Stift Melk ...

- hochgeladen von Richard Cieslar
... hat Deckenfresken der bedeutendsten Künstler ihrer Zeit zu bieten:
Bild 1: Deckenfresko von Paul Troger im Marmorsaal (1731). Das Gemälde stellt die Göttin Pallas Athene auf dem Löwenwagen dar und Herkules, der mit einer Keule den Höllenhund erschlägt.
Bild 2: Deckenfresko in der Bibliothek von Paul Troger (1731-32). Dargestellt ist als geistlicher Gegensatz zum Marmorsaal die Allegorie des Glaubens, eine Frau, die das Buch mit sieben Siegeln, das Lamm der Apokalypse und einen Schild mit der Geisttaube hält, umgeben von Engelsfiguren und allegorischen Verkörperungen der vier Kardinaltugenden Klugheit, Gerechtigkeit, Starkmut und Mäßigung.
Bild 3: eines der Deckenfresken in der Stiftskirche, die von Johann Michael Rottmayr stammen (bis 1722).



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.