Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

Das "Herbstrascheln" findet am Schwendermarkt statt. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4

Fest für alle Sinne
Herbstrascheln am Schwendermarkt mit viel Action

Mit buntem Laub unter den Füßen, Musik in der Luft und dem Duft von Streetfood in der Nase feiert Rudolfsheim-Fünfhaus den Herbst auf ganz besondere Weise: Beim traditionellen „Herbstrascheln“ am Schwendermarkt herrscht ausgelassene Stimmung und echtes Wiener Marktflair. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Spätestens mit dem „Herbstrascheln“ ist die farbenfrohe Jahreszeit im 15. Bezirk angekommen. Am Samstag, 18. Oktober, verwandelt sich der Schwendermarkt von 12 bis 18 Uhr in einen lebendigen...

Christian Lange betreibt seinen Würstelstand mit Leidenschaft. Er legt Wert auf Qualität.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
17

Am Stand rennt der Schmäh
Christian Lange lebt die Wiener Wurstkultur

MeinBezirk machte sich auf den Weg zum Würstelstand von Christian Lange, nur wenige Schritte vom Technischen Museum entfernt. Zwischen brutzelnden Würstchen, herzlichem Lachen und der Wiener Würstel-Tradition verriet er MeinBezirk, was seinen Stand so besonders macht – und warum sich ein Besuch unbedingt lohnt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/PENZING. „Bitte schön, stellt’s euch her“, begrüßt der Würstelmeister Christian Lange seine Gäste an seinem sonnigen Stand in der Avedikstraße 4 freundlich,...

Michael Reimer stellte vor seinem Geschäft eine Schokotankstelle auf. | Foto: Michael Reimer
3

Süßer Automat von Michael Reimer
Schoko tanken in der Sechshauser Straße

Schokofans aufgepasst: In der Sechshauser Straße 43 gibt es jetzt einen ganz besonderen Automaten. Michael Reimer, auch bekannt als "Schokomichi", hat hier eine Schokolade-Tankstelle eröffnet – allerdings nicht für Autos, sondern für alle, die Lust auf Süßes haben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der 15. Bezirk hat jetzt eine Tankstelle für Naschkatzen! Möglich machte das Michael Reimer, besser bekannt als "Schokomichi", der in der Sechshauser Straße eine Fabrik betreibt.  "Der Automat ist täglich...

Hamids Pizzen kommen stets frisch aus dem heißen Gasofen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

"Schwarzlackenau"
Neue "Sauerteig"-Pizzeria bereichert den 15. Bezirk

Zwischen Floridsdorf und Rudolfsheim-Fünfhaus: Hamid Shekho eröffnete seine zweite Pizzeria gleich neben dem Reithofferpark und einer Polizeistation. Dort gibt's feinsten Sauerteig, der bereits vier Jahre alt ist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer die Märzstraße entlang flaniert und durch den Reithofferpark bis zur Goldschlagstraße 34 marschiert, entdeckt ein charmantes neues Lokal: die Pizzeria Schwarzlackenau. Seit April bereichert sie die kulinarische Szene von Rudolfsheim-Fünfhaus – und das...

Eva (li.) und Nicole haben sich ihren süßen Traum verwirklicht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

15. Bezirk
"Nice am Markt" bringt Soft-Eis-Kultur auf den Schwendermarkt

Zwischen frischem Gemüse, orientalischem Gewürzduft und Plaudereien der Standler sorgt seit Kurzem ein neuer Treffpunkt am Schwendermarkt für Sommer-Feeling: "Nice am Markt". Dort gibt es fluffiges "Soft-Eis". Hinter dem Projekt stehen zwei Frauen, die mehr verbindet als nur Unternehmergeist. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von der Welt ins Grätzl – Nicole Gruber und Eva Lex-Huszar leben eine Freundschaft auf kleinstem Raum. Sie kennen sich seit Jahren und haben schon auf engem Raum Großes...

Michael Mantl-Mussak zeigte die historischen Gussformen der ehemaligen Schokoladenfabrik seines Vorfahren Anton Hawlik in Wien. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 1 42

Anton Hawlik
Auf den Spuren von Wiens vergessener Schokofabrik

In der Meiselstraße 9 gab es früher einen Ort voller süßer Geheimnisse – eine Schokoladenfabrik, die einst das Grätzl mit ihrem Duft erfüllte. Heute erinnert kaum noch etwas daran: keine Fotos, keine Aufzeichnungen, keine Spuren im Internet. Seit den 1970er-Jahren ist dieses Kapitel Wiens (fast) vergessen. Grund genug für MeinBezirk sich auf Spurensuche zu begeben und das Verborgene ans Licht zu bringen. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kaum zu glauben, aber wahr: Im Internet findet sich kein...

