Hall bei Admont
Mühlauer Wasserfallrundwanderweg

- hochgeladen von Heidemarie Rottermanner
Wanderung
Hall
Salzlehrpfad
Ausgangspunkt: Freizeitpark Hall, Parkplatz
Wanderung durch den Wald entlang der Eßling, mit Thementafeln zur Geschichte von Hall und der Salzgewinnung. Auch Fauna und Flora werden ausführlich erklärt. Sehr interessant.
Wo am Weg rechts eine Wiese angrenzt, machen wir einen kurzen Abstecher und steigen die Stufen zu einer kleinen hölzernen Aussichtsplattform hinauf. Die halbkreisförmige Arena der Haller Mauern mit Scheiblingstein, Kreuzmauer, Hochturm, Kesselkargrat, Hexenturm, Naterriegel und Mittagskogel liegt vor uns und wir genießen den atemberaubenden Ausblick in die Felskulisse. Dann verschwinden wir wieder im Wald und gelangen bald zu einer kleinen Gradieranlage.Wir öffnen die Tür und drücken Salzwasser rieselt über das Tannenreisig , wir atmen tief ein und aus. Das ist Balsam für unsere Lungen und so manche Verkühlung lässt sich hier kurieren.
Am Ende des Themenweges setzen wir unsere Wanderung fort, wir wollen am Wassefallweg weiter gehen. Leider hat das letzte Unwetter Bücken und Stege fortgerissen und die Markierung fehlt auch. Mit Hilfe von Forstarbeitern finden wir endlich den richtigen Weg. Wir kommen zum E-Werk Mühlau und rechts weiter zum Jugendheim St. Benedikt und entlang dem Volkernotbach bis zum Steg Mühlauer Wasserfall.
Der Anblick des Wassers, das über die Felsenwand stürzt ist imposant, auch die Spuren der Verwüstung durch das Unwetter.
Der Weg zurück zum Freizeitpark ist sehr lang, mühsam und die Sonne brennt vom Himmel, da man fast nur auf der Landstraße unterwegs ist.
Kürzer ist es, wenn man sein Auto auf dem Parkplatz der Stellerhöhe stehen lässt und sich von dort auf den Weg macht, der sehr gut markiert ist.
Vorsicht ist geboten, wenn der Weg nass und rutschig ist.
Wanderschuhe und Trinkvorrat sind sehr wichtig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.