Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Am Sonntag, den 08.Mai veranstaltete die Landjugend Schärding den Bezirksentscheid im Sensenmähen in St. Ägidi. Heuer fand dieser erstmals seit 3 Jahren wieder unter „normalen“ Auflagen statt. Bei tollem Wetter duellierten sich 83 MäherInnen und Mäher. Die Familie Sageder stellte der Landjugend die Bewerbsfläche zur Verfügung. Die Teilnehmer mähten Parzellen mit einer Fläche von 5x5 (Mädchen), 5x7 (Burschen) bzw. 10x10 (Spezial) so schnell und präzise wie möglich. Ausgetragen wurde der Bewerb...
Am vergangenen Donnerstag, den 3.Februar 2022, trafen sich die Landjugend-Ortsgruppen des Bezirkes Schärding zu einem gemütlichen Asphaltstockturnier. Stattgefunden hat das Ganze in der Stocksporthalle in Diersbach. Unter Einhaltung der 2G-Regel und zusätzlicher Testung durfte die Landjugend Schärding insgesamt vier lustige Stunden mit ihren Mitgliedern genießen. Ein besonderer Dank gilt dem Stocksportverein Diersbach, welcher den Veranstaltern die Möglichkeit gab, dieses Turnier zu...
Nach einigen Jahren Pause fand heuer wieder ein Bezirksentscheid Agrar- und Genussolympiade der Landjugend Schärding statt. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften sich vier Genussteams und sechs Agrarteams durch die jeweils sechs Stationen. Die Genussteams hatten dabei Stationen zum Thema Getreide ertasten, Gewürze erriechen, Moste und Säfte erschmecken, sowie verschiedene Wissensstationen zu absolvieren. Geschicklichkeitsfahren, Sämaschineneinstellung, Kettenwechsel und Wissensstationen wurden...
Am Sonntag, den 21.06.2021, fand in St.Marienkirchen das alljährliche Sportfest der Landjugend Schärding statt. Heuer wieder in gewohnter Weise, aber bei extremer Hitze. Mit der 3G-Regel und einem Coronakonzept konnte das Sportfest ohne Komplikationen abgehalten werden. In den Kategorien Leichtathletik, Völkerball und Fußball konnten sich die Teilnehmer unter Beweis stellen. Bei Leichtathletik nahmen knapp 60 Landjugendliche teil. Die 4 Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen und...
Um den, mittlerweile schon traditionellen, Bezirkslandjugendball nicht ins Wasser fallen zu lassen, hat sich die Landjugend Schärding dazu entschlossen, den Ball online zu veranstalten – mit rund 70 TeilnehmerInnen konnten sie am 13.03.2021 trotz Corona einen lustigen Abend über „Wonder Me“ verbringen. Begonnen hat der Abend mit dem Auftanzen. In der Woche vor dem Ball wurden von den einzelnen Ortsgruppenleitungen kurze Auftanzszenen aufgenommen und an die Medienreferentin Sabrina Brüwasser...
Das Landjugendjahr 2019/20 startete noch ganz normal. Mit dem Lockdown, sowie den Einschränkungen in der 2. Jahreshälfte, wurde die Landjugend vor neue Herausforderungen gestellt, einerseits bei der Ausführung der Veranstaltungen und andererseits bei neuen Wegen bei den Sitzungen. Dass die Landjugend Schärding das aber sehr gut gemeistert hat, konnte sie beim Jahresrückblick, online durchgeführt, aufgrund der rasch ansteigenden Corona Infektionen in der Zeit vor der Herbsttagung und der...
Milch ist ca. 7500 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der pro Kopfverbrauch in Österreich liegt bei etwa 75 kg/Jahr. Da liegt es auf der Hand, dass die Landjugend einen Milchverarbeitungskurs anbietet um das Produkt Milch in seiner Vielfältigkeit wieder mehr zu schätzen. Die Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer erklärte den Teilnehmern am 16.10.2020 in der NMS Schärding wie aus dem flüssigem Gold Milchspezialitäten wie Joghurt, Mozzarella, Frischkäse, Joghurtbällchen,...
Am Sonntag, den 04. Oktober 2020, wurde von der Landjugend Bezirk Schärding gemeinsam mit der Landjugend Bezirk Ried und dem Forstwettkampfverein Innviertel der Bezirksentscheid in der Landwirtschaftsschule Otterbach veranstaltet. Die Bewerbsteilnehmer/innen aus den beiden Bezirken sowie die Gäste aus ganz Österreich mussten sich in 8 Disziplinen wie z.B. Präzisionsschnitt oder Durchhacken unter Beweis stellen. Die 9 Besten der insgesamt 28 Teilnehmer/innen durften anschließend in der...
Am 20. September 2020 veranstaltete die Landjugend Schärding den ersten Bezirkswandertag. Knapp 60 Teilnehmer folgten der Einladung und wanderten am frühen Nachmittag bei schönstem Herbstwetter vom Volksfestgelände Andorf über die Ortschaften Winertsham, Antersham und Igling wieder zurück. Auf der knapp vier Stunden langen Wegstrecke mussten die Teilnehmer in 4er-Teams diverse coronakonforme Geschicklichkeitsspiele wie z. B. Hula-Hoop oder mit Tennisbällen Flaschen umwerfen bewältigen. Hier...
Um die schönsten Furchen wurde beim diesjährigen Bezirkspflügen am 10. August 2020 in St. Marienkirchen gekämpft. Insgesamt stellten sich 3 Beetpflüger und 18 Drehpflüger dem Bewerb. Besonders erfreulich war die hohe Anzahl an neuen Teilnehmern. Insgesamt kämpften 13 Teilnehmer zum ersten Mal um die besten Furchen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich Christoph Killingseder (LJ Raab) vor Stefan Has und Simon Selker (beide LJ Taufkirchen) den ersten Rang in der Kategorie Beetpflug sichern....
… hieß es beim Sportfest der Landjugend Bezirk Schärding am 21. Juni 2020 in Taufkirchen an der Pram. Nach der langen Corona-Pause durfte nach strenger Einhaltung der Maßnahmen endlich wieder ein Bewerb veranstaltet werden. 65 motivierte Sportler/innen ließen sich von dem schlechten Wetter nicht abhalten und zeigten ihr Können beim Laufen, Weitsprung und Kugelstoßen. Die vier besten Leichtathleten – Christina Kinzlbauer aus Rainbach (Mädchen u18), Roman Steinmann aus Diersbach (Burschen u18),...
So hieß der Beitrag, den Theresa und Kathrin Wimmeder (Landjugend St. Marienkirchen) beim diesjährigen Landesredewettbewerb in der Kategorie „neues Sprachrohr“ eingereicht haben. Die Schwestern regten uns in Ihrem 7 minütigem Video zum Nachdenken an, was in der Corona-Zeit wirklich wichtig ist. Nämlich zusammen stehen, andere schützen und vor allem das eigene Leben schätzen! Wir haben vieles wofür wir jeden Tag dankbar sein können und führen uns das viel zu selten vor Augen! Obwohl die beiden...
Trotz oder gerade wegen der angespannten Zeit und Social Distancing konnte es sich der Landesvorstand natürlich nicht nehmen lassen und veranstaltete am 9. Mai 2020 einen etwas anderen Redewettbewerb. Die Spontanredner wurden über Videokonferenz zugeschaltet und mussten vor der Jury eine Rede zu einem bestimmten Thema, das vorher ausgelost wurde, halten. In der Königsdisziplin „Spontanrede über 18“ konnte sich Christian Ott (Landjugend Altschwendt) den 9. Platz sichern. Dieses Jahr zum Ersten...
Die Bezirkslandjugend Schärding organisierte am Donnerstag, den 14. Mai 2020, eine Blutspendeaktion in Münzkirchen. Die Blutzentrale Linz durfte sich über stolze 142 Spender freuen, davon waren 60 Spender Mitglieder der Landjugend Schärding. Es freut uns sehr, dass sich so viele Leute Zeit genommen haben, um die österreichische Bevölkerung zu unterstützen.
Über 490 Mitglieder der Landjugend Oberösterreich spenden insgesamt fast 11.000 € beim weltweiten Benefizlauf und sichern sich durch die zurückgelegte Strecke den 2. Rang weltweit! Wie jedes Jahr wäre auch heuer die Landjugend Oberösterreich mit über 500 Mitglieder beim Linz Marathon am 5. April vertreten gewesen. Nachdem dieser jedoch aufgrund der Corona-Krise abgesagt wurde, kam schnell die Idee beim weltweit bekannten Wings for Life World Run mitzulaufen und dies ganz einfach via App von...
Bei der Landjugend geht es um Tradition und um die Liebe zur Heimat. Auch in dieser schwierigen Zeit wollen wir etwas an unsere Gemeinden und die Natur zurück geben. Die Zeit sinnvoll zu nutzen liegt in unser aller Interesse. Die Landjugend Oberösterreich hat uns mit dem Projekt "Frühjahrsputz mal anders" einen Anstoß gegeben und uns aufgefordert Müll zu sammeln. In unserem Bezirk haben sich die Landjugendlichen Sackerl und Handschuhe geschnappt und die einzelnen Gemeinden gesäubert. Der...
Gemeinsam mit rund 65 interessierten Agrariern versammelte sich die Landjugend Schärding am 09.01.2020 beim Wirt z' Hanslau zum Agrarkreistreffen. Da bei der Landjugend jedes Jahr neue Mitglieder beitreten, gab es zu Beginn einen Überblick allgemein zum Agrarkreis. Anschließend wurden die letzten Veranstaltungen noch einmal Revue passiert. Das neue Jahresprogramm ist vielversprechend, darunter eine Agrarreise in Österreich sowie ein Pflanzenbestimmungskurs im Grünland. Um die Veranstaltung...
Bei der diesjährigen Landesversammlung der Landjugend Oberösterreich am 4. Jänner 2020 in der Messehalle in Ried im Innkreis wurden unter anderem einige Leistungen der Ortsgruppen aus dem Bezirk Schärding geehrt. Die Landjugend Schärding gratuliert sehr herzlich: - der Landjugend Schardenberg zur brozenen Medaille und zum 2. Platz in der Kategorie „Jahresthema 2019“ mit ihrem Projekt „Wiederbelebung des Gemeindespielplatzes“ - der Landjugend St. Aegidi zur silbernen Medaille mit dem Projekt...
Am ersten Novemberwochenende ist die Landjugend Schärding in Geboltskirchen erfolgreich in die Bildungssaison vom Bezirk Schärding gestartet. 39 motivierte Funktionäre aus 12 Ortsgruppen folgten der Einladung und bildeten sich in zwei Halbtagesseminaren beim WoSe (Wochenendseminar) weiter. Zum einen erläuterten die Teilnehmmer/innen mit Judith Azesberger was es heißt „Funktionär zu sein“. Sie zeigte auf, welche Eigenschaften ein guter Funktionär mitbringen muss und wie viel ein Funktionär...
Wie jedes Jahr am Tag vor dem Nationalfeiertag wurde auch heuer wieder am 25.10.2019 die traditionelle Herbsttagung der Landjugend Bezirk Schärding abgehalten – diesmal beim Kirchenwirt in Rainbach. Der Saal war voll, rund 280 Teilnehmer – ein neuer Teilnehmerrekord – nahmen an der Veranstaltung teil. Die Fixbestandteile wie Kassabericht, Jahresrückblick und Landeslandjugendbeitrag waren wieder eine interessante Information auf der einen Seite und lustige Erinnerungen auf der anderen Seite für...
Im Zuge des Jahresthema „Tatort Jugend – Gemeinsam Zukunft bauen“ nahmen wir heuer an einem Überraschungsprojekt teil. Die Gemeine Schärding überlegte sich ein passendes Projekt für uns und teilte uns dieses am Donnerstag Abend mit. Die Aufgabe bestand darin 20 Nistkästen zu bauen und diese in Schärding aufzuhängen. Am Freitag starteten wir mit dem 1 Projekttag, wir bauten 2 verschiedene Arten von Nistkästen eine „Halbhöhle“ und einen „Höhlenbrüter Kasten“ denn nicht jeder Vogel bevorzugt die...
Am 25.Oktober fand die alljährliche Herbsttagung der Bezirkslandjugend Schärding beim Kirchenwirt in Andorf statt. Gemeinsam mit über 260 Landjugendlichen blickten wir auf das vergangene Jahr zurück. Neben Kassabericht, Neuwahlen & Co wurde auf das Landjugendjahr 2017/2018 zurückgeblickt. Nicht zu vergessen sind natürlich wieder die Bewerbe wie das Mähen, Pflügen oder das Sportfest, bei denen wir auch 2018 wiederum neue Teilnehmerrekorde erreichen konnten. Mit unter zum spannensten Teil des...
Abwechslung auf dem Grill stand am 06.05.2018 beim Grillkurs der Landjugend Schärding auf dem Programm. Die Seminarbäurin Martina Sallaberger zeigte verschiedenste Zubereitungen von Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst am Grill. Auch die dazu passenden Salate und Soßen durften nicht fehlen. Nach dem gelungenen Nachmittag wurden die zubereiteten Speisen von unseren Nachwuchs-Grillprofis natürlich auch noch verkostet.
Zur jeder Bildungssaison bei der Landjugend gehört auch der 4er Cup und Redewettbewerb. Neben Allgemeinwissen, Erste Hilfe oder dem Jahresthema, geht es vor allem um den Spaß, der an diesem Tag im Vordergrund steht. Heuer fand dieser am 21. April 2018 in Schardenberg statt. 19 Teams, jeweils bestehend aus zwei Burschen und zwei Mädels, aus den Ortsgruppen stellten sich Wissensfragen, sportlichen Aufgaben und auch geschmacklichen Disziplinen. Einige wagten sich auch hinter das Rednerpult, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.