"SchmiedFeuer" aus dem Mostviertel für deutsche Welser-Mitarbeiter

- <b>Die Familien</b> Adelsberger, Fenzl und Frühwald übergaben die Großlieferung an Helmut Welser (M.) und Erna Hofmarcher (3.v.r.).
- Foto: Stefan Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
Einen feuriger Edelbrand gab's für die Welser-Mitarbeiter in Deutschland
GRESTEN/YBBSITZ. Die Mitarbeiter im "Welser Profile"-Werk im deutschen Bönen erhielten einen feurigen Gruß aus der Region Eisenstraße: Die Schmiedmostbauern lieferten ihren Bio-Edelbrand aus Äpfeln und Birnen mit dem Namen "SchmiedFeuer" an den Mostviertler Leitbetrieb. Welser überraschte damit die deutschen Mitarbeiter. "Uns hat besonders die edle Aufmachung und der besondere Verschluss von Schmied Sepp Eybl begeistert", berichtet Erna Hofmarcher, die seit über 30 Jahren das Welser-Weihnachtspaket für die Mitarbeiter mit viel Liebe zum Detail zusammenstellt. "Die Aktion ist ein beeindruckendes Beispiel für das Miteinander in unserer Region. Ein großer Dank an die Firma Welser“, freut sich Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger über die Kooperation zwischen Wirtschaft und Landwirtschaft. Leopoldine Adelsberger, Sprecherin der BioRegion Eisenstraße, und ihre Schmiedmostbauern-Kollegen lieferten den Großauftrag ins Werk nach Ybbsitz aus. Helmut Welser überzeugte sich selbst von der Güte des "SchmiedFeuers": "Ein wirklich feines Produkt", lautete sein kurzes Fazit.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.