Alex Plut ist der Gründer von Bootch Kombucha. | Foto: Bootch
15

"Bootch Kombucha"
Der Wiener Alex Plut widmet sich der Fermentation

Seit einigen Jahren widmet sich der gebürtige Rudolfsheimer Alex Plut der Fermentation. Inzwischen vertreibt er ein eigenes Getränk "Bootch Kombucha". WIEN/BRIGITTENAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das fermentierte Teegetränk Kombucha aus Asien erlebt derzeit auch in Österreich einen Aufschwung. Einer, der sich intensiv mit der Herstellung dieses Naturprodukts beschäftigt, ist Alex Plut. Der Gründer des kleinen Unternehmens „Bootch Kombucha“ begann seine Produktion in einem Lager in der Brigittenau....

Albina Hafizović hat ein Händchen für kunstvolle Torten und Cupcakes.  | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
29

Märzstraße
Süße Tortenträume in der Rudolfsheimer Konditorei "Cacao"

Mit viel Herzblut, Kreativität und einem guten Team hat Albina Hafizović in der Märzstraße 27 einen Ort geschaffen, an dem Zuckerträume wahr werden. MeinBezirk war zu Besuch und sprach mit der engagierten Geschäftsführerin über ihre Inspiration, die Herausforderungen und die süßen Highlights im Alltag einer Konditorin. von Patricia Hillinger und Matthias Pandrea WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn Leidenschaft zur Berufung wird, entstehen Orte wie die Konditorei "Cacao" in der Rudolfsheimer...

Renato bereitet sein Eis im hinteren Raum des Salons zu. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
19

15. Bezirk
Renato lässt in seiner Gelateria seit Jahren Herzen schmelzen

Eine wahre Institution ist der Eissalon "Gelateria Renato". MeinBezirk besuchte den Eismeister aus Italien und blickte über die Schultern des Meisters im Traditionslokal. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Besuch in der Winckelmannstraße 4 ist wie eine Zeitreise: Der Duft von frischen Früchten liegt in der Luft, alte Fußballposter zieren die Wände, dazwischen Auszeichnungen und nostalgische Eissortenbilder. Und mittendrin: Renato Piucco, gebürtiger Italiener – und seit über einem halben...

Adrian Frumosu mit seinem Sohn im Gastgarten. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
20

Rudolfsheim-Fünfhaus
"Casa Miorita" serviert rumänische Schmankerl

Im Lokal "Casa Miorita" möchte man die traditionelle Küche Rumäniens mit der ganzen Welt teilen. MeinBezirk stattete dessen Besitzer Adrian Frumosu einen Besuch ab. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit November 2018 führt Adrian Frumosu das Lokal in der Schweglerstraße 29. Der Name des Lokals ist eine Hommage an ein Restaurant in seiner rumänischen Heimatstadt Drobeta Turnu Severin – was wörtlich übersetzt "Haus zum Lämmchen" bedeutet. Auch auf der Speisekarte lassen sich einige Lammgerichte...

Michael Reimer (2.v.l.) kämpft mit Umsatzeinbußen. Promis griffen dem "Schokomichi" im Ostergeschäft unter die Arme.  | Foto: Jürgen Hammerschmid
23

Wiener Tradition
Promis halfen "Schokomichi" bei süßer Osterproduktion

Solidarität wurde im 15. Bezirk großgeschrieben. Prominente halfen dem traditionsreichen Wiener Familienbetrieb "Schokomichi"  bei der Produktion seines süßen Ostersortiments. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Schokomichi", die älteste Schokoladenfabrik Wiens, mit Sitz in der Sechshauser Straße 43, kämpft ums Überleben: Seit 1880 besteht Schokomichi, geführt von Michael Reimer, den man liebevoll als „Willy Wonka von Wien“ bezeichnet. Hier ist alles noch echte Handarbeit: Vom Rühren bis zum Verzieren...

Aid Rahmani (li) absolviert die Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten in der "Spar"-Akademie (ehemalige Meinl Akademie). | Foto: SPAR
3

"Spar"-Talent in Rudolfsheim
Aid Rahmani will Gebietsleiter werden

Während oft über Generationenunterschiede in der Arbeitswelt diskutiert wird, setzt die Supermarktkette "Spar" auf ein anderes Erfolgsrezept: junge Talente zu fördern und ihre individuellen Stärken zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel ist Aid Rahmani, Lehrling in der Camillo-Sitte-Gasse im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits im ersten Lehrjahr absolviert Aid Rahmani, Lehrling in der SPAR-Filiale in der Camillo-Sitte-Gasse, eine Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten...

