Mein Fluss: Lebensader der Region
Da ist ein Haken an dieser Erlauf

Fliegenfischen in der Erlauf: Auswerfen, abtreiben lassen und einholen und das Ganze nochmal, wenn nichts anbeißt | Foto: Behrend
4Bilder
  • Fliegenfischen in der Erlauf: Auswerfen, abtreiben lassen und einholen und das Ganze nochmal, wenn nichts anbeißt
  • Foto: Behrend
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Die BEZIRKSBLÄTTER begleiten einen Hobbyangler bei seiner Tour auf der Erlauf in Scheibbs.

BEZIRK SCHEIBBS. Platz nehmen, ein Bier aufmachen und die Angel auswerfen – ein oft wahr gewordener Traum vieler Fischer. Genau um diese geht es im siebenten Teil unserer Flussserie rund um die Erlauf.
Das Fischereigesetz ist eigentlich Sache des Landes Niederösterreich. Es wurde an den Niederösterreichischen Landesfischereiverband ausgelagert. Durch die unterschiedlichen Gewässersysteme ist die Zuständigkeit unterteilt in fünf Fischereirevierverbände. Der Fischereirevierverband III, in den auch die Erlauf fällt, reicht von der Donau bis zur steirischen Grenze und wird im Osten von der Melk begrenzt. Um dort fischen zu dürfen, muss man die Fischerkarte mit Kurs und Prüfung und anschließend die Lizenz für den Flussabschnitt erlangen.

Lizenz zum Fischen

So eine Lizenz für den Flussabschnitt ab dem Keramikmuseum in Scheibbs in Richtung Purgstall hat der Hobbyangler Andreas Behrend aus Scheibbs. Der begeisterte Fischer, der auch seine Arbeits- und Wohnstätte direkt an der Erlauf hat, wirft regelmäßig seine Rute aus.
"Mittlerweile sind es schon 29 Jahre, die ich angle. Meine Freunde wohnten damals neben einem großen Teich. Mit sieben Jahren ging ich das erste Mal mit zum Fischen und seitdem hat mich die Faszination nicht mehr losgelassen", erzählt Andreas in Erinnerungen schwelgend.

Ruhe und Geduld

Der nur teilweise Fischfanatiker, der sie zwar fängt, aber den Speiseteil seiner Frau überlässt, weiß genau um die Vorzüge des Anglerdaseins: "Es ist ein Hobby ab von der hektischen Welt, eine Flucht aus dem Alltag." Dazu hat er auch ein Lieblingsplatzerl gefunden: "Direkt unterhalb der Wehr bin ich am liebsten. Dabei ist ganz wichtig: Linkes Ufer!"
Ausgenommen werden sie natürlich selbst, sofern sie den Anforderungen entsprechen, mit selbst gemachten Messern aus der Werkstatt. "Sie sollten zwischen 32 und 35 Zentimeter haben", so Andreas. Der Rest kommt wieder zurück in die Erlauf.
Der größte Fisch war 90 Zentimeter lang, das ist aber "bereits zwanzig Jahre her". Zuletzt fischte er ein 47 Zentimeter-Biest aus der Erlauf. Dieses plätschert aber bereits wieder munter in der Erlauf weiter.

Fischereirevierverband

Der passionierte Angler Michael Hohenegger ist Obmann des Fischereirevierverbandes III und sichert die Interessen der Fischer in den Bezirken Waidhofen, Amstetten, Melk und Scheibbs.
Können Sie die Faszination am Angeln erläutern?
Mir gefällt es mit dem Fisch alleine in der Natur zu sein und die hektische Zeit, die heutzutage herrscht, hinter mir zu lassen. Ich nehme schöne Eindrücke mit nach Hause ohne sie in sozialen Medien teilen zu müssen.
Angeln und Umweltschutz: Passt das zusammen?
Die Fischerei passiert in der Natur und so liegt es im Interesse der Angler die Natur intakt zu halten. Viele Angelvereine betreiben Ansiedlungsprojekte, um den Fischbestand unter Druck geratener Fische zu sichern. Außerdem liegt es den Fischern am Herzen die Durchgängigkeit bei Kraftwerksbauten sicherzustellen oder Uferbauten naturverträglicher zu gestalten.
Was ist nicht erlaubt beim Angeln am Fluss?
Von den unerlaubten Tätigkeiten steht Schwarzfischerei ganz oben. Verstöße gegen die Schonzeit oder das Drittelmaß kommen auch öfters vor. Fische dürfen nur zu bestimmten Zeiten und in bestimmter Größe entnommen werden.

Fliegenfischen in der Erlauf: Auswerfen, abtreiben lassen und einholen und das Ganze nochmal, wenn nichts anbeißt | Foto: Behrend
Andreas Behrend nach dem erfolgreichen Fang aus der Erlauf | Foto: Behrend
Michael Hohenegger ist Obmann des Fischereirevierverbandes III | Foto: Hohenegger
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.