Landesstraße L 96
Straßenarbeiten in Wolfpassing sind im Gange

- v.l.: Thomas Groiß (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Friedrich Salzer (Bürgermeister von Wolfpassing), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), Stefan Kaltenbrunner (Straßenmeisterei Scheibbs).
- Foto: NÖ STD
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Um die Verkehrssicherheit an der Landesstraße L 96 zwischen Zarnsdorf und Steinakirchen im Bereich der südlichen Ortseinfahrt von Wolfpassing zu erhöhen, wurde die Fahrbahn von sechs Meter auf 6,7 Meter verbreitert und im Kreuzungsbereich L96/Kasernenweg wird ein Linksabbiegestreifen mit Querungshilfe errichtet.
WOLFPASSING. Landtagsabgeordneter Alexander Schnabel hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Friedrich Salzer und dem Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten Franz Stiedl die Baustelle für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße L 96 Wolfpassing besucht.
„Wir investieren heuer 93 Millionen Euro in 400 Straßen- und Brückenbauprojekte in über 260 Gemeinden. Die Straße ist unverzichtbar und sichert als Grundverkehrsträger die Lebens- und Erwerbsgrundlage unserer Landsleute. Nur ein gut ausgebautes und vor allem gut gewartetes Straßen- und Brückennnetz garantiert die Standortqualität in Niederösterreich, verbessert die Lebensqualität unserer Familien und sichert die wirtschaftliche Wertschöpfung. Auf den NÖ Straßendienst ist Verlass“,
informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Die Ausgangssituation
Die Fahrbahn der Landesstraße L 96 entsprach südlich von Wolfpassing zwischen Zarnsdorf und Steinakirchen/ Forst aufgrund des Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden
(Verdrückungen, Rissen, etc.) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen.
Außerdem war die Fahrbahnbreite von rund sechs Metern nicht ausreichend.
Aus diesen Gründen haben der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Wolfpassing beschlossen, die Fahrbahn der L 96 in diesem Bereich zu erneuern und auf eine Länge von rund einem Kilometer zu verbreitern und in diesem Zuge auch einen Gehsteig neben der Schlossmauer und auf der L 6152 und eine Querungshilfe neu zu errichten.
Die Ausführung
Die Fahrbahn der Landesstraße L 96 wurde von sechs Metern auf mindestens 6,7 Meter verbreitert. Die Verschleißschicht der Fahrbahn wurde in einer Stärke von rund fünf Zentimeter auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern abgefräst.
Nach erfolgter Schadstellensanierung wurde für die Verstärkung des bituminösen Aufbaues eine sechs Zentimeter starke Binder- und eine 3,5 Zentimeter starke Deckschicht eingebaut. Damit beträgt die Gesamtstärke des bituminösen Fahrbahnbelags rund 21 Zentimeter.
Im Zuge der Umsetzung dieser Baumaßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Wolfpassing ein Linksabbiegestreifen für den Kreuzungsbereich L 96 / Kasernenweg (Gemeindestraße) errichtet. Zurzeit wird für die Fußgänger entlang der L 96 neben der Schlossmauer und auf der L 6152 ein Gehsteig errichtet.
Fertigstellung für 2025 geplant
Die Herstellung einer Querungshilfe erfolgt im Frühjahr 2025 mit Fertigteilen. Die Bauarbeiten werden von der Firma Porr und der Straßenmeisterei Scheibbs in Zusammenarbeit mit Baufirmen der Region ausgeführt.
Die Bauarbeiten haben im August 2024 begonnen und können im Frühjahr 2025 abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten betragen rund 910.000 Euro wovon rund 690.000 Euro vom Land NÖ und rund 220.000 Euro von der Gemeinde Wolfpassing getragen werden.
Der NÖ Straßendienst und die Gemeinde Wolfpassing ersuchen die Anrainerinnen und Anrainern sowie auch allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis während den Bauarbeiten.
Das könnte Dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.