Im neuen Nachbarschaftszentrum helfen viele Hände zusammen.V.l.: Stefan macht den Telefondienst im Zentrum. Christine und Christian sorgen für das leibliche Wohl. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Das Nachbarschaftszentrum lädt zum gemeinsamen Schmaus

Erst kürzlich ist das Nachbarschaftszentrum 15 umgezogen. Die Sechshauserstraße 56 ist nun Treffpunkt Nummer eins für die Bezirksbewohner. Und dort wird kulinarisch so einiges geboten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Nachbarschaftszentrum 15 hat einen neuen Standort in der Sechshauserstraße 56. Natürlich wird dort auch das Angebot – vom Sprachcafé bis zum Singkreis – weitergeführt. Veranstaltungen rund um den diesjährigen Gesundheitsschwerpunkt der Nachbarschaftszentren gibt es auch wieder....

Till Wörner und Emanuella Ndue sind ein kulinarisches Team. | Foto: Rosi
3

"Rosi" in Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein Wirtshaus mit Herz und Geschichte

Das "Rosi" in der Sechshauser Straße lockt mit neu interpretierten Frühstücksgerichten und Maultaschen. MeinBezirk traf den Betreiber und die Betreiberin zum Interview.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Lokal "Rosi" in der Sechshauser Straße 120 vereint Nostalgie, Moderne und kulinarische Kreativität. Seit der Eröffnung am 30. Oktober hat sich das Wirtshaus, das auf eine gastronomische Tradition seit 1907 zurückblickt, bereits einen Namen gemacht. „Wir wollten einen Ort schaffen, der sich wie ein...

Johannes Matzer (l.) serviert frisch gebrühten Santora-Kaffee. | Foto: Zehnerstiege/Wienwork
18

"Zehner Stiege"
Neues Lokal von "Wien Work" eröffnete Auf der Schmelz

Mit der "Zehner Stiege" ist die Schmelz um einen lebendigen und integrativen Gastro-Betrieb reicher geworden. Unter der Leitung von "Wien Work" und dem verantwortlichen Geschäftsführer Johannes Matzner bietet das Lokal abseits des Trubels eine charmante Atmosphäre und eine besondere Entstehungsgeschichte. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Etwas versteckt und über eine auffällig bemalte Treppe erreichbar, befindet sich das Lokal "Zehner Stiege", mit der Adresse Auf der Schmelz 10. Es ist Teil des...

Gansl mit Rotkraut und Knödel genießen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/SD-Pictures
2

Rudolfsheim
Das Gansl mit Rotkraut und Knödel im Bezirk genießen

Während der Ganslzeit bekommt man das Gansl mit Rotkraut in den Restaurants. Wir verraten, wo das traditionelle Gericht in Rudolfsheim-Fünfhaus serviert wird. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. MeinBezirk hat sich auf die Suche in Rudolfsheim-Fünfhaus gemacht und herausgefunden, wo man das Gansl mit Rotkraut und Kartoffelknödeln essen kann. Doch neben dem Klassiker gibt’s auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Wichtig zu wissen: Das Gansl sollte im Vorhinein reserviert...

Die Gebietsbetreuung lud Hobbygärtner, und jene, die es noch werden möchte, zum Garteldankfest in der Sechshauser Straße ein. | Foto: GB*
3

Wiens Stadtnatur in bester Hand
Ein "Garteldankfest" für Hobbygärtner

Vorträge und Austausch bei Speis und Trank: das Garteldankfest der Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Rudolfsheim-Fünfhaus, war erneut ein voller Erfolg. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Garteldankfest verwandelte das Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, in ein lebhaftes Zentrum für die Baumscheibengärtner Wiens. In der Sechshauser Straße 23 kamen auch zahlreiche Hobbygärtner zusammen, die Straßen in grüne Oasen verwandeln. Gemeinsam blickten sie auf ein erfolgreiches...

Imelda sorgt in ihrem Cafe für eine angenehme Atmosphäre. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

Frühstückslokal
Auf ein "Plauscherl" in die Reindorfgasse gehen

Aus einem einstigen Bierbeisl wurde ein modernes "Cafe Plauscherl", das viele Touristen in die Reindorfgasse lockt. Das Besondere daran: Dort kann man sogar am Nachmittag "Frühstücken". WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der ruhigen Reindorfgasse 42 hat sich ein einstiges Bier-Beisl vor zwei Jahren in ein modernes und ansehnliches Frühstückslokal verwandelt. Das "Café Plauscherl" ist zu einem echten Geheimtipp für Genießer und digitale Nomaden geworden. Unter der Leitung von Maria-Imelda Lupsa lädt...

