Neubau der Halle 3 in Wieselburg

- <b>Die neue Halle 3</b> in Wieselburg soll insgesamt 2.500 Besucher aufnehmen können.
- Foto: Messe Wieselburg
- hochgeladen von Roland Mayr
Die Messe Wieselburg wird "zukunftsfit" – die Halle 3 am Messegelände hat nach 45 Jahren ausgedient.
WIESELBURG. Die 45 Jahre alte Halle 3 der Messe Wieselburg entspricht nicht mehr den Erfordernissen eines modernen Messe- und Veranstaltungsbetriebs, weshalb diese nun abgerissen und als multifunktionale Halle komplett neu errichtet werden soll.
2.500 Personen finden Platz
Die neue Halle wird für eine Gesamtkapazität von rund 2.500 Personen ausgelegt, das Foyer wird erweitert, eine Tagungsinfrastruktur und eine Tiefgarage kommen hinzu. Es entstehen 700 Quadratmeter mehr Fläche, die unter anderem für Tagungen genutzt werden können. Zusätzlich wird auch der Vorplatz neu gestaltet.
Wirtschaftliche Bedeutung
"Die Messe Wieselburg hat eine große regionalwirtschaftliche Bedeutung für die Stadt, die Region und auch für das Land. Daher unterstützen wir den Neubau aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung. Die Investitionen in die neue Halle sorgen für eine Stärkung des Standorts Wieselburg, so wie wir es in unserer Wirtschaftsstrategie Niederösterreich 2020 vorgesehen haben. Zusätzlich wird der Wirtschaftstourismus – auch in Verbindung mit dem in Bau befindlichen Hotel gegenüber dem Messeareal – als wichtiger Geschäftsbereich belebt und gestärkt. Somit dient dieses Investitionsprojekt dazu, den Messestandortes Wieselburg zukunftsfit zu machen", betont Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav.
200.000 Besucher im Jahr 2015
Im Jahr 2015 wurden bei den Eigenmessen der Messe Wieselburg knapp 200.000 Besucher gezählt. Rund 1.400 Aussteller haben sich im vergangenen Jahr präsentiert.
"Mit dem Neubau wird besonders der aktuellen Nachfrage nach begleitenden Informationsveranstaltungen bei Fachmessen entsprochen. So werden nicht nur zeitgemäße Räumlichkeiten für die verschiedenen Messeformate geschaffen, sondern auch das Geschäftsfeld der Gastveranstaltungen deutlich ausgebaut. Der Innenausbau soll im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein", unterstreicht Messepräsident Uwe Scheutz.
Arbeitsplätze werden gesichert
"Das Projekt entspricht genau den Intentionen des Regionalförderprogramms. Die Investitionen in die Messe Wieselburg sind im Hinblick auf die bestehenden Einrichtungen, Schulen und Unternehmen im regionalen Einzugsbereich – wie zum Beispiel auf den Technopol Wieselburg-Land, den Fachhochschul-Campus, das Francisco-Josephinum und die Zukunftsakademie Mostviertel – ein äußerst wichtiger Faktor für den Standort. Auf diese Weise werden langfristig wettbewerbsfähige Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen", sagt ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.