Schärding - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Maturatreffen an der BAFEP
30 Jahre - Alle da!

Das hat es noch nie gegeben. Alle, wirklich alle Absoventinnen des Maturajahrgangs 1995 hatten Zeit, Lust und Laune, am 29. März an ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte ihren ehemaligen Klassenvorstand und späteren Direktor Alois Altmann zu treffen. Zudem ließen es sich auch einige Kolleginnen nicht nehmen, nach einem gemütlichen Sektempfang eine olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour durch das im Jahr 2014 runderneuerte Schulgebäude zu unternehmen. Ein Schulleiter-Generationenfoto konnte...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
© Hans Altschach
3

Naturschutzbund-Artenschutzprojekt Wiedehopf
Wir wollen die "Brutvogel-Punks" zurück

Das Naturschutzbund-Artenschutzprojekt für den seltenen Brutvogel mit dem markanten „Iro“ geht in die Verlängerung. Mit Spezial-Nisthilfen will die Naturschutzorganisation die Wiedehopfe zum Brüten animieren und damit eine Neuansiedelung bewirken. Der Wiedehopf ist ein heimischer Brutvogel und in Oberösterreich als vom Aussterben bedroht eingestuft. Mit rund einem Dutzend Brutpaaren bundeslandweit ist er laut Naturschutzgesetz geschützt und darf – insbesondere während seiner Brutzeit – nicht...

6

Der GenussReise.blog empfiehlt
Hirben Naturlaub = Ankommen, durchatmen, wohlfühlen

Inmitten der atemberaubenden Dolomitenkulisse erwartet dich ein nachhaltiges Urlaubsparadies, in dem Umweltbewusstsein und herzliche Gastfreundschaft Hand in Hand gehen. Familie Stoll legt großen Wert auf Authentizität, Qualität und Regionalität und das spürst du als Gast überall. Hier findest du alles was du für einen entspannten, nachhaltigen Urlaub im Pustertal brauchst. Es ist ein familiengeführtes Naturhotel mit 41 modernen Apartments im Vollholzbau mit Panoramarestaurant und...

Beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" kann ganz Oberösterreich darüber abstimmen, welche der insgesamt 50 für den Tourismuspreis Notos eingereichten Ideen besonders begeistert. | Foto: OÖ Tourismus/Matthias Klugsberger
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Tourismus-Projekte, die begeistern – voten und Eurothermen-Eintritte gewinnen!

Der Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" feiert Projekte, die den Tourismus in Oberösterreich zukunftsorientiert weiterentwickeln. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Land OÖ, WKO Oberösterreich und Oberösterreich Tourismus verliehen. Und erstmals kann ganz Oberösterreich beim "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" darüber abstimmen, welche Tourismus-Ideen besonders begeistern. Wer für seinen Favoriten votet, kann einen von 5 x 2 Tageseintritten in den Eurothermen gewinnen....

11

Vorlesetag
Lesen öffnet die Welt - VS u. digiTNMS Kopfing

Zum Vorlesetag, am Freitag, 28. März 2025, lud die 3. Klasse der Volksschule die Schulanfängerinnen und Schulanfänger zu verschiedenen Leseaktivitäten in die Schule ein. Frau Ilse Scheuringer und Frau Monika Stadler übten die verschiedenen Angebote mit den Schülerinnen und Schülern ein. Zeitgleich waren die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und der 2. Klasse Volksschule Gäste in der Mittelschule. Dort erwartete sie ein umfangreiches Programm mit sechs verschiedenen Stationen. Frau Regina...

DerKultur.blog empfiehlt
WE WILL ROCK YOU – Das Musical kommt nach Stuttgart zurück

WE WILL ROCK YOU – Das Musical von QUEEN und Ben Elton kommt nach 15 Jahren in die Schwabenmetropole zurück +++ Ticket-Vorverkauf beginnt heute Ihre Songs sind legendär und zählen bis heute zu den musikalischen Evergreens: Die britische Rockband QUEEN begeistert seit über 50 Jahren mit Hits wie „Bohemian Rhapsody“, „Another One Bites The Dust“ oder „Don‘t Stop Me Now“ Menschen auf der ganzen Welt. 2025 lässt Stage Entertainment den ungebrochenen QUEEN-Hype auch in der Musicalwelt wieder...

Erasmus an der MS Münzkirchen
Madrilenen im Sauwald

Bereits zum zweiten Mal besuchten Schüler*innen aus Madrid die Mittelschule Münzkirchen. Eine ganze Woche verweilten sie bei österreichischen Mitschüler*innen und lernten nicht nur die Schule, sondern auch den Sauwald kennen. So gab es eine Betriebsbesichtigung des Sägewerks Holz-Glas in St. Roman mit anschließendem "Kegischeibm" beim FriedlWirt. Auch ein Ausflug in die Berge war dabei: die Spanier*innen erlebten einen coolen Wintertag bei "Life am Berg" in Hinterstoder. Neben den Ausflügen...

Waldkauz-Ästling am Fuße eines Baumes; © H. Kurz
2

Bald ist es wieder soweit
Finger weg von Jungvögeln!

Im Frühling trifft man häufig auf scheinbar hilfsbedürftige Vogelkinder, doch nicht jeder Piepmatz ist tatsächlich in Not, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Ist der Jungvogel bereits befiedert, handelt es sich um einen sogenannten Ästling. Junge Amseln und viele weitere Singvögel sowie Greifvögel und Eulen wie der Waldkauz durchleben eine Ästlingsphase – ein Zeitraum, in dem sie noch nicht voll flugfähig sind, aber sich bereits außerhalb ihres Nestes aufhalten. Unter Anleitung ihrer Eltern...

2

Erasmus - Projekt an der MS Kopfing
Buongiorno e benvenuto - Guten Morgen und herzlich willkommen!

Heute morgen begrüßten wir die zwölf Erasmus - Schülerinnen und Schüler und ihre zwei Lehrerinnen aus Süditalien (Region Lecce) bei uns an der Schule. Mit der Musiklehrerin, Frau Julia Traunwieser, hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die heimliche Nationalhymne von Rainhard Fendrich " I am from Austria " einstudiert. Während des Vormittags lernten sie unsere Schule kennen, im Laufe der Woche werden sie unsere Region anhand verschiedener Aktivitäten erkunden. Das Erasmus - Team,...

Lange Nacht der Biblioötheken in Esternberg
Pfarrbücherei Esternberg veranstaltet Familienkino

Am 25. April 2025 beteiligt sich die Pfarrbücherei Esternberg an der Langen Nacht der Biblioötheken. Über 100 Büchereien in ganz Oberösterreich öffnen an diesem Abend ihre Türen. Ab 16:00 Uhr liest die Leseeule "Luka" allen interessierten Kindern aus tollen Bilderbüchern vor. Um 18:30 Uhr startet das Familienkino. Der Film "Coco - Lebendiger als das Leben" verspricht einen lustigen Filmabend für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei.

Lena Raubaum liest aus "Ungalli"
Kinderbuchlesung in der Pfarrbücherei Esternberg

Die mehrfach ausgezeichnete Wiener Autorin und Schauspielerin Lena Raubaum liest am 30. April 2025 um 15:30 Uhr in der Pfarrbücherei Esternberg aus ihrem Buch "Ungalli", der Neuerzählung einer alten afrikanischen Legende. Sie beantwortet dabei nicht nur die Frage, wie man sich etwas wirklich merkt, sondern auch was ein Baum, eine Gazelle, ein Elefant und eine Schildkröte damit zu tun haben. Die Autorin erweckt dabei ihr Bilderbuch mit tierisch viel Begeisterung zum Leben - ein Erlebnis für...

15

Vollversammlung
Engertsberger Florianis lassen das Jahr 2024 Revue passieren

Die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg blickte bei ihrer 106. Jahresvollversammlung am Samstag, den 22. März im Restaurant Bründlhof auf das Jahr 2024 zurück. Kopfing. Der Einladung zur Vollversammlung der Engertsberger Wehr sind zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Ehrengäste gefolgt – auch die Feuerwehrjugend war stark vertreten. Eine besondere Ehre für die Freiwillige Feuerwehr Engertsberg war die Teilnahme des ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandanten E-LFR Alfred Deschberger. Im vergangenen...

Emily, Laura und Marie waren alle drei im feschen Dirndlkleid unterwegs. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
106

Bildergalerie Mostkost
Megastimmung bei der Mostkost-Party in St. Florian am Inn

Am Samstagabend, 22. März 2025, war in St. Florian am Inn wieder Mostkost angesagt. ST. FLORIAN AM INN. Gestern hieß es auch in St. Florian am Inn: "Endlich wieder Mostkost!" Gefeiert wurde, wie in den letzten Jahren, auf dem Anwesen der Familie Brait "Schneebauer" in Grub. Das ließen sich die Mostliebhaber und Feierhungrigen aus dem Bezirk Schärding nicht zweimal sagen. Die Landjugend St. Florian am Inn schenkte ihren selbst gepressten Most aus und verwöhnte die Mostkostbesucher mit belegten...

Landjugend - Bezirksforstentscheid
Einladung zum Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried

Am 5. April 2025 wird der Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried beim Bauhof in St. Marienkirchen bei Schärding ausgetragen. Ab 10.00 Uhr treten die Teilnehmer in den verschiedenstem Disziplinen gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen - für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Du willst nicht nur Zusehen, sondern auch aktiv daran teilnehmen? Es besteht die Möglichkeit, bei der Gästewertung teilzunehmen. Die Anmeldung dafür...

Foto: Musikverein Brunnenthal
5

Erfolg bei Konzertwertung
Goldener Sonntag für Brunnenthaler Musi

Der 16. März 2025 war ein besonderer Tag für den Musikverein Brunnenthal, der gleich doppelt mit goldenen Erfolgen gekrönt wurde! Die Jungmusiker der Jugendkapelle Schärding – Brunnenthal stellten sich als einzige Jugendkapelle des Bezirkes Schärding der Herausforderung der Konzertwertung. Unter der Leitung von Nina Helml präsentierten sie ihre beiden Stücke souverän und erzielten mit 91 Punkten eine Goldmedaille. Aber auch der Musikverein Brunnenthal konnte sich über einen goldenen Erfolg...

Hermann Hainberger: Verdienstzeichen des ÖBV Bronze
11

15.241 Stunden & 116 Mitglieder
145. Vollversammlung der FF St. Aegidi

Am 15. März 2024 fand die 145. Vollversammlung der Feuerwehr St. Aegidi im Gasthaus Kirchenwirt statt. Dabei wurde über insgesamt 80 technische Einsätze mit 522 geleisteten Stunden sowie eine Mannschaftsstärke von 227 berichtet. Bei den zwei Brandeinsätzen standen 31 Feuerwehrmänner insgesamt 48 Stunden im Einsatz. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 zählte die Feuerwehr St. Aegidi 116 Mitglieder, darunter 70 Aktive, 20 Reservisten, 18 Jugendmitglieder und 8 Einsatzberechtigte. Im Jahr 2024...

Foto: netpixel.at - photos and more
2

Neues Billard-Paradies in Andorf
Offizielle Eröffnung: PBC öffnet die Tore zum Spielvergnügen

Im Bezirk Schärding schlägt bald das Herz jedes Billard-Enthusiasten höher. Der Pool Billard Club (PBC) Andorf lädt am 12. und 13. April zu einem Eröffnungswochenende der besonderen Art ein. Das neue Clublokal in der Hauptstraße 62/3 verspricht, der Treffpunkt für alle zu werden, die die Faszination des präzisen Spiels mit Queue und Kugeln teilen. "Wir können es kaum erwarten, unsere Türen für die Andorfer und alle Billardbegeisterten der Region zu öffnen", schwärmt Clubobmann Bernhard Karrer....

Musikalische Spitzenleistung
Oberösterreichs beste Tenoristin kommt aus Brunnenthal

Der Wettbewerb „Prima la musica“ richtet sich an Jugendliche aus ganz Österreich, die Freude an der Musik haben und sich im musikalischen Wettstreit mit Gleichaltrigen messen wollen. Seit November 2024 bereitete sich die Brunnenthalerin Nina Helml gemeinsam mit ihrem Lehrer Michael Spindler auf den Wettbewerb vor. Am 02. März 2025 trat die 17-Jährige mit ihrem 20-minütigen Programm vor die Jury in der Linzer Anton-Bruckner-Universität. Die junge Tenoristin erntete für ihren Auftritt neben...

V.l.n.r die Clean4tler OÖ-Vertreter Beirat Thomas Schererbauer, Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Volksschuldirektorin Sigrid Schatzl und  Bürgermeister Roland Wohlmut.
2

Volksschule Brunnenthal übernimmt
Patenschaft für Zsamramsack-Spender

Brunnenthal, 17. März 2025 – Die Volksschule Brunnenthal hat heute die Patenschaft für einen Zsamramsack-Spender übernommen. Was bedeutet die Patenschaft? Die Schüler kümmern sich künftig darum, dass der Spender regelmäßig kontrolliert und mit neuen Sammelsäcken bestückt wird. Gleichzeitig setzen sie sich aktiv für eine saubere Umwelt ein und sensibilisieren ihre Mitschüler für das Thema Müllvermeidung. Die offizielle Übergabe fand in Anwesenheit von Bürgermeister Roland Wohlmut,...

Tolle Stimmung und ein guter Most. Mehr brauchte es nicht auf der Enzenkirchener Mostkost 2025. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
105

Landjugend Enzenkirchen
Volles Haus bei der Mostkost in Enzenkirchen

ENZENKIRCHEN (zema). Am Samstag, 15. März 2025 wurde in Enzenkirchen wieder die traditionelle Mostkost gefeiert. Zu Gast war man heuer wieder bei der Familie Oberauer in Straßwitraun. Volle Hütte hiess es am Samstagabend wieder bei der heurigen Mostkost in Enzenkirchen. Tolle Stimmung und süffiger Most; mehr brauchts nicht für eine fantastische Mostkost. Für den eigenen Landjugendmost klaubten die Mitglieder der Enzenkirchener Landjugend persönlich Äpfel und Birnen. Und das Ergebnis konnten...

Team Clean4tler OÖ
Resi, Petra, Anita, Evelyne und Christina
8

Clean4tler in Suben „HUI statt PFUI“
Wertschätzung für Lina & Marie

Suben, 15. März 2025 - Sauber, gepflegt und lebenswert – genau so soll unsere Umwelt sein! Deshalb haben wir, die Clean4tler OÖ, voller Freude unseren Saisonauftakt in der Nachbargemeinde Suben eröffnet. Auch dieses Jahr durften wir an der großartigen Aktion „HUI statt PFUI“ teilnehmen und gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen. Gemeinsam für eine saubere Umwelt! Die Initiative „HUI statt PFUI“ wird von den Menschen in Suben...

1. Ausflug 2025
Pensionistenverband St.Florian/Inn am Flughafen München

Der 1.Ausflug des PV St.Florian am Inn führte uns zum Flughafen München. Bei der geführten Besichtigung des Flughafens bei einer Airport-Live-Tour erhielten unsere Mitglieder einen sehr interessanten Einblick in das Geschehen der Flughafenwelt. Mit dem Bus ging es über die Vorfelder, vorbei an den beiden Startbahnen, wo reger Flugverkehr herrschte. Wir bekamen weitere Informationen zu den unterschiedlichsten Vorgängen wie Betankung und Beladung der Flugzeuge. Zum gemütlichen Abschluss kehrten...

Achtung Falle
Tödliche Gefahren für Wildtiere rund ums Haus vermeiden

Nicht nur wir Menschen leben in Städten und Dörfern, auch zahlreiche Tierarten nutzen unsere Siedlungen als Lebensraum. Vor allem naturnah gestaltete Gärten erweisen sich als kleine Paradiese, in welchen sich die verschiedenste Gartenbewohner tummeln. Doch Vorsicht! Rund ums Haus lauern auf Wildtiere zahlreiche Fallen, wie Schächte und Abgänge, Swimmingpools und Regentonnen, Kamine sowie Mauern und Zäune. Selbst eine achtlos weggeworfene Dose oder Flasche kann zum Massengrab werden. Mit oft...

10

VS Eggerding
Zauberflöte für Kinder in der Staatsoper

Ein tolles musikalisches Erlebnis hatten die Schüler der 4 Klasse der Volksschule Eggerding. Sie konnten mit ihrer Klassenlehrerin Silvia Wiesmaier die Aufführung der Zauberflöte für Kinder in der Wiener Staatsoper am Tag nach dem Opernball besuchen. Die Kinder waren sehr beeindruckt vom Ambiente der Oper und der musikalischen Darbietung. Besonders gefiel dabei der Papageno. Vielen Dank den Sponsoren für die Buskosten: Fa. Silvia Danninger, Fa. Montageservice Kiss, Fa. Hauthaler, Gisirela und...

Foto: Credit Lohberger
5

Lukas Kienbauer erneut top bei Falstaff
Drei Lokale ausgezeichnet!

Die Schärdinger Gastronomie brilliert erneut: Alle drei Restaurants von Lukas Kienbauer wurden von Falstaff mit herausragenden Bewertungen ausgezeichnet. Besonders erfreulich: Das "Lukas Izakaya" wurde erstmals in die Wertung aufgenommen – und das gleich mit einer Top-Platzierung! "Diese Anerkennung ist eine große Ehre und eine Bestätigung für die Qualität und Leidenschaft, die wir in unsere Konzepte stecken. Ich bin unglaublich stolz auf mein Team, das jeden Tag mit voller Hingabe arbeitet,...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.