Jasminblüte....

- hochgeladen von Kurt Dvoran
Vorkommen
Ursprünglich beheimatet ist der Echte Jasmin im Himalaya, Kaschmir und im Südwesten Chinas in einer Höhenlage von 1800 bis ca. 4000 Metern. Im 16. Jahrhundert wurde Jasmin auch in Europa eingeführt, wobei es überwiegend in der Parfümindustrie genutzt wurde und auch heute noch wird. Die Iberische Halbinsel, Rumänien und Frankreich gehören zu den Hauptanbaugebieten. Aber auch außereuropäische Gebiete wie der Kaukasus oder Iran bauen Jasmin erfolgreich an.
Der Echte Jasmin gedeiht vor allem in sonnig-heißen Regionen wie Steppen und Trockenwäldern, der Boden ist meist mäßig trocken und nährstoffreich.
Während hier in Europa der Gewöhnliche Jasmin vorherrschend ist, findet man in anderen Gegenden auch noch den Gelben Jasmin, auch Winterjasmin genannt, den Indischen Jasmin und den Falschen Jasmin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.