Sporthalle Tellgasse
Ein begeisterndes Turnier des WAT Fünfhaus für die Handball-Minis

- Die Ehrung mit Urkunden für alle Mädchen und Burschen sowie mit Pokalen bildete nach vier Stunden Spielzeit den krönenden Abschluss des U-9-Minihandballturniers in der Sporthalle Tellgasse, das vom WAT Fünfhaus organisiert wurde.
- Foto: Foto: WAT Fünfhaus/Xavi Vegas
- hochgeladen von Karl Ettinger
Es mache einfach Spaß, freut sich Theo Hicker. Der Junghandballer des WAT Fünfhaus ist wie seine Teamkolleginnen und -kollegen aufgeregt. Für ihn ist das vom WAT Fünfhaus am Sonntag für den Wiener Handballverband (WHV) organisierte U-9-Minihandballturnier in der Fritz-Grassinger-Sporthalle in der Tellgasse 3 hinter der Stadthalle etwas ganz besonderes. Denn 21 Mädchen- und Bubenteams aus Wien, aber auch von Handball Wienerwald im angrenzenden Purkersdorf geben in jedem der Spiele alles, um bei der WHV-Turnierserie ihr Können zu zeigen. Nach dem Ende zu Mittag gibt es nicht nur Urkunden, es locken auch kleine Pokale zur Ehrung der Handball-Minis bis zum Alter von 9 Jahren.
In der Sporthalle Tellgasse geht es entsprechend laut zu, wenn gleich auf zwei verkleinerten Spielfeldern in vier Gruppen bis zu fünf Matches auf dem Spielplan stehen. Am großen Richtertisch überwacht WAT Fünfhaus-Jugendleiter Patrick Depauly das Spielgeschehen, damit alles auch zeitlich seine Ordnung hat. "Auf geht's Fünfhaus, kämpfen und siegen", schallt es bei den Anfeuerungen von Mika, Roni, Sara und Liselotte vom WAT Fünfhaus durch die Halle. Auf dem Spielfeld zeigt gerade die U 9/2-Mannschaft, eines von insgesamt 4 teilnehmenden Teams des Veranstaltervereins WAT Fünfhaus vor den Augen von Obmann Florian Bohata, ihr Talent beim sicheren 8:12-Sieg gegen Handball Wienerwald aus Purkersdorf. Dabei spielen auch die kleinen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher recht gut.
Organisation vom Richtertisch bis zum Buffet
Für die Abwicklung des U 9-Minihandballturniers sind nicht nur die Betreuer Christoph Zeiml, Magi Doncheva und Jojo Böse voll im Einsatz. Der Veranstalterverein WAT Fünfhaus stellt auch die Schiedsrichter aus den älteren Nachwuchsmannschaften wie Toni Odobasic, aber auch wie Amir El Gueyed und Samuel Sarnovski weitere Jugendspieler, die händisch mit kleinen Täfelchen die Ergebnisse auf den zwei Spielfeldern direkt auf den beiden Richtertischen anzeigen.
Weil ein derart anstrengender und spannender Turniertag durstig und hungrig macht, gibt es für die Eltern und Bekannten auf der vollen Zuschauertribüne, aber auch auch für die Zig Minihandballer ein Buffet. Das wird dankenswerter Weise von Eltern der Fünfhauser Spieler, etwa von den Familien Hicker und Pantelic, zur vollsten Zufriedenheit der kleinen und großen Gäste erledigt.
Drei WAT Fünfhaus-Siege bei den Erwachsenen
Nach der Überreichung der Ehrenurkunden an die jungen Turnierteilnehmer sind in der Sporthalle Tellgasse noch die jungen Erwachsenen des WAT Fünfhaus an der Reihe. Das Frauenteam des WAT Fünfhaus schafft, was gleichzeitig das österreichische Männernationalteam in der Olympia-Qualifikationsturnier gegen Deutschland in Hannover an diesem Sonntagnachmittag nicht schafft: nämlich ein 24:24-Unentschieden gegen den Tabellenführer in der Wiener Frauenliga von WAT Atzgersdorf.
Im Anschluss siegt das Fünfhauser Regionalliga-Team der Männer glatt mit 37:27 gegen das Team Handballsportverein. Das M1-Team des WAT Fünfhaus, wegen der Dressen seit der heurigen Saison die Pink Panther, fegen abschließend das Team Handballverein mit 18:24 aus der Halle. Und zwar so, dass alle Feldspieler zumindest ein Tor erzielen.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.