Rudolfheimerin begeistert mit Riesen-Seifenblasen

Mit ihren Riesen-Seifenblasen macht Sylvi nicht nur Kindern Spaß.
5Bilder
  • Mit ihren Riesen-Seifenblasen macht Sylvi nicht nur Kindern Spaß.
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sylvia Richter hat ihre Leidenschaft für die filigranen Blasen zum Beruf gemacht. Sie wird für Kindergeburtstage, Hochzeiten und andere Festivitäten gebucht. "Ich habe mehrere  Kostüme zur Auswahl, sodass ich in die verschiedensten Themenwelten eintauchen kann. Mal bin ich eine Elfe, mal Fabelwesen. Vor kurzem war auf einer Biker-Hochzeit gebucht, bei der das Motto 'Alice im Wunderland' war", erzählt die 38-Jährige.

Im Gepäck hat sie keineswegs die kleinen handlichen Seifenblasen, die schon vielen Kinder Freude bereitet haben. Ihre Seifenlauge nimmt sie kübelweise mit, die Rezeptur dafür hat eine Freundin entwickelt. Mit ihr tritt sie auch oft gemeinsam auf. Um tolle Seifenblasen zu kreieren, verwendet sie Bambusstöcke mit verschieden festgebundenen Wollfäden. So entstehen kleine und riesengroße Blasen. "Die Kinder zerstören die Seifenblasen gerne, während sich die Erwachsenen an ihre Kindheit erinnern und rätseln, wie die Blasen so groß werden".

Vergnügen seit Jahrhunderten

Bereits seit Jahrhunderten, ja sogar Jahrtausenden, bereiten bunte, schillernde Blasen aus Seifenlauge Menschen auf der ganzen Welt Freude. Angefangen hat alles damit, dass die Sumerer im 3. Jahrtausend vor Christi die Seife erfunden haben. Damals führte noch der Zufall Regie, als die ersten bunten, schillernden Blasen in den Himmel aufstiegen.

Faszinierend waren sie aber sicherlich schon in diesen vergangenen Zeiten. Ab wann genau Seifenblasen zum Kinderspiel wurden, lässt sich nicht so ohne weiteres sagen. Als gesichert gilt, dass bereits im späten Mittelalter Kinder mit Schälchen voller Seifenwasser und einer Art Strohalm spielten, um die filigranen Blasen in den Himmel zu pusten. Die Größe von Sylvis Blasen erreichten sie aber nicht.

Traum Zirkusakademie

Fast wäre Wien das Vergnügen auf Sylvis Riesen-Seifenblasen entgangen. Denn sie ist gebürtige Deutsche. "Ich habe in Österreich auf Saison gearbeitet. Da wurde ich nach Wien eingeladen und habe mich sofort in die Stadt verliebt. 2011 bin ich dann hier her gezogen", erzählt sie. Trotz ihrer Ausbildung zur Systemgastronomin haben sie Kunst und Kreativität schon immer fasziniert. "Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert. So habe ich in Theaterstücken mitgewirkt, Festivals mitorganisiert oder mich schon als kleines Mädchen als Playbacksängerin versucht." Vor etwa fünf Jahren hat sie dann zum ersten Mal Seifenblasen-Künstler gesehen, da habe sie Feuer gefangen. "Ich würde gerne auf die Zirkusakademie, um alles zu lernen, um bei Straßenfestivals auf der ganzen Welt aufzutreten", so Richter

Wer "Seifenblasensylvi" für eine Feier buchen möchte, findet Infos auf ihrer Homepage. Die Preise werden je nach Veranstaltung individuell zusammengestellt. So kostet etwa eine Stunde für einen Kindergeburtstag bis zu zwölf Kindern nicht ganz günstige 140 Euro. www.seifenblasensylvi.at

Mit ihren Riesen-Seifenblasen macht Sylvi nicht nur Kindern Spaß.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.