Torsten Nazarek und Michela Ippolito, die Eigentümer des Lokales  "Die Speis" am Schwendermarkt | Foto: Michael Ellenbogen
7

Bistro Café "Die Speis"
Gutes Essen kommt am Schwendermarkt von Herzen

Frische Zutaten und eine Portion Liebe: So schmeckt’s am besten. Das wissen auch die Inhaber von "Die Speis" im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Kleine, feine Lokale, in denen mit Fantasie und Liebe gekocht wird, sind meist Geheimtipps. „Die Speis“ am Schwendermarkt, Stand 16, ist so ein Tipp. Sie wird seit Kurzem von Torsten Nazarek und Michela Ippolito geführt. Der gelernte Koch stammt aus dem deutschen Bremen, seine Partnerin aus Neapel. Ein außergewöhnliches Paar mit großer Liebe zu...

Muhammed bietet vegane Cigköfte aus Bulgur an.  | Foto: Muhammed
2

Veganuary
Wo man sich im Jänner vegan durch den 15. Bezirk schlemmen kann

MeinBezirk.at verrät, wo man im Monat der veganen Ernährung im 15. Bezirk fleischlos essen gehen kann. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele "Fleischesser" wagen im Veganuary den Versuch, sich im Jänner ohne tierische Produkte zu ernähren. Während sich noch immer das Gerücht hält, dass Vegetarier und Veganer nur Gemüse essen, haben sich viele Lokale auf ausgefallenes veganes Essen spezialisiert: Cigköfte von MuhammedGesunde türkische Cigköfte gibt’s immer frisch und hausgemacht in der Hütteldorfer...

Im Hawidere werden vegane Burger angeboten. | Foto: Hawidere
2

Rudolfsheimer Lokal
Das Hawidere startet mit veganen Burgern ins neue Jahr

Das Rudolfsheimer Burgerlokal Hawidere startet 2024 mit einem speziellen veganen Angebot. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Veganuary nennt sich eine Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigen will, sich im Jänner vegan zu ernähren – und im besten Fall auch noch länger dabeizubleiben. Das Burger- und Bierlokal Hawidere, ein Treffpunkt für ernährungsbewusste Burgerliebhaber, hat sich nun auch dieser Kampagne angeschlossen. Schon seit Jahren werden im Lokal in der Ullmannstraße 31 zusätzlich zu den...

Radatz bezeichnet die Salami als "Königin der Würste". | Foto: radatz
6

125 & 25 Jahre
Wiener Salamimeister Stastnik und Radatz feiern Jubiläum

Radatz und Stastnik machen seit 25 Jahren gemeinsame Sache. Stastnik wurde vor allem durch seine "Königin der Würste" bekannt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/LIESING. Radatz, gegründet im 4. Bezirk, mittlerweile im 23. Bezirk, und Stastnik, mit Ursprung im 15. Bezirk, feiern gemeinsam Jubiläum. Mit "Slow-how" und Leidenschaft für die "Königin der Würste" schrieb Stastnik eine Erfolgsgeschichte im Zeichen der Salami. Seit 1998 wird diese gemeinsam mit dem Wiener Familienunternehmen Radatz...

Stefan Rom (r.) mit Kind und Kollegen Benedikt Strasser. | Foto: Patricia Hillinger
2

Neuübernahme
"Landkind" am Schwendermarkt wird durch "Diespeis" ersetzt

Das Lokal "Landkind" am Schwendermarkt hat endgültig seine Pforten geschlossen. Ein Nachfolger steht jetzt fest. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Jetzt ist es bald so weit. Das Team von "Landkind" gibt seinen Stand am Schwendermarkt bald in neue Hände. Am 9. Dezember 2022 verkündete die BezirksZeitung nach dem Interview mit Landkind-Geschäftsführer Stefan Rom, dass am 23. Dezember Schluss sein soll, da sich die Familie neu orientieren möchte. Das hat dann doch länger gedauert als geplant. Wichtig war...

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. | Foto: Katharina Rosa Heidinger
4

Herzhafte Wiener Schmankerl
Hausmannskost von "Heidinger" aus Rudolfsheim

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer Wiener Gastlichkeit, wie man sie in so authentischer Art und Weise nur mehr selten findet, sucht, der wird in "Heidinger’s Gasthaus" in der Selzergasse 38 das richtige Ambiente und eine Vielzahl von Altwiener Schmankerln vorfinden. Das Altwiener Backfleisch oder der Grenadiermarsch sind heute fast in Vergessenheit geraten. Nicht so bei der Familie Heidinger, wo der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.