Verein sprungbrett: Neue Perspektiven durch Kunst

- Neue Perspektiven gewinnen: Nicole, Ardiana, Nini und Marejka mit Alexandra Ben-Abba im Spacelab.
- Foto: Noël Gaar
- hochgeladen von Noël Gaar
Zerbrochenes zusammensetzen: Wie junge Frauen mit dem Verein "sprungbrett" ihren beruflichen Weg finden.
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Was bringst du aus deinem Leben mit?" Diese Frage haben sich Mädchen und junge Frauen im Rahmen des Workshops "What’s on Your Plate?" gemeinsam mit der Performance-Künstlerin Alexandra Ben-Abba gestellt. Die Künstlerin mit israelischen Wurzeln experimentiert mit Glas und Keramik.
Ben-Abba lebt in New York und war im Spacelab des Vereins "sprungbrett" zu Gast. Seit 1987 widmet sich der gemeinnützige Verein dem Themenkreis Mädchen – Beruf – Zukunft. Damit ist er in Wien einzigartig. Zu Hause ist er in Rudolfsheim-Fünfhaus. Den Mädchen und jungen Frauen wird mit den entsprechenden Rahmenbedingungen geholfen, emanzipiert ihr eigenes Leben zu planen. Außerdem erhalten sie Unterstützung, die sie für das Erreichen ihrer Ziele benötigen.
Zerbrochene Beziehungen
Im Workshop wurde Glas zuerst zerbrochen, um es mithilfe unterschiedlichster Materialien wieder zu einem Tellergefäß zusammenzufügen. Alexandra Ben-Abba beschäftigt sich mit Themen wie Flucht und Vertreibung. Das Zerbrechen und Zusammenfügen hat in ihrer Kunst Methode. Viele der Workshop-Teilnehmerinnen konnten sich im Hinblick auf die eigene Lebenssituation gut damit identifizieren. "Wenn etwas zerbricht, etwa die Beziehung zur Familie, bedeutet das nicht, dass man das nicht wieder zusammensetzen kann", so Marejka (17) über ihre Erfahrungen im Workshop. In einer Jugend-WG lebend, ist sie seit einer Weile bei "sprungbrett" aktiv und möchte sich bei ihrer Berufswahl noch etwas Zeit lassen.
Unter den Teilnehmerinnen war auch die 16-jährige Ardiana, die nach einem negativen Schulabschluss mit schlechten beruflichen Aussichten zu kämpfen hatte. Durch die Teilnahme am Spacelab hat sie aber eine konkrete Perspektive gewonnen: "Ich würde gerne eine Ausbildung zur Kosmetikerin und später zur Visagistin machen." Nicole (16), deren turbulente Schulzeit zum Abbruch der Fachmittelschule geführt hat, beobachtet in den vergangenen Monaten einen positiven Wandel in ihrem Leben und distanziert sich bereits von alten Verhaltensweisen: "Wenn ich weiß, was ich möchte, gibt es auch weniger Probleme und ich kann besser auf mein Ziel hinarbeiten." Sie möchte eine Ausbildung zur Bankkauffrau machen.
Nini (17), die aufgrund von Konflikten getrennt von ihrer Familie aufgewachsen ist und bereits in mehreren Jugend-WGs gewohnt hat, kann sich vorstellen, als Kindergärtnerin oder im Einzelhandel tätig zu werden. "Wichtig ist mir, mein eigenes Geld zu verdienen um so bald wie möglich unabhängig zu sein", betont sie.
Der Verein "sprungbrett" unterhält diverse Einrichtungen, darunter die Produktionsschule Spacelab. Mädchen im Alter von 15 bis 24 Jahren können hier verschiedene Dinge ausprobieren und dadurch neue berufliche Perspektiven finden. Mehr Infos: <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://sprungbrett.or.at/">www.sprungbrett.or.at</a>


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.