpreis, kurz Klip 15. Dessen Ziel ist es, kreative Ideen und Projekte für den 15. Bezirk, die sich dem Klimaschutz widmen, zu fördern und zu prämieren. Abkühlung, Begrünung und mehrDie Begrünung von Dächern und...

Seit fünf Jahren können Bezirksbewohnerinnen und Bewohner im Grätzlplatzl von April bis Oktober verweilen. Juvivo 15 und das Fair-Play-Team 15 machen es möglich. | Foto: Patricia Hillinger
8

"Grätzlplatzl" ist eröffnet
Die Johnstraße hat zum fünften Mal eine "Oase"

Auch im fünften Jahr in Folge eröffnete das "Grätzlplatzl" in der Johnstraße 37 mit vielen Besucherinnen und Besuchern. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine "Lücke" in der Johnstraße 37 wurde auch heuer wieder belebt: Das sogenannte "Grätzlplatzl", initiiert und umgesetzt vom Jugendverein "Juvivo 15" und dem "Fair-Play-Team.15", gibt es schon seit fünf Jahren. Diese rund 460 Quadratmeter große Oase dient seither als Aufenthaltszone und Treffpunkt für Anrainerinnen und Anrainer sowie Besucherinnen...

Holzplanken fehlen und Metallteile stehen hervor. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 6

Morsches Holz und scharfe Kanten
Rudolfsheimer Märzpark braucht neue Bänke

Einem Parkbesucher fiel auf, dass der Märzpark immer mehr verkommt. Die Parkbänke sind eine Gefahr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 20 Jahren wandert ein Rudolfsheimer, der gerne anonym bleiben möchte, tagtäglich durch den Märzpark, den er als einen der wenigen Grünräume im Bezirk zu schätzen weiß. In letzter Zeit fielen ihm gewisse Mängel im Parkbereich auf, die sogar eine Gefahr für Parkbesucher darstellen. Teilweise fehlen Holzplanken auf den Parkbänken, wodurch spitze Metallteile...

Die Initiative "Westbahnpark.jetzt" möchte die Stadt Wien dazu bewegen, einen Park am ÖBB-Westbahnareal zu errichten. Mittels eines "Buzzers" schickte man die Stimmen an das Büro von Stadträtin Sima.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 12

Initiative macht Druck
10.765 Menschen fordern einen "Westbahnpark"

Am 18. Jänner war es soweit: Die tausenden Unterschriften der Bevölkerung, die über Jahre von der Initiative "Westbahnpark.jetzt" gesammelt wurden, hat man der Stadt Wien im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über fünf Jahre lang setzte sich das Team der Initiative "Westbahnpark.jetzt" für mehr Grünraum im 15. Bezirk ein und sammelte fleißig die Stimmen der Bevölkerung. Konkret fordern die Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen, darunter die Landschaftsarchitektin...

Der Ballsportkäfig im Reithofferpark wurde aufgewertet. | Foto: BV15
Aktion 3

WCs und Ballspielkäfige
Was gibt's Neues in den Rudolfsheimer Parks?

Ordentliche WCs und ein modernisierter Ballspielkäfig: In den Parks im Bezirk wurde einiges investiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Da freut sich die Jugend: Mit einem zeitgemäßen Look und brandneuen Sitztribünen ist der Ballspielkäfig im Reithofferpark jetzt besser als zuvor. "Unser Bezirk ist bunt und divers. Dementsprechend ist es auch wichtig, die Freizeitangebote und die öffentlichen Flächen im Bezirk so unterschiedlich wie möglich zu gestalten", sagt